Kantonsbibliothek Uri

Kantonsbibliothek Uri

Die Kantonsbibliothek Uri entstand 1953 als private Institution durch die «Gesellschaft zur Förderung einer Kantonsbibliothek». In den frühen siebziger Jahren konnten der Kanton Uri und die Gemeinde Altdorf als Rechtsträger dazugewonnen werden. Am 15. Dezember 1971 wurde die Stiftung Kantonsbibliothek Uri gegründet.

Seit 1988 befindet sich die Kantonsbibliothek Uri (KBU) zusammen mit dem Staatsarchiv Uri an der Bahnhofstrasse 13 in Altdorf. Die Räumlichkeiten wurden 2021 komplett saniert. Die KBU ist sowohl Altdorfer Schul- und Gemeindebibliothek sowie Regionalbibliothek und Kantonsbibliothek für Uri. Jährlich besuchen fast 60'000 Personen die Institution. Die KBU ist auch unbedient zugänglich (Open Library).

Die Kantonsbibliothek Uri besitzt einen Freihandbestand von rund 32'000 Medien und Lesesaalbestand von rund 2'000 Medien. Der Magazinbestand beträgt rund 73'000 Titel.

Im Rahmen des Sammlungsauftrags «Uraniensia» werden öffentliche Publikationen mit Bezug zu Uri in verschiedenen Formaten gesammelt (Bücher, Broschüren und Zeitschriften, Audio, Video, Kleindruckschriften). Zeitungen und Zeitschriften werden zudem auf "Uraniensia" hin gesichtet und im Katalog der KBU verzeichnet. Zusätzlich werden vereinzelt wichtige Grundlagenwerke ausserhalb des Uraniensia-Bestands angeboten. Die KBU verwaltet auch Fremdbestände, zum Beispiel die Kapuzinerbibliothek für den Kanton Uri und das Depositum des Schweizerischen Alpenclubs SAC.

Anschrift

Kantonsbibliothek Uri
Bahnhofstrasse 13
6460 Altdorf

Kontaktinformationen
kantonsbibliothek@ur.ch
041 875 22 21

Öffnungszeiten

Bedient

Montag - Freitag: 13.30 - 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr | 13.00 - 16.00 Uhr

Unbedient (Open Library)

Montag - Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr
Samstag: 12.00 - 13.00 Uhr

Links zu den eigenen Katalogen/Webseiten etc.

https://www.kbu.ch/
https://www.winmedio.net/kbu

Sammlungen
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.