nit 800 Tonnen user wurden zer. s war ein VPreit 8 muthmaßlichen offiziell die im gnahme von 40 und die Verhaf— Schmuggelei von die daß nach erhal⸗ ewaffneter Aus. Führern an der hat hierauf die nmzur strengsten dächtigen Verso⸗ das eidg. Juftiz⸗ nestrirten Waffen hung nach Bern aus Langwiesen Ite ein Kahn bei kunft des Dam⸗ wurde aber von Dem wackern „, der sein Boot 8 Wasser stürzte, allein die Ret⸗ zum Coad jutor Diese Wahl sei jen den katholi⸗— chstehenden Kir⸗ bt, endlich ein⸗ Bernehmen zwi⸗ auf das Schul⸗ Zig in Stiet⸗ rochen worden. ing der Dampf⸗ Druckerei be⸗! Hine jedoch in dellt ist. Dri sechs Menschen. ist sehr wenige AIrbeitsmann der onen im Hause m Wasser ver⸗ t, so ein Setzer, in den Maschi⸗ ten andern ret⸗ »d. Der fünfie verschont, und daher unver⸗ ieder erscheinen. Moniteur? die clangt worden, — Alle poli⸗ Disponibilitat — — — vdrueret. Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: Halbjaͤhrlich 8 neue Fr. franco Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. deren Raum 10 neue Rp.; im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone —944 Funzern, Uri, Schwyz, Uid- und Obwalden und Zug. Nro. 4 den 5. September 1854. ——— — — — ————— — — — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — Z Z ZSSSSSSSSSAAAT —X——x 33 ————æ——— Gestorben in Luzern. 13511] Theater in Sursee. Den 2. September: Hr. Thomas Eduard Rendal von London; 33 Jahre alt. Sonntag den 10. September. 13813]) Liegenschaftssteigerung. Der Pole und sein Kind, Die Domänenverwaltung des Kantons Luzern ν Wagz mit Bewilligung des Regierungsrathes wird unter Der Feldweibel vom 4. Regimeut. Aufsicht des löblichen Gemeinderathes von Ebikon Vaudeville in 2 Aufzügen von Lorzing. Samstag den 30. Herbstmonat nächsthin, Abends Musik von Eberwein. um die gewohnte Zeit im Wirthshaus zu Ebikon I. zum Verkaufe einer öffentlichen Steigerung aussetzen: Die kleine Cautenspielerin. Den zum, vormaligen Kloster Rathhausen gehö— Kinderschauspiel in 3 Aufzügen von Chr. Schmid. rigen Althof, „nthaltend: Anfang: Nachmittags 2Uhr. zirka 44 Jucharten Mattland, * A 51 Pflanzland, Zu höchst billigem Preise 12 Walduͤng, wünscht Jemand zu verkaufen: ein fast neu gebautes sammt Wohn- und Oekonomiegebäulichkeiten. Qaus mit einem großen Garten voll Obsthäume. Das Land ist zum Futter- und Getreidebau vor Dasselbe hat drei große Wohnungen nebst Erdge— züglich geeignet und mit reichlichem Obstgewächs ver schoß, zu jedem Gewerb dienlich, und befindet sich fehen. an einer Hauptstraße, kaum eine Stunde von Lu— Die Kaufsbedingnisse werden vor Anfang der zern. Frankirte Anfragen beantwortet: Steigerung eröffnet und können inzwischen bei der J J. Ant. Lingg, Fürsprech in Luzern, Kanzlei des Finanzdepartements eingesehen werden. 13344 Pfister gasse Nr. 445. Luzern, den 28. August 1854. 36822 Holzwaaren-Verlag. Der Domänenverwalter, Regierungsrath: Im Seidenhof Nr. 464 zunächst am Theater— Bucher. gebäude zu Luzern sind stets auf Lager zum Ver— — M kaufe in Vorrath: tannenes und buchenes Brenn— Schweizerische Centralbahn. holz, tannene, nußbaumene, eichene, forchene und — ahornene Laden, Gyps-, Dach- und Doppellatten in Anlehen von 4 Millionen Franken zu 36/, allen Dimensionen und zu billigen Preisen. verzinslich, behufs des Fortbaues der Linie von Zu verleihen: O Lur ea 8 7 Olten nach Luzern. 13653) Auf Gallustag eine schöne Wohnung mir — — — * 5*46 241 2; . Subseriptions: Eröffnung für die 1te Serie im Stube, Küche, 3 bis 4 Zimmern und einem Keller Betrag von 2 Millionen Franken im Untergrund. Zu vernehmen bei der Erp. d. Bl. — ——* 1382) Zu verleihen: Von Stunde an ein heiz— Es werden Obligationen von Fr. 500 bares Zimmer, nahe bei der Post, mit oder ohne Kost. gr. oent F und von r. 5000, auf den Namen oder auf den Juhaber — òTEETTTTT— lautend, nach Wahl der Subseribenten, ausgegeben. drucere r dmden. gxX äkesi 75 Den 2. September 1854. Die Obligationen sind alliährlich zu 5 / ver— endi ee zinslich. ZWaffel. Hodster, mittlerer, uiederster. Auf⸗ Abschlag. Subscriptionen werden angenommen von heute Iehen 5*39 vhe . r. 5 s. Isr dg —— an bei den Unterzeichneten, allwo die nähern Be etuen 93 33 37333 333 36, 7* dingungen eingesehen werden können. aen *323 23*3 *83 323 83; Luzern, den 1. September 1854. Haber 10 18. 9,36, 8342, 632 38 —VVVX Aää. F —— J ñ — 1383) Seh. Crevelle & Conetp. Börsen⸗Berichte. 13782) Wer einen Hausschlüssel innert den letzten Varis, den 2 Sepi. Zo/o francais 74. 30. 48 MöαIOO. 90. 10 Tagen in oder außer der Stadt gefunden hat, ab Frantsurt, 8 St G pese: Varis g324 wolle denselben bei der Erpedition dieses Blattes ab genen — g inee — — geben. Dem Finder ist ein Trinkgeld zugesichert. . 2 205.