Sammlung Heinrich Schumacher (1858–1923)

Sammlung Heinrich Schumacher (1858–1923)

Aus dem Luzerner Patriziat stammend, zog sich Heinrich Schuhmacher bereits früh aus dem Berufsleben zurück und widmete sich ganz dem Sammeln alter Musikinstrumente. Ab 1881 sammelte er zuerst in der Schweiz, später dann international. Er veranstaltete ausserdem Ausstellungen und Konzerte mit ausgewählten historischen Musikinstrumenten. Nach seinem Tod kaufte, dank der Initiative von Otto Dreyer, die Stadt Luzern einen Teil der gesammelten Objekte und stellte sie ab 1943 bis 2009 im Richard Wagner Museum auf Tribschen aus. 2009 schenkte die Stadt Luzern die Sammlung Heinrich Schumacher der Albert Koechlin Stiftung; damit fand sie Eingang in die Musikinstrumentensammlung Willisau. Diese Erweiterung erforderte einen Umzug von der Stadtmühle an den Viehmarkt 1 in Willisau.

Zeitraum: Jahr

Chrono Slider Loader

Die Seite wird sofort neu geladen bei Änderung des Zeitraums.

Suchtreffer:

Objekte der Sammlung

21
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.