Abonuementspreis: d eeeee jaͤhrlich s neue Frk. frane e zw ge Garmondzeile oder * die ganze Al T da g b J a t t den 4 *3 we Wie⸗ Nonneudentehedthr düegelsen Briefe und Gelber franeo. für die Kantone Izern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Dug. Samstag, Nro. 1975. den 14. August 1852. AAA Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Anzeigen. [816)] Langholzsteigerung. Mittwoch den 25. August wird die Korporatigus⸗ güter⸗ Verwaltung von Luzern im Gütschwalde etwa 200 schwere Bautannen und 50 Saghölzer gegen baare Bezahlung versteigern. Die Steigerung beginnt Nachmittags um 1 Uhr oberhalb dem Senteschleif. Luzern, den 3. August 1852. Der Oberförster: X. K. Amrhyn. Nicht zu übersehen! [8350] Bei Unterzeichnetem ist wieder ein bedeu⸗ tendes Quantum sehr schöne englische Land⸗ und Hamburger⸗Wolle in bester Qualität angekommen, sowie auch weiße und schwarze Watten, welche zu den allerniedrigsten Preisen verkauft werden, weß⸗ wegen ich die Freiheit nehme, besonders die Herren Krämer, sowie auch das resp. Publikum zu Stadt und Land darauf aufmerksam zu machen. Ergedenst empfiehlt sich Joseph Stutz, Mühleplatz, Nro. 178 in Luzern. Averfissement. 8I8e] Les soussignès préviennent le public que dans leur maison de pension ils recoĩvent tonjours des personnes qui, pour agrément ou pour raison de santé, venlent scjourner à Weggis. La situation de cette maison — bien disposée dans son intérieur — est de toute beauté, et on peut y avoir à des conditions très-modérées lo- gement, pension et, pour faire une cure, du lait des vaches ou des ckèvres et du petit-lait. Weggis le 4 Aout 1852. Zimmermann & Lang, à Thoôtel de la Concorde. Zu verkaufen: [(7930 Bei Josef Grüͤter, Holzhändler neben dem Lagerhaus von Segesser uͤnd Comp. ist guter Esparsettensamen und Hafer zu billigen Preisen zu berkaufen. 8066 — i sind bei Uhrenmacher Säfliger in Luzern zu haben: gut regulirte goldene Cylinder-Uhren zu 87 Frk. und silberne zu 36 Fr. n. W. (849] Anzeige. Der Unterzeichnete hat den schönen, bequem ein⸗ gerichteten, mit Stallungen und Remisen versehenen wohlbekannten Gasthof zum Löwen in Dagmarsellen käuflich an sich gebracht und empfiehlt denfelben einem verehrlichen Publikum unter Zusicherung gu⸗ ter und billiger Bedienung hiemit auf's Beste. Auton Bühler, von Büron. [850) Dem Unterzeichneten ist den 11. dieß ein Hund, mannlichen Geschlechts, von Farbe weiß, läng⸗ lichtem Kopf, schwarzen Ohren, weißer Stirne, läng⸗ lichtem Leib, schwarz und weißen Schwanz, zugelau⸗ fen. Der Eigenthümer dieses Hundes ist ersucht, denselben innert 14 Tagen gegen Entrichtung der Kosten in Empfang zu nehmen, ansonst der Hund als Eigenthum betrachtet wird. Eich, den 11. August 1852. Jakob Burlemanun, Wirth. Zu verleihen: [Sabe] Eine ganz neu errichtete Sennerei sammt Keller und Wohnung, auch gut geeignet zu einer Kaffeewirthschaft. Sich zu melden bei Peter Siegwart, zu Stein. Fruchtpreise in Zuͤrich. Den 13. August 1852 Mittelpreis. Aufsolag. Absqlag Korn, das Malter Fr. 34 Rp. 85 2 44 —— Roggen ⸗ . ⸗24 ⸗221 293 — — Bohnen ⸗ ⸗2We⸗8 2 33 — Erb en * * — 35 — — — — — ec, ⸗ 146ß 44 —— — 35 Haber, das Seste 21211 — — 4 Korn wurde verkauft fur 54714 Fr. 50 Rp.