4: in Winter⸗ Bis jetzt OO Lieder⸗ en sich 18 chen, Alt⸗ 18, Aarau, wlaäßt als Verth von Auch an⸗ threngaben achester in mmlungen pinsenden.) mehr als iner Sän⸗ hend Vlatz für 2900 Festwirth⸗ Rekruten⸗ Shrapp⸗ folgende Dekan n portirt; ortirt und den; Herr tirt; Herr cht speziell mit dem erst Sieg⸗ ihlt. Die stätigt. Morgens gt, unter Amtsstatt⸗ r Zschokke e, Publi⸗ Der De⸗ e Koͤrper⸗ vei Land⸗ pfen ein⸗ ereitungen dem be⸗ Einbruch en Städte angezeigt iburg ist alast eine ind Pro⸗ elaufenen eistlichkeit emeinden In Bre⸗ sie muß⸗ mern zu⸗ onsignirt, hiren. freretn. Abonnementspreis: u Einrückungsgebühr: dalbjaͤhrlich ð neue Fr. franco h J ũ t t Die zweispaltige Garmondzeile oder ,ee perenn he an h We— olu Abonnementegebůhr inbegrifen Briefe 7 Gelder franco. für die Kantone Fuzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. Xro. 148 den 27. Mai 1854. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. —— — —— —— Getauft in Luzern. spännige Chaise, 1 zweispänniges Wagenwerk, 1 Den 24. Mai Kutschenkasten, 1 Pferdgeschirr, 1J Kommode ꝛec. Barbara, ein Mädchen des Jalob Schwendimann von Ebikon. 792) Die Kuranstalt Schwarzenberg Anna Maria Katharina, ein Mädchen des Johann Grau, qm Pilatusberg ist mit dem 25. dieses Monats wie— Zimmermann, von Entlebuch. — der eröffnet worden. Katharina, ein Maͤdchen des Benedikt Schaub von Hitzkirch Unter Zusicherung einer soliden und billigen Be— Gestorben in Luzern. wirthung empfiehlt sich bestens Den 25. Mai: Schwarzenberg, den 25. Mai 1854. Karl Martin Dula, Schuster, von Münster; 57 J. alt. Richter J. Burri zum Kreuz. Den 26. Mai: 7742) Baderüöffnung. Herr Jakob Kopp, Fürsprech u. Kriminalrichter, v. Münster Unterzeichnete empfehlen einem geehrten Publi— 483 J. alt. kum auch dieses Jahr ihr eisenhaltiges obere neue 2* — Miuneralbad zum Sternen in Seewen nebst guter Kuh- und Ziegenmilch, sowie den frischen Molken bestens. Bei diesem Anlasse wird den resp. Gästen die er— gebene Anzeige gemacht, daß unsere erste Tafel zu 4 Fr., die zweite zu 3 Fr. mit pünktlicher Bedie— nung gesetzt ist GBad und Logis pr. Tag inbegriffen), wobei sich jeder Kurgast einzeln bedienen lassen kann. Zu geneigtem Zuspruch empfiehlt sich bestens Frau Ulrich & Sohn, zum Sternen gegenüber der Kapelle in Seewen, Kts. Schwyz. Zu verkaufen: 7872] Bei Franz Infanger auf der Säge zu Flüelen liegen circa 2000 Stück schöne tannene Läden zum Verkaufe feil. 793] Es wird an der Kantonsstraße von Ballwil nach Hochdorf ein Heimwesen von 12 Zucharten offenem Land, 22/8 Jucharten Wald und ein schönes neugebautes Haus und Scheune, beide besonders, feil geboten. 79497 Zu verleihen von Stunde an: ein Comptoir, auch als Laden dienlich, nebst geräumigem Magazin. 797] Verloren gegangen in hiesiger Stadt: ein grau⸗gerieseltes Corset, das am Ruͤcken zum Ein— nesteln ist. Der redliche Finder wird ersucht, das⸗ selbe bei Herrn Negotiant Scherer an der Kron— gasse abzugeben, worauf ein angemessenes Trinkgeld verabfolgt wird. 795) Verloren: Donnerstag, an der Auffahrt, Morgens, von der Hofkirche durch die Großstadt bis in die Kleinstadt, eine goldene Stecknadel, auf wel— cher eine weibliche Figur (Leda) und ein Schwan in Stein geschnitten sind. 796) Der Unterzeichnete hat vernommen, daß er für die nächsten Wahlen in den Armen- u. Waisen— rath als Kandidat auf der daherigen Wahlliste sich aufgetragen befindet. Mit Rücksicht auf seine viel— seitigen Geschäfte als Mitglied der Korporations— Verwaltung muß er wiederholt erklären, daß er eine allfällig auf ihn fallende Wahl nicht annehmen würde, sondern gestützt auf seine obige Beamtung beim hohen Regierungsrathe um Entlassung einlangen würde. Er bittet daher von ihm zu abstrahiren. Luzern, den 26. Mai 1854. B. Pfyffer⸗Knörr. 7901) Steigerung. Auf öffentliche Verkaufs- oder Lehensteigerung werden gebracht: das mitten in der Stadt Brem—⸗ zarten an der Hauptstraße gelegene, wohleingerichtete, mit geräumigen Stallungen versehene Gasthaus zum Engel mit Tavernenehehaftrecht, dazu zwei Neben— gebäude, eine Metzg und ein Waschhaus, eine be— sondere Scheune und Stallung, ein Garten nebst etwas Pflanzland und Weinreben. Die Steigerung findet den 30. Mai und 1. Juni aächsthin, jedesmal Abends 7 Uhr, im Gasthaus zum Bären statt. Die Bedingungen werden vor der Steigerung eröffnet und können inzwischen bei Unterzeichnetem eingesehen werden. Bremgarten, den 24. Mai 1854. Der Beauftragte: Jos. Nehracher. 7911) Steigerung. Dienstag den 30. Mai, Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Schweinmarkt in Luzern Folgendes gegen Baarzahlung öffentlich versteigert: 1ĩ Pferd, 1ein—