noch einmal sei das gräß⸗ in ein Wachs⸗ gen oder lehn⸗ ussehend, als griffen wären. itersuchte, hat ch ist mit er⸗ räflicher Fahr⸗ m Schiff nicht ben den Tuͤr⸗ en Kriege zu, östreichischen vurden. partement hat eine erste Ab⸗ 730,000 Fr. merirung der auch Verord⸗ das Verhalt⸗ chußarten für bereit zu hal⸗ versuchsweise sammlung de⸗ esigen Muͤnz⸗ em schon vor nden Geräth⸗ worden, zur rlichsten Ma⸗ Mit der Aus⸗ auftragt. te sind bereits isammengetre⸗ Staͤmpfli. swahlen stellt 4 der demo⸗ der vereinig⸗ in Lausanne, Belmont. ailaͤnder Bi⸗ tzzen mit Oesft⸗ e sich um viel en obliegende zerstoͤren und eit und Sou⸗ Bundesrath ssaͤr im Tessin en Behoͤrden der Seiden⸗ enen ärmern abeschaͤdigun⸗ hartnäckiger — — — oruckerei. Abonnementspreis: Einrückungsgeruͤhr; Halbjaͤhrlich 8 neue Fr. franco Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. V u deren Raum 10 neue Rp.; im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Suzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Dug. Mittwoch, den 16. Maͤrz 1853. — — — —s Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. ——A — — Zu verkaufen. (2921] Feine, sehr leichtverdauliche, halbbittere Chocolate ohne Gewürze für Kranke, halte ich auf vielseitiges Verlangen fortwährend vorräthig. Zugleich empfehle ich feine Isländisch- Moos⸗ Chocolate für Lungen-⸗, Magen- und Brustleidende; ächten Aepfelzucker von Rouen, berühmt wegen seiner guten Eigenschaften gegen den Husten. Wiederverkäufern empfehle ich ganz besonders mein Fabrikat unter Zusicherung der möglichsten Berücksichtigung. M. Maestrani, Chocolatefabrikant, Krongasse Nr. 370. (289) Wer um billigen Preis zirka 3 Klafter gut gerathenes Roß-Heu und Emd zu verkaufen hat, ist bei Kutscher Lorenz Zelger in Stans zu vernehmen. s2901]) Wo ein Flügel, in gutem Zustande, um billigen Preis zu kaufen, ist zu vernehmen bei der Expedition des Tagblattes. Anzeigen. 2842] Der Unterzeichnete hat seine unter der Firma „Balthasar Reinhardt“ betriebene Zucker- und Pastetenbäckerei dem Herrn Franz Erhart, Sohn, pachtweise übergeben und empfiehlt denselben seiner werthen Kundsame unter Verdankung des genossenen Zutrauens bestens. CE. Wicki. Endesunterzeichneter macht dem verehrlichen Pu⸗ dlikum zu Stadt und Land die Anzeige, daß er die Reinhard'sche Zucker- und Pastetendäckerei über— nommen hat und empfiehlt sich um geneigten Zu— spruch mit billiger und guter Bedienung. Franz Erhart, Sohn, Zucker⸗ und Pastetenbäcker. 2704 Es werden gewünscht: 3 bis 4 Herren in Kost und Logis; zu vernehmen bei der Exrpedition dieses Blattes. —R profession erlernen könnte, sagt die Erpedition dieses Blattes. (2911] Soeben traf ein die 4. April-Nummer der Frauen-Zeitung nebst Salon und drei Muster-Beilagen. Zu Abonnements auf das hiermit beginnende zweite Quartal, Preis Fr. 2. 5 Ct. ladet ein J ˖ Kaiser'sche Buchhandlung in Luzern. Wohnungsveränderungen. 28621 Unterzeichneter macht dem geehrten Pu— blikum bekannt, daß er seine Wohnung im Unter— grund verändert und nun die im Hause der Zucker— bäckerei Reinhard am Weinmarkt bezogen hat. Für das bisdahin geschenkte Zutrauen höflichst dankend empfiehlt sich ferner um geneigten Zuspruch Jakob Erhart, Tuchscheerer und Decartierer. [2871] Endesunterzeichnete macht dem verehrl. Publikum zu Stadt und Land die ergebenste Anzeige, daß sie auf Mitte Maͤrz ihre Spezereihandlung in das Haus des Herrn Schobinger neben dem Gast— hof zum Rößli verlegt hat und dittet ferner um ge⸗ neigten Zuspruch. Wittwe Bauernheinz. (2533] Ein Infanterie Ordonnanz-Degen mit lederner und stählerner Scheide, ein gut konditionirter englischer Sattel mit Ordonnanzzaum für einen Infanterie-Stabsoffizier, zu billigem Preise. Zu vernehmen bei der Expedition dieses Blattes. Verloren. [2881] Den 14. dieß ging vom Rebstock in Luzern bis Seeburg ein grünseidener Regenschirm verloren. Der redliche Finder ist ersucht, denselben gegen an— gemessenen Finderlohn bei Herrn Hartmann, Gast⸗ geber zum Rebstock, abzugeben. — — — Börsen⸗-Berichte. Paris, den 14. März 3 0/0 francais 80. 80. 4tB/ X(CIOA4. —. Preise der Lebensmittel. In Lu zern, den 15. Marz 1853. Kernen, das Malter N. W. Fr. 28 Rp. 59 Roggen, ditto »21 — Gersten, ditto -14⸗- — Bohnen, ditto ⸗26270 Haber, ditto 92 735 Cin Schwarzbrod von 5 eder 4 Z Weißbrod — 70 Butter, das Pfund — e⸗ 80