Theilnahme an Aufstande und bher ihn ausge⸗ 3 der Zahl der en; 2) sei der⸗ A entlassen. llrevisors ist der Selisberg, zum tements Hr. L. ibsauditor beim n Hrn. Caflisch, den. hat gestern mit .Bleicher Wal⸗ n. Friedensrich⸗ um Mitglied des haben nun das en und die An⸗ ir vier Schwe⸗ sie keine kloͤster⸗ g ausgenommen hdorf fand am zerwachtmeisters sgewiesene Ver⸗ sich sofort auch eherin sei nach ein unbekannter itliche Untersuch rübt worden ist. ite Bauernregel: z in's Laub“ — ie Bäume noch —A wahrend bereits en, nach einem m und als die⸗ al. Noch heute n Hügel. Lugano hat im as Todesurtheil agegen dasjenige und verwandelt r den Senator die Strafe des reduzirt. rung und Volk, innerung an die Seit Wochen etroffen worden. in London die age des Riesen⸗ r aber in New⸗ von dem noch e in drei Stun⸗ uckt, indem die iimmt, sondern, tz gelaufen, sie z seine Verwun⸗ ichdruckerei. Abonnemnentspreis: Einrückungsgebühr: yalbjaͤhrlich ð neue Fr. franco T Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. I A deren Raum 10 neue Np.; im Wie⸗ Abonnements gebichr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Sizern, Uri, Schwyz, Aid- und Obwalden und Zug. den 10. Mai 1853. ——— — —— —— Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. —— — Gestorben in Luzern. 5640) Bad⸗Eröffnung. Den 8. Mai günftigen Dienstag den 10. Mai wird der Unter- Nikl. Muͤhlebach von Malters, Dachdeck; 40 Jalt. zeichnete seine Badeanstalt eröffnen, es empfiehlt sich Igfr. Wilhelmina Zimmermann von Weggis; 17 J. alt. deßhalb bestens Verehelichung in Luzern. G. Ammann zum Löwengarten. Heinrich Grimm, Schuster, von Wetzikon, Kts. Zürich, mit 584) Joh. Schwarz von Bern verfertigt unter Wittwe Elisabetha Glanzmann. Garantie Jue Arten von Asphalt⸗Arbeiten, als: Terrassen, Trottoirs, Mosaik-⸗Arbeit, ausgelaufene Stiegen, Wasserbehälter, Spritzbrunnen, Haus⸗ gänge, Kücheböden, Waschhäuser, Remisen, Tenn und Roßställe; — Erklarung. lss2i und wird nächstens in Luzern eintreffen, um solche — V752 Arbeiten zu übernehmen. Die Unterzeichneten, Hagelbeschädigte vom Jahr Alifällige Liebhaber obiger Arbeiten wollen sich 1852 und bei der Löbl. Hagel- und Viehversicherungs⸗ gefälligst, da er nur kurje Zeit in dorten verweilen gesellschaft » Ta Campagnarde“ in Belgien versicherte, kann, bei Herrn Spenglermeister Kopp anmelden. geben anmit mit Vergnügen die Erklärung ab, daß sie nicht nur für den erlittenen Hagelschaden von 5792) Bei Frau Hildebrand ist zu haben: ühser Wehescheft besens und jur voüten Zufre · Gummi zum Radiren, wodurch Radirmesser denheit entschädigt worden seien, sondern ertheilen ud Sandarak ib rii ff werd das auch dem strengrechtlichen und freundschaftlichen Be— und an gpa überflüssig werden, da ehnen des Bevollmachtigten dieser Gesellschaft, Hru. Stück zu 40 Rp. J. Ludw. Pfyffer in Luzern, für dessen thätliche . Wahrung ihrer Interessen ebenfalls ihr aufrichtiges Zu verleihen· Lob und ihren Dank. 568*] Ein moblirtes Zimmer mit schöner Aus⸗ Wir empfehlen daher diese Gesellschaft auch allen sicht, mit oder ohne Kost. Näheres zu vernehmen andern noch nicht versicherten Landleuten bestens. bei der Erpedition dieses Blattes. Luzern, den 3. Mai 1853. Di Gig) Aldsis Meyer in Ruswyl Dienstgesuch . S)9 Jos. Wollenmann in Eschenbach. 3861 Eine solide und gebildete Tochter, die mit Dem Original gleichlautend test. guten Zeugnissen versehen is, wünscht eine Anstellung duzetn den 8. Ma 1853 n einem soliden Geschäftshause als Ladenjungfer, ern, Mal 1808 oder in einem Privathause. Zu vernehmen bei der Der Stadtammann: n. Enwu, se Zu ver Ronea. Expedition dieses Blattes. Briefe franco. Dienstag, 5831) Anzeige und Empfehlung. Der Unterzeichnete hat das mit gut möblirten Zimmern und mit geräumigen Stallungen und Re— misen versehene Gasthaus zur Sonne dahier, welches eine reizende Aussicht auf den Vierwald⸗ stttersee und die Alpenkette darbietet, übernommen, und gibt sich hiemit die Ehre, dasselbe einem ehren⸗ den Publikum zu geneigtem Zuspruch bestens zu empfehlen. Er wird sich bestreben, durch gute und billige Bedienung das Zutrauen der werthen Gönner zu verdienen. Luzern, den 9. Mai 1853. St. Elmiger zur Sonne. Fruchtpreise in Lindau. Den 7. Mai 1833. Durchschnittspreise. A Hoͤbster. mittlerer, niederster. Auf⸗ Absolag. Weizen. 21il. 34kr. 20 fl. 43 kr. 19 fl. 27 kr. 15 kr. — kr. aen 18 285 18 28. 17 33- 383. —7 Roggen .16, 3 15, 3 13, 49, — 14 Gerste. 10 ⸗— 7 — » ZDe—a — » Haber 7. 30. 7, 124 6 u 48 e⸗ 6 e⸗ — * — ———— Börsen-Berichte. Paris, den 7. Mai. 3 0/6 français 81. 70. 41/4 /0 104. -.