bis jetzt emeinden in, Müs⸗ Schwar⸗ nelche 13 holitischer u haben. rzeichnen rden soll. Unwahr⸗ morgens Nan will her nennt n zu Lu⸗ nden be⸗ . d. zu⸗ eußen in chen den weit ge⸗ der Bitte ernstlich aimer un⸗ vom 4. russische off warte Kebel ab, Sebasto⸗ rst Men⸗ , Seba⸗ General mit zirka ingerech⸗ẽ topol be⸗ te die im der Krim Schritte Konstan-⸗ und eng⸗ id Kran⸗ und dem en, 220 verwun⸗ hrt wor⸗ liirten in ) Mann de sagt: am 15. ach Lan⸗ sind er⸗ ffes und sse wirft, gethan. Geschütze koͤnnen.“ ckerei. Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: halbjaͤhrlich 3 neue Fr. franco Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. deren Raum 10 neue Rp.; im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone s Snzern, Uri, Schwyz, Uid- und Obwalden und Zug. Mittwoch, Nro. 286 den 18. Oktober 1854. — — — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — —— ————— — 1700) Wohne von nun an außer dem Basler—⸗ thor Nr. 572, in der Nähe der Meyer'schen Buch— druckerei. J. Ant. Lingg, Fürsprech. 1706) Unterzeichnete machen ihren verehrten Gön— nerinnen die ergebenste Anzeige, daß sie die Woh— nung im Hause des Herrn Optikus Senn, zweiten Etage, bezogen haben. Höflichst dankend für das bisher genossene Zu— trauen, empfehlen sie sich auch fernerhin zu geneig— tem Zuspruche. mü Verehelichungen in Luzern. Den 16. Oktober: Wilhelm Schlapfer von Luzern, Buchbinder, mit Jafr. Maria Steiger von Büron. Alois Schnieper von Luzern, Buchbinder, mit Igfr. Josefa Bu— holzer von Horw. Geboren in Luzern. Den 14. Oktober: Verena Maria, ein Kind des Alois Reinert-Schumacher, Schiffer, von Horw. Den 15. Oktober: Ludwig, ein Kind des Josef Kaufmann-Bucher von Wanwil, Milizinstruktor. Frau Otzenberger, Hebamme. Th. Ruckstuhl, Modistin. 16852] Die Handlung der Unterzeichneten befindet sich von nun an bei Metzgern am Weinmarkt. Gleichzeitig zeigt selbe unter Verdankung des bisher ihr geschenkten Zutrauens dem resp. Publikum an, daß sie ihr Waarenlager, namentlich in Broderie— artikeln, bedeutend vermehrt hat und nun auch mit Stickdessins versehen ist. Für fernern geneigten Zuspruch empfiehlt sich höflichst Frau Renggli-⸗Muggli. 16982] Endesunterzeichnete, für das genossene Zu— trauen herzlich dankend, zeigt hiemit einem verehrten Publikum an, daß sie ihre Wohnung auf der untern Freibank verlassen und eine solche in der Ledergasse Liegenschafts: und Fahrhabssteigerung. Ir. 301 hinter dem Schwanen bezogen hat. Hie⸗ Der ehrende Josef Steger, Küfer, von und in wit verbindet sie zugleich die ergebenste Anzeige, daß Moos zu Ettiswil, läßt künftigen 24. Oktober, Abends sie ibr Geschäft fortsetzt und empüehlt sich daher um gewohnte Zeit, beim „Rößli“ zu Ettiswil frei- neuerdings um geneigten Zuspruch. willig unter gemeinderäthlicher Aufficht versteigern: Wittwe Emerentia Glanzmann, sein Heimwesen, bestehend in noch fast neuem Wuascherin. Haus, Scheune und Schweinställe aneinander, nebst 1701) Bei Joh. Staffelbach in St. Erhard sind circa 3 Jucharten Baumgarten und circa 7 Juch. mehrere Effekten eingesetzt; allfällige Ansprecher sind Acker⸗ und Möösliland und Torfmoos nebst circa ersucht, dieselben innerbalb 8 Tagen zu entheben, Juch. Wald. ansonst weder Rede noch Antwort gegeben wird. Tags darauf werden bei benannten Stegers Hause (6!αα ———— von dessen Fahrnissen versteigert, nämlich: 2 Kühe, Geschäftsleuten, Agenten , 1Zugpferd, 2 Schafe, 1 Springerschwein, 2 Wa kann der Verkauf eines überall, Pweh. im ädten gen, 1Mosttrotte, 2 Pferdgeschirte, eirca 40 Saume wie auf dem Fande gangbepen gIrtitels. der enen Faß, eirca 3 Säume Most; vieles Küferholz, eichene bedeutenden Nutzen vwirste übermagen eden Laden, sowie viele Haus und Feldgeräthschaften Kaution wird nicht gesordert in u i en a mehr, nebst noch einem Contrebaß, diner Vidline und Pünktlichkeit gesehen. Der Verkauf läßt sich und äner Flote. beinahe bei jedem andern — betreiben. Rechte und Beschwerden auf der Liegenschaft und Frankirte Anträge unter Chiffre II. No. 1. besordert die Kaufs- und Steigerungsbedingnisse können beim die Erpedition. J —43 (16168 Versteigerer und auf der Gemeinderathskanzlei in 16119 Wer um billigen Preis gründlichen Klavier— Ettiswil eingesehen werden (siehe Kantbltt. Nr. 413. and Gesangunterricht ertheilt, fagt G. Lampart, Ettiswil, den 9. Oktober 1854. Musikus. Aus Auftrag von Josef Steger: 16972] Zu kaufen wird gewünscht: Ein großer Frei, Gemeinderathschreiber. Kleiderschrank. Anmeldung bei der Erpedition.