perren 1g. Juli. rlãn⸗ ugust gei⸗ richte r die Das hung chᷣter⸗ chaͤfte oder Fue⸗ Bun⸗ inde: eber⸗ Zenz. erger Re⸗ ung. ruhi⸗ zause dach⸗ ein ala⸗ hluß sten den der⸗ /uler und 56. icht Fin⸗ eden 27. die ben bet: Be⸗ ufs rre⸗ ila⸗ sst⸗ sta⸗ ann Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: Halbsaͤhrlich ð neue Fr. franco T a g h J da t t Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. deren Raum 10 neue Rp.; im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Suzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. Samstag, den 8. Juli 1854, —— — — —————————— Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. ⏑e — und 2 Schneiden, circa 250 Schweizermalter Hafer, ein Paar zweijährige Ochsen, 2 tragende s. v. Kühe, 3 tragende Rinder und endlich noch ein Füllen. Die Zahlungsbedingnisse werden vor Anfang der Steigerung eröffnet und können schon vorher beim Steigerungsaussetzer selbst einvernommen werden. Zu zahlreichem Besuche ladet ein Langnau, den 26. Juni 1854. Der Gemeinderathspräsident: Jos. Arnold. Der Schreiber: Franz Räber, Vater. 1011.1) Für Auswanderer. Für die Auswanderungsanstalt von A. Zwilchen⸗ bart in Basel können stetsfort bei unterzeichneten Hauptagenten Reiseverträge abgeschlossen werden. Nächste Abfahrten ab Basel 15. u. 26. Juli. Isaak & Jost in Luzern. 10411) Es wünscht Jemand eine brave, arbeitsame Magd, die eine Haushaltung zu führen versteht. Zu erfragen bei der Expedition d. Bl. 10441) Es wird ein Char-à-banc sammt Pferde— geschirr auf circa zwei Monate zu entlehnen gesucht. Wo? sagt die Erpedition d. Bl. 9812) Wo Herren Kost und Logis sinden, sagt die Expedition dieses Blattes. 1045) Am 29. Juni ist im Café du Théatre ein schwarzseidener Regenschirm stehen geblieben. Der Eigenthümer kann denselben daselbst abholen. 96719] Unterzeichneter empfiehlt sich einem verehrl. Vublikum in Anfertigung von allen Sorten Natur— bänken, Sesseln, Tischchen, Tabourets in Naturholz für Gartenanlagen und Trottoirs nach beliebiger Form und Zeichnung, unter Zusicherung solider Ar— deit und äußerst billiger Preise. Auch ist er wirklich mit einer ziemlichen ÄAuswahl gut gelungener Stücke versehen, die an Eleganz und Dauerhaftigkeit nichts zu wünschen übrig lassen. Zahlreichen Bestellungen entgegensehend, zeichnet ergebenst Jof. Ig . Sigrist, zu Sachseln (Obwalden). Zu verkaufen: 9348] Mehrere schöne Scheibenstutzer, bei J. LE. Wyler, Büchsenmacher, beim Rosengarten. 9355] Ein schöner, solider, eiserner Drehbank, Am⸗ bos, Schraubstock und Blasbalg nebst mehrerm an— derm Werkgeschirr. Zu vernehmen bei A. Ernst, Messerschmied in Luzern. Gestorben in Luzern. Den 7. Juli: Wittwe Agatha Bründler, geb. Bolzern, von Kriens; 537 Jahre alt. * — — Anzeigen. 862) Steigerungspublikation. Mittwoch den 12. Heumonat, Abends 8 Uhr, wird unter stadträthlicher Aufsicht im Stadthause am Graben öffentlich und freiwillig versteigert das Haus Nr. 19 im Hof zu Luzern, neben dem Gasthaus zum Rebstock gelegen. Das Anbot hiefür ist geschehen für Gl. 1300 oder Fr. 2476. 19 neue Währung. Nutzen- und Schadenanfang ist gestellt auf Mitte Oktober 1854. Die nähern Kaufsbedingnisse können inzwischen auf der Hypothekarkanzlei des Stadtrathes Luzern eingesehen werden. Luzern, den 30. Juni 1854. Aus Auftrag: Rietschi, Stadtrathsunterschreiber. 10362] Steigerung. Nächsten Dienstag den 11. dieses Monats, Vor— mittags 10 Uhr, werden auf dem neuen Platz im Hof unter gerichtlicher Aufsicht gegen baure Bezah— lung versteigert: circa 150 Stück tannene Laden, ein Quantum Bauholz, die dort stehende Arbeits— hütte, ein zweirädriger Karren, eine Holzbärre, ein Schleifstein, ein Schiff mit 2 Rudern, Ketten und Segel. Luzern, den 6. Juli 1854. Namens der Masse des Baptist Meyer sel., gewesener Rudermacher in Luzern: Chr. Gilli, Interims-Kurator. 9742) Fahrhabssteigerung. Mit gemeinderäthlicher Bewilligung und unter dessen Aufsicht läßt Herr Joh. Ehrenbolger in Mehlsecken künftigen 10. Juli, von Vormittags 8 Uhr an, bei seinem Wohnhause öffentlich und frei— willig versteigern: 18 gute Post- und Zugpferde, 20 Ziel- und 2 Deichselgeschirre sammt Zäumen, neue lederne Vorkömmet, mehreres anderes Pferd⸗ geschirr und Putzgeräthschaften, ein zehnplätziger Omnibus, eine sechsplätzige zweispännige Chaise, eine einspännige dito, 2 Char-à-Bänke, ein vierzölliger und ein fünfzölliger aufgerüsteter Leiterwagen, ein Strohschneidstuhl von vortrefflicher Art mit Gußrad