n Schauspieler, —,000 Pf. Et ndlich gemacht nach Unterfer ondoner Dockz in diesem Jaht Bergen (Nor— ein lebendes 5 ; so zahm ist, iuft, in's Meit mt, und einen Nan Bord ge— 56,000 Mann rtheidigte, hau soll die Arme: izikoff die Ra ovianttranspon un Schaluppen ie Proviantzu— Und nicht der eifelhaft in dem ranzosen. Wer kbleiben, Fran⸗ Lord Raglan nen Schritt an⸗ mesis, daß der trieg angestiftet vor dem Sul— jen und ihn wie st von Sehasto⸗ nade der Alliir aß die franzoͤs sser zurückkehrt der Einnahm. schließen. er auf die Sie— n der Einnahm n, und was eim deschen mit den as gerngläubigt matie und sogan e glaubten, dat te: Sebastopo schaft wäre dem— wesen. „ daß am 2* n der verbünde⸗ seien. Es jseb chte seien äußeni Russen und ihrt zeß ist am 2.d Sept. gemeldete türkischen Ver— russischen Vor⸗ n vorgeschoben. nung. Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: vahnwint Ae g 8 T d g h l u t t Die zpeispattge Deeregge r — deren Raum neue Rp.; im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. ————— — da Briefe und Gelder franco. für die Kantone Oizern, Uri, Schwyz, UNid- und Obwalden und Zug. Samstag, den 7. Oktober 1854. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdrucerei 3 Luzern. 9 Anzeigen. zunstreiter-Gesellschaft. nnäeare 1607)] Die Ungleichheit, womit verschiedene Verleger bon Kalendern die Abhaltung des hiesigen Gallus— marktes bezeichnen, veranlaßt das unterzeichnete Amt, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß dieser Markt am 9. d. M. und nicht am 16. stattfinden wird. Schwyz, den 6. Oktober 1854. Für das Bezirksammannamt Schwyz; Der Amtsschreiber: D. Märchy. 1608) Erklärung. In Nr. 273 des Tagblattes wird bei Anlaß des Berichtes über die am 4. dieß in Sursee stattge— fundene Versammlung bemerkt, die Einladungen dazu zingen vom Geschäftsbüreau Attenhofer u. Bründler aus. Obschon wir dafür halten, daß nicht viel darauf ankomme, welche einzelnen Personen die Ein— ladungen zu dieser Versammlung erlassen, so erklä— ren wir doch zur Steuer der Wahrheit, da wir den Hrund oder die Absicht bei dieser Angabe nicht ken— nen, daß dieselbe ganz unwahr ist. Unser Associé Bründler, der dieser Versammlung beiwohnte, wußte eine einzige Person, welche dazu einberufen war, dis er die Anwesenden im Versammlungsslokal sah. Sursee, den 6. Oktober 1854. Attenhofer, Bründler &8 Comp. 3 16011) Die Schützengesellschaft von Rö— Aß merschwyl wird ihr dießjähriges Ausschießen den 13., 16. und 17. Oktober 1854, in eine Kehr-, Stich- und Ehrenscheibe eingetheilt, in erstern zwei im Betrage von 274 Fr. 50 Ct. (ab⸗ zugfrei), in letztere mehrere Ehrengaben, abhalten, wozu die Herren Schützen freundlich einladet der Schützenrath. A 46061 Nächsten Montag den 9. *— — Weinmonat 1854 wird beim Kreuz — —8 —DXDo Hitzkirch, als am dortigen Markt, ein allgemeiner Tanztag abgehalten werden. 1602) Wer eine Behausung von 4 oder 5 Zim mern zu verleihen hat, der melde sich sogleich bei der Expedition dieses Blattes. 16041] Wer einen guten, eirca 4At,2 Fuß frz. Maß langen und 21/2 Fuß breiten harthölzernen Tisch zu nerkaufen hat, melde sich bei der Exped. d. Bl. 16031) Es wünscht Jemand ein schönes Bett und eiine Kommode zu verkaufen: wer? saat die Erved. 2 * Unterzeichneter hat die Ehre, mit seiner Gesell— schaft heute, Samstag den 7. Oktober, eine große Vorstellung in der höhern Reitkunst und Pferde— dressur zu geben, wozu er ein hochverehrtes Pub— likum ergebenst einladet. Besonders interessiren wird Herkules Kremser mit Vier-Zentner-Arbeiten. Derselbe wird einen halben Zentner, ohne diesen mit der Hand zu berühren, im Mund halten und rückwaͤrts über sich selbst werfen. Zum Beschluß: Eine komische Pantomime, betitelt: Die Gebrüder Müller aus Aegypten. Preise der Plätze: J. Platz 1 Fr. II. Platz 50 Et. III. Platz 30 Et. Kassaeröffnung halb 7 Uhr. Anfang präjzis 7 Uhr. Der Schauplatz befindet sich vor dem Basler— Thor. Schlegel, Direktor. 15922) Theater in Sursee. Sonntag den 8. Oktober 1854 Der Pole und sein Kind oder Der Feldweibel vom 4. Regimeut. Vaudeville in 2 Aufzügen, von Lorzina. Musik von Eberwein. Hierauf: Die kleine Lautenspielerin. Kinderschauspiel in 3 Aufzügen von Chr. Schmid. Anfang: Nachmittags 2 Uhr. 15932 Stellegesuch. Ein iunges, artiges Frauenzimmer, welches gut deutsch und französisch spricht, wünscht sich in einer Handlung oder in einem Privpathause eine eignende Stelle als Ladenjungfer oder Zimmermagd u. dgl.