t in der —A igen In⸗ Pforte egierung Verträge he Weise Mitthei⸗ ung her⸗ Seitens Smyrna id Liebny ten, ein il Volen rden ihre uch nicht worden fang ge⸗ ein an⸗ enommen istantino⸗ angehöri⸗ einer rus⸗ ssen wor⸗ orden sei. ngäste in Empfang über die Der Zug niger mit die Gaͤste de Postil⸗ n Augen⸗ rten; an cten. In gierungs⸗ m Namen hob ein⸗ te hervor, lieh, der stehen; er in seinen eit zu er⸗ ie Ehren⸗ u den Er⸗ die An⸗ riner der wie wir Vaͤtersitte eit an den adetten mit ftion dieser ket gestellt. Zäder von sσαααααααααOιαιαααæοιÛÑασιäια uckerei. Abonnementspreis: Einrückungsgebhr; halbijaͤhrlich 3 neue Fr. franco Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. du d deren Raum 10 neue Rp.; im Wle⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Sizern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. den 23. Juni 1853. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Das Tagblatt erscheint auch im zweiten Halbichr in gleicher Haltung und Ausstattung und zu gleichem Preise wieder. Wir machen bei Anlaß unserer Einladung zum Abonnement besonders noch darauf aufmerksam, daß dasselbe auch eine fortlaufende Beschreibung des am 3. Heumonat beginnenden eidgenössischen Schützenfestes in schnellen und getreuen Berichten und Schilderun— gen bringen wird; bei dem täglichen Erscheinen des Blattes und den angeknüpften Verbindungen ist die Redaktion hiezu vorzüglich in Stand gesetzt. Das große Interefse, welches jeder Schweizer an dem erften unferer Nationalfeste nimmt, dürfte deßhalb dem Tagblatte einen sehr ausgebreiteten Leserkreis zuführen. Abonnementspreis für zweites Semester 1853: Bei allen Postämtern für die ganze Schweiz franko. . Frk. 5. — In Luzern zum Bringen . „5. — F „zum Abholen auf dem Büreau der Unterzeichneten 4. — In Luzern abonnirt man einzig im Büreau der Unterzeichneten. Luzern den 22. Juni 1852. Donnerstag, —— Meyer'sche Duchdruckerei. 7951 Holzsteigerung. Freitag den 1. Heumonat wird die Korporations- güterverwaltung von Luzern im Eichwalde sechs große ichenstämme und einige geringere eichene Bauholz- stücke, nebst etwa 15 Klafter eichenes Brennholz und dem betreffenden Ast- und Reisigholz gegen baare Be⸗ zahlung versteigern. Die Steigerung beginnt Nach⸗ mittags 2 Uhr allda. Luzern, den 22. Juni 1853. Der Oberförster: X. K. Amrhyn. 289) Anzeige für Schützen. Es wird anmit den Herren Schützen und Schützen⸗ freunden angezeigt, daß die Tit. Schützengesellschaft der Stadt Luzern ihre zweite Hälfte der gewöhn— lichen Sonntags-Schießtage an folgenden Tagen ab⸗ halten wird, als: Doppelte 7. und 8. Schießtag den 26. Juni, Doppelte 9. u. 10. Schießtag den 31. Juli (Senti⸗ Kirchweih), 11. Schießtag den 21. August, 12. Schießtag den 11. Herbstmonat, Es empfiehit sich Namens der Schützengesell⸗ schaft der Stadt Luzern Luzern den 22. Juni 1853. Der Schützenmeister: Fridolin Boller. ———— 7901] Der Unterzeichnete zeigt dem ver⸗ ehrlichen Publikum an, daß er die Wirthschaft zum heil. Kreuz im Entlebuch in Pacht genommen, und daselbst einen Kurort mit Molken (Schotten), Geißmilch und Schinbergwasser errichtet habe. Meh⸗ rere Zimmer sind zu diesem Zwecke neu eingerichtet. Nebstdem daß gesunde reine Luft und eine sehr schöne Aussicht den hiesigen Aufenthalt angenehm machen, wird man sich bestreben, durch gute und bil⸗ lige Bedienung die Zufriedenheit der hier weilenden Gäste zu erwerben. Zu geneigtem Zuspruch empfiehlt sich bestens Jos. Wicki. 7911) Theater in Sursee. Mittwoch den 29. Juni 1853: Dorf und Stadt oder Die Frau Professorin. Schauspiel in 5 Akten, von Charlotte Birch-Pfeiffer, nach Auerbachs Erzählung bearbeitet. Anfang: Nachmittags präzis 2 Uhr. Liegenschaftkaufsantrag. 7921) Wo eine schöne Liegenschaft, bestehend in Haus uͤnd Scheune, wenigstens 16 Jucharten gutes dand und 5 Jucharten Wald, ersteres an einer Strecke beim Haus, nicht weit von Reiden ent— fernt, unter billigen Bedingungen zu kaufen oder zu pachten ist, kann vernommen werden bei Fürsprech Schmid in Reiden. 7842) Zu verkaufen: Mehrere Dutzend leere halbe Seltefer-⸗Krüge. Löwengraben Nr. 182, zweite Etage.