297 Abonuemeutsvpreis: halbiahrlich 5 neue Irk. fra nco durch die ganze Schweiz. Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. Einrucknugsgebͤhr: T b J t t Die espeuige Garmordielle vder d a deren Kaum 10d neue Rp.; im Wie⸗ g * — derholungefalle 7 neue Rp. tzriefe und Geldex fraxco. für die Kantone Ozern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Pug. den 10. Maͤrz 1852. — 27 — J — Druck und Verlag der Me yer'schen Buchdruckerei in Luzern. Nro. 4 bis 9 Bezeichneten nach 66 328 und folg. d. C. P. O. uͤberdies das Contumazialverfahren gegen sie eingeschlagen wird. Galgenen, den 21. Februar 1882. Für die Gerichtskanzlei March, der prov. Aktuar: K. Hegner, Ing. Anzeige. 354) Wo ein kleines Landgut nebst Wasserkraft am Vierwaldstãdtersee aus freier Hand einem Liebha⸗ ber billig, aber am allerliebten Dem, der sogleich die Waͤsserkraft zum allgemeinen Woehl benutzen wollte, kaͤuflich abgetreten würde, sagt der Verleger dieses Blattes. Arbeitergesuch. 3483) In giner Garnzsechte wird ain Sechtkmocht gehucht. Auf beförderlhe Nachfrage ertheilt die Ere⸗ difion dieses Blattes Wiskunft. [3523) Es wünscht Jemand eine Behausung für drei Personen auf Mitte März in Pacht zu nehmen. Wer, sagt die Expedition dieses Blattes. [355) Den 9. März ein schwarzer, glatt⸗ haͤriger Hund, fast von mittlerer Große; A Gold⸗ schmied Schnyder in Luzern gegen eine anständige Belohnung zuzuführen. AMMC—— ———2—2— ————— ——— O— — Fruchtpreise in Lindau. Den 6. Maͤrz 1852. Durchschnittspreise. Sqhaffel. Sooster, miitlerer. niederster. Auf⸗ Absqhlag. Wetzen. 27 ft. 14 ke. 261. 37 sr. 25 fl.24 Ix. 20 xx. - tx. Zernen 20, 9, 2758, 275 74 65 —4 Roggen 225 9, 21, 65 20, 15 86 —- Gere. 18 — 17 47 1 8. 2 —-4 Haber 72 543 75428, 6 30. 12, — Preise der Lebensmittel. In Lu zern, den 8. Naͤrz 1882. zernen. das Malte N. W. Fr. 38 Rp. 40 Roggen, dittooo. ⸗21⸗40 245 dtiieee 166 — gede. d˖ßße22 80 haber, ditto . WM ⸗20 210 qin Schmarzbrod von 5 A oder 4 Welßhrod —⸗ 90 Zutter, das Pfund 22 Mittwoch a220] Ediktal⸗Vorladung. 1) Zakob Pius Knobel, des Joh. Pius sel. von Al⸗ endorf, ledigen Standes, von der ledigen Agatha von Schwitier, des Peters, in Altendorf, der Va⸗ terschaft deklag; Kafpar Benz, des Kaspars sel., von Schübel⸗ bach, punkto Vaterschaftsklage der ledigen Maria Anna Katharina Bruhi, Tochter von Peter Bruhi in Schübelbach; Anton Steinegger, des Ignazen, von Alten⸗ dorf, von Frau Änna Maria Market der Vater⸗ schaft beklagt; Diaria (auch Katharina) Foseyha Bamert von Tuggen, Tochter des Kaspar Bamert sel., ca. 33 Fahre alt, iedigen Standes, punkto Unzuchtver⸗ gehen und außereheliche Niederkunft; Maria Anna Barbara Schnider, des Kaspar Schnider und der Maria Anna Barbara Ebnö⸗ cher, aus dem Vorderthal, ea. 38 Jahre alt, punkto Unzuchtpergehen und Gebahrung eines außerehelichen Kindes; Marx Mäaächler, Sohn des Marxr, aus α Vorbderthal, seines Berufs ein Taglöhner, punkto Schaafdiebstahtt alt Sigrist Alois Krieg von Altendorf, punkto Mißhandlung; 8) Josef Brudi, des Schaͤrtlers, von Lachen und dj deenard Bam ert von Tuggen, beide letztere des Holzfrevels beschuldigt; werden hiemit ediktaliter aufgefordert, Donnerstags den 27. Mai d. J., Vormittags 8 Uhr, vor dem wohll. Bezirksgericht March auf dem Rathhause zu Lachen 3 erscheinen, um sich über die auf ihnen haf⸗ senden Klagen ju veramworten, unter der Androbung, daß (sise die Ned. 8, 2 und 8 — nad q12 des Patri⸗ monialgesetzes — ihr Nichterscheinen als Verzicht auf allfällige Einreden angesehen, und füͤr die unter