ꝓr Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: Balbiaͤhrlich ð neue Fr. franeo Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. deren Raum 10 neue Rp.im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 —* Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Fzern, Ari, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. den 6. Februar 1854. — — Montag, — — — — J — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — —— ——— 1629] Unterzeichneter zeigt einem geehrten Publi— kum zu Stadt und Land an, daß er sich nach mehr— jähriger Wanderschaft in Kriens als Färber etablirt hat. Er färbt zertrennte und unzertrennte Herren—⸗ und Damenkleider; seidene und wollene, halbseidene und halbwollene Stoffe; Baumwollen, und Leinen⸗ waaren; alle Arten Garne und Tücher, Bänder, Handschuhe, kurz Alles, vom feinsten Tüll und Gaze bis zum dicksten Zwilch, in allen nut möglichen Farben und mit schöner Ausrüstung. Indem er ich einem geehrten Publikum zu geneigtem Zuspruch empfiehlt, verspricht er billige und prompte Bedie— nung. Gegenstände zum Färben werden bei Frau Co⸗ raggioni⸗-Huber beim Krienbrückli abgegeben, sowie auch in seinem väterlichen Hause zu Kriens. J. Geißeler, Färber. Gestorben in Luzern. Den 4. Februar: Josef Anton, ein Knabe des Josef Anton Schaub, Schuh⸗ macher, von Hitzkirch; 3 J. 10 Mon. alt. Anzeigen. 1802] Ein junger Mensch, der schon längere Zeit auf einem Büreau gearbeitet, wünscht in dieser Be— ziehung wieder eine Anstellung; sich zu melden bei der Expedition d. Bl. 1715) Für Auswanderer! Unter der Spedition des Herrn Josef Rufli in Sißlen werden den 12. und 22. Februar Trans— porte sowohl nach New-York als nach New⸗Orleans von Luzern abgehen. Solche, die sich denselben noch anschließen wollen, belieben ihre Anmeldungen bald⸗ möglichst bei Unterzeichnetem zu machen; in dessen Abwesenheit ist auch Herr Bußmann zum Engel dahier ermächtigt, Verträge abzuschließen. Luzern, den 1. Februar 1854. Karl Fischer, Bevollmächtigter, d. Z. im Gasthof zum Engel. 1672 Man wünscht 2 alte Canapé's, 1 Genterli, solides Kinderchaisli und. 1J Fergbank zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt die Expedition d. Bl. (6328) Gutta-Percha⸗ Firniß in Töpfen mit Gebrauchsanweisung à0 Eent. Mittelst dieser neuen Komposition, welche das Leder vorzüglich konservirt und geschmeidig erhält, schnell trocknet und nach dem Trocknen jede Wichse annimmt, kann man alles Schuhwerk vollkommen wasserdicht machen, so daß man, selbst bei größter Nässe, stets trockene Füße behält. Feinster biegsamer Gummi-Lack in Flaschen à 44 Cent. Mit diesem Lacke, der nach wenigen Minuten trocknet und gegen Nässe steht, kann man alles Schuhwerk, Calochen ꝛc. im tiefsten Schwarzspiegel⸗ blank lakiren. Diese Artikel empfiehlt A. Schillinger-Werndli, Schreibmaterialien- u. Parfümeriehandlung Weggisgasse Nr. 151. Zu verleihen: 1812 Ein möblirtes, heijbares Zimmer mit oder ohne Kost. Zu vernehmen bei der Erped. d. Bl. 1822] Auf künftigen Mitte März zwei heitere, ge— räumige Lokale, ebener Erde, bei Wittwe Schlapfer, Malers. 1768] Zwei schön möblirte, heizbare Zimmer, bei Uhrenmacher Häfliger hinterm Schlüßenhaug 1722] Unterzeichnete hat eine Partie sehr schöne und solide Corsets ohne Naht erhalten, welche zu äußerst billigen Preisen (51/2 und Gt / n. Frkn.) erlassen werden können. Für geneigte Abnahme der— selben, sowie auch ihrer bekannten übrigen Ellen— waaren und Modeartikel empfiehlt sich ferner ange⸗ legentlichst Frau Michel⸗Steffen am Weinmarkt. 1364] Für ein größeres Landgut am See mit be— quemer Einrichtung zum Sennen, Mosten und Brennen wird ein Lehenmann oder zuverlässiger Einwerkmann gesucht. Ohne Vermögensausweis und aute Empfehlung ist jede Anmeldung überflüssig. 1384) Wer rothtannene Flecklinge von 3“ Dicke und 8 Schw.-Maß Breite in größern Quantitaäten liefern will, melde sich mit bestimmten Angeboten bei Schreinermeister Wigant in der innern Weggis⸗ gasse Nr. 148.