Haus der Instrumente

Haus der Instrumente

Das Haus der Instrumente öffnete im September 2023 seine Türen in Luzern-Kriens. Seither liegt der Fokus auf der Pflege und Vermittlung der Sammlung historischer und nachgebauter Musikinstrumente aus verschiedenen Epochen sowie auf der Dokumentation und Erhaltung des Handwerks im Musikinstrumentenbau. Das Haus der Instrumente bietet dazu Raum für neue Ideen, Initiativen und Projekte.

Zur Geschichte des Hauses: Mit dem Kauf der Instrumentensammlung von Christian Patt (1912–2005) gründete die Albert Koechlin Stiftung 2003 die Musikinstrumentensammlung Willisau. Diese wurde 2010 durch die Sammlung Heinrich Schumacher (1858–1923) erweitert und ergänzt. Seit dem Umzug 2023 nach Luzern-Kriens trägt das Museum den Namen Haus der Instrumente. Die beiden Musikinstrumentensammlungen mit lokalem, regionalem und nationalem Bezug wurden und werden weiterhin mit Neuzugängen ergänzt, die dem Sammlungskonzept entsprechen.

Das Haus der Instrumente ist ein Angebot der Albert Koechlin Stiftung, die 1997 in Luzern gegründet wurde. Die unabhängige, private Stiftung engagiert sich für die Menschen und den Lebensraum in der Innerschweiz und fördert damit das Gemeinwohl. Sie realisiert bedarfsgerechte Angebote, ermöglicht Projekte und unterstützt Organisationen in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt.

Haus der Instrumente
Nidfeldstrasse 1
6010 Kriens

Tel. +41 41 971 05 15

info@hausderinstrumente.ch
www.hausderinstrumente.ch

Besuch und Führungen nach Terminvereinbarung.
Monatliche öffentliche Führungen ohne Terminvereinbarung jeweils am 10. des Monats von 14 bis 15 Uhr, ausser Dezember, Juli und August.

Sammlungen
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.