24 jahresbericht zhb luzern 2012 zhb standort bibliothek hochschule luzern – wirtschaft Patricia Dürring Kummer Ein ereignisreiches Jahr – eine neue Bibliothek. Im Mai 2012 war es soweit. Nach intensiven Vorbereitungen bezog die von der ZHB geführte Bibliothek der Hochschule Luzern – Wirtschaft ihren neuen Standort. Mit verschiedenen Eröffnungsevents endete die intensive Bau– und Umzugsphase, die auch die Mitarbeiter/innen der ZHB stark for- derte. Seither überzeugt der dritte ZHB–Standort mit einem grosszügigen Raumpro- gramm und neuen Dienstleistungen. Die Hochschule Luzern – Wirtschaft, das zentralschweizerische Kompetenzzentrum für höhere Managementbildung hat sich in den vergangenen Jahren mit starkem Wachstum entwickelt. Den Bedürfnissen von Dozierenden und Studierenden entsprach die alte Bib- liothek mit lediglich 190 qm und 36 Arbeitsplätzen schon lange nicht mehr. Nach dem Umzug an den neuen Standort punktet die neue Bibliothek mit 600 qm, 100 komfortab- len Arbeitsplätzen, mit Laut– und Verweilbereich – ausgestattet mit Kaffeemaschine und Zeitungen im EG, mit einem Lernbereich mit Zeitschriften und gegenwärtig 14‘000 Bän- den in Freihandaufstellung (erweiterbar auf 20‘000). Diese Vorzüge relativieren den Umstand, dass die Bibliothek nicht mehr am Hauptort der HSLU W, an der Zentralstrasse 9 untergebracht ist. Mit dem neuen Standort hat die Bib- liothek ihre wichtige Stellung innerhalb der Hochschule und als dritter Standort der ZHB manifestiert. Die bislang an der Rösslimatte domizilierte Fachbibliothek Tourismus wurde in die neuen Räumlichkeiten an der Frankenstrasse 9 integriert. Hochschule Luzern – Wirtschaft Benutzung. In der neuen Bibliothek gelten auch neue Öffnungszeiten, d.h. die Biblio- thek ist 57h/Woche geöffnet (auch am Samstag), während Semesterferien 37.5h. Im Vergleich zu 2011 stiegen die Ausleihen um 10% auf 21‘402 Ausleihen, wobei auf- fällt, dass v.a. im zweiten Halbjahr, also in der neuen Bibliothek und mit RFID, mehr aus- geliehen wurde. Medienbearbeitung. Insgesamt wurden 2‘433 Medien angeschafft und bearbeitet, da- von 150 Anschaffungsvorschläge; 151 Schenkungen. Personal. Sophie Sfar neu mit 40% Festanstellung. Silvio Keller von Juli bis Dezember mit befristeter Anstellung. Patricia Dürring Kummer in Mutterschaftsurlaub von Juli bis Ende Dezember. Tobias Schelling als Vertretung (Juli–Dezember). Das Fachreferat konn- te auch im 2012 nicht besetzt werden. Insgesamt 240 Stellenprozente für alle Arbeiten in der Bibliothek (Benutzung, Medienbearbeitung, Fachreferat). Veranstaltungen. 18 Einführungsveranstaltungen für die Neustudierenden an der HSLU W. Gegen 700 Personen nahmen an den Einführungen teil. Drei Eröffnungsveranstaltun- gen der Bibliothek im Mai/Juni. Eine Buchvernissage sowie eine Führung für die «Infoleu- te Zentralschweiz». Kurier. Mit dem neuen Standort wurde auch ein Kurierdienst zu den anderen Standor- ten eingeführt. HSLU W wird neu zweimal täglich angefahren.