Stadtarchiv Luzern

Stadtarchiv Luzern
Das Stadtarchiv Luzern ist die zentrale Aufbewahrungsstelle des überlieferungswürdigen Schriftguts der öffentlichen Organe der Stadt Luzern. Hinzu kommen ausgewählte Bestände privater Provenienz.
Das Stadtarchiv bewertet und übernimmt Unterlagen, sichert und erschliesst die Archivbestände und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Der Lesesaal des Stadtarchivs ist im Rahmen der Öffnungszeiten und der Benutzungsordnung frei zugänglich.
Im Stadtarchiv finden sich die Archive der Munizipal- und Ortsbürgergemeinde von 1799 bis 1831, der Einwohnergemeinde ab 1832, der ehemaligen Bürgergemeinde (1832–2000) sowie der ehemaligen Einwohnergemeinde Littau (1521–2009). Archive privater Herkunft stammen von Vereinen, Verbänden, Parteien, Firmen oder Einzelpersonen.
Eine umfangreiche Sammlung an Karten, Stadt-, Bebauungs- und Detailplänen von Bauwerken sowie ein Bildarchiv mit Schwergewicht bei Gebäuden und Stadtansichten, Porträts, Ereignissen und einigen Privatarchiven von Fotografen ergänzen die Aktenbestände. Neben weiteren kleineren Sammlungen (Plakate, Flugblätter usf.) führt das Stadtarchiv eine Präsenzbibliothek mit Literatur zur Geschichte der Stadt Luzern.
Anschrift
Stadtarchiv Luzern
Ruopigenstrasse 38
6015 Luzern
Kontaktinformation
stadtarchiv@stadtluzern.ch
041 208 73 80
Webseite
https://www.stadtarchiv.stadtluzern.ch
Archivkatalog
https://www.stadtarchiv-luzern.findbuch.net/