zann und Todes ge⸗ einen so bezeichnet ß sie ge⸗ die Pro⸗ Viktoria gegangen, eres ver⸗ ein vor⸗ ztersburg. eben mil⸗ ch zeigen. erika find ewiesenen einhellig horn ge⸗ bedingun⸗ cWoche gehalten. eschlossen, angesetzt zlatt“ er⸗ hochge⸗ imphreise on Nid⸗ bringen. tlivereins en. enig Ta⸗ och diese it. Yjaährigen n feiern. tin“ be⸗ das eine angekün⸗ en wird, für Frie⸗ reich den osung zu ieg will, ich wird bestehen, der Frie⸗ tert hat. muß das 00,000 eten und kerer. Abonnementspreis: Einrückungsgebhr. walbjaͤhrlich 3 neue Fr. franco Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. u V deren Raum 10 neue Rp.; im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone snzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. den 27. Juni 1853. ——— Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Das Tagblatt erscheint auch im zweiten Halbjahr in gleicher Haltung und Ausstattung und zu gleichem Preise wieder. Wir machen bei Anlaß unserer Einladung zum Abonnement besonders noch darauf aufmerksam, daß dasselbe auch eine fortlaufende Beschreibung des am 3. Henmonat beginnenden eidgenössischen Schützenfestes in schnellen und getreuen Berichten und Schilderun— gen bringen wird; bei dem täglichen Erscheinen des Blattes und den angeknüpften Verbindungen ist die Redaktion hiezu vorzüglich in Stand gesetzt. Das große Interesse, welches jeder Schweizer an dem ersten unserer Nationalfeste nimmt, dürfte deßhalb dem Tagblatte einen sehr ausgebreiteten Leserkreis zuführen. Abonnementspreis für zweites Semester 1853: Bei allen Postämtern für die ganze Schweiz franko. . Frk. 5. — In Luzern zum Bringen . „5. — n „ zum Abholen auf dem Büreau der Unterzeichneten 4. — In Luzern abonnirt man einzig im Büreau der Unterzeichneten. Luzern den 22. Juni 1852. Meyer'sche Zuchdruckerei. Theater in Sursee. Mittwoch de . Juni Si o Letzte Nacht sind auf dem eidgen. 3 3 Schützenfestplatze mehrere Frevel verübt worden. oder a Dem Entdecker und Anzeiger des Thäters ist eine Belohnung von Fr. 20 zugesichert. D i ⸗ * rau Pro fessorin. Luzern, den 27. Juni 1853. Schauspiel in 5 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer, Das Srganifationscomi nach Auerbachs Erzählung bearbeitet. ganisationscomite. Anfang: Nachmittags präzis 2 Uhr. Postamtliche Anzeige. 808] Unterzeichneter empfiehlt sein wohlassor— 803) Zum Verkauf. Neue geographische Extra⸗ tirtes Kleidermagazin, als: Paletots und Röcke von post⸗Karte der Schweiz, mit Angabe der Tarife, 6—-60 Fr., Pantalons von 4-25 Fr., Gilet von Distanjen und andern Erläuterungen, für vesiter *14Sr. und Sclafrscke von 13 30 Fr. Auch größerer Gasthöfe unentbehrlich; auf fein Belinpapier besitzt er einen großen Borrath von Herrenhemdern Preis 1 Fr. — bei der unterjeichneten und schwarzen und weißen Watten. Kreispostdirektion Luzern. Diese Artikel empfiehlt bestens Luzern, den 25. Juni 1853. Christoph Eglin, an der Kappelgasse. 7954) Holzsteigerung. 7942] Unterzeichnete sind in Stand gesetzt, für Freitag den 1. Heumonat wird die Korporations- keine bedeutende Summe zu sehr günstigen Bedin- güterverwaltung von Lujern im Eichwalde fechs große gungen Anleihen in Posten von windestens 6000 Eichenstaämme und einige geringere eichene Bauhohhe dis 12000 Franken auf mehrere Sahre unaufkünd⸗ stücke, nebst etwa 135 Klafter eichenes Brennhotz und dar gegen vorzüglich gute Hinterlagen auf hiesigem dem betreffenden Ast⸗ und Reisigholz gegen baare Be- Platze zu vermitteln. zahlung versteigern. Die Steigerung beginnt Nach— Luzern im Juni 1853. mittags 2 Uhr allda. Gloggner, Hartmann & Comp. Luzern, den 22. Juni 1853. am Weinmarkt, Nr. 227. Der Oberförster: 7979) Das Magazin von Carl Corrodĩ, X. K. Amrhyn. Optikus, ist vom 1. Juli an wieder eröffnet und 24 —— ——