FOKUS 26 PANORAMA 40 TAGUNGEN UND VORTRÄGE 29 NEUERSCHEINUNGEN 35 Der neue Rektor ist jetzt im Amt Mit dem Beginn des akademischen Jahres am 1. August hat Prof. Dr. Bruno Staffel- bach als Rektor der Universität Luzern seine Arbeit aufgenommen. Damit schliesst sich der Kreis – denn für «seine» Uni engagierte er sich schon vor fast 40 Jahren. ■ ■DAVE SCHLÄPFER Von einem «Heimspiel» war in den Medien die Rede, als vor rund einem Jahr der Name des neuen Rektors bekanntgegeben wurde – und das ist es in gewisser Hinsicht auch: «Ich freue mich sehr, nun Rektor der Uni meiner Heimatstadt zu sein», sagt Bruno Staffelbach, der in Luzern aufgewachsen ist und hier die Kantonsschule Alpenquai besucht hat. Obwohl oder gerade weil es sich um die jüngste und kleinste Universität der Schweiz handle, so der verheiratete 59-Jährige, seien – nicht nur bezogen auf die neue Wirtschaftswissenschaftliche Fa- kultät (siehe Kehrseite) – grosse und spannende Ent- wicklungen im Gang, was enorme Energien freisetze. «An diesen Schwung und an dieses Potenzial möchte ich als Rektor für die Zukunft anknüpfen.» Von Anfang an dabei Für die Einrichtung einer Universität in Luzern hat sich Bruno Staffelbach bereits 1978 eingesetzt. Im Hinblick auf die damalige Volksabstimmung war er Vorstandsmit- glied eines Vereins von Alpenquai-Ehemaligen. Obwohl das Viel Neues in diesem Herbstsemester An der Universität Luzern gibt’s ak- tuell gleich zwei «grosse Kisten»: Während Bruno Staffelbach seit dem 1. August als Nachfolger von Paul Richli amtet, fand am 6. September die offizielle Eröffnung der Wirtschafts- wissenschaftlichen Fakultät statt. Diese Newsfülle im gleichen Zeitraum hat ihren Niederschlag auch in der Blattmache gefunden: uniluAKTUELL erscheint diesmal erstmals mit einem Kehrcover und einem zweifachen «Fokus» – nebenan zum Rektor- wechsel und auf der anderen Seite zur vierten Fakultät, die am 19. Sep- tember mit rund 200 Studierenden ihren Lehrbetrieb aufgenommen hat. Generell läuft momentan viel im Haus der universitären Forschung und Lehre an der Luzerner Seebucht: Zum einen startet mit «Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globa- lisierung» ein neuer universitärer Forschungsschwerpunkt, an dem sich Forschende aller Fakultäten beteiligen (Seite 9). Zum anderen unterstützt der Bund ein von der Universität Luzern ko- ordiniertes Projekt zur Schaffung eines «Lernenden Gesundheitssystems» (Seite 13). Der Zuschlag für das Projekt, an dem sich ein schweizweites akademisches Netzwerk beteiligt, ist eine Bestätigung dafür, dass sich die Universität mit ihrem interdisziplinären Ansatz im Bereich Gesundheit auf dem richtigen Weg befindet. Ausserdem ist es gelungen, den Welt- kongress der Internationalen Verei- nigung für Rechts- und Sozialphilo- sophie (IVR) an die Universität Luzern zu holen. Im Sommer 2019 werden die Augen der gesamten internationalen Fachwelt in diesem Bereich auf Luzern gerichtet sein (Seite 34). ■ ■DAVE SCHLÄPFER, REDAKTION Gebündeltes Wissen: Der neue Rektor Bruno Staffelbach vor seinem Büchergestell im frischbezogenen Büro. (Bild: Dave Schläpfer) AUSGABE NR. 56 · SEPTEMBER 2016 uniluAKTUELL