Alliirten ge⸗ men der Haͤu⸗ erungsmaterial dessa befürchte Odessa werfe, ige Aenderun⸗ „Soulé, soll it am 7. noch getroffen; zum t 78 von 137 yffer im 2. Roth, Am— und Styger. waadtländische usfuhr unzu⸗ ßen Rathes. Geschäft wur⸗ ithalters, des richts für das en wurde ge⸗ 77 Stimmen zum Statthal⸗ timmen (Herr it 50 von 79 Fellmann mit Obergerichts hlen des Vor— so daß keine ur obgewaltet Labhardt, ist Vahlruhestoöͤrer ten sind gegen .Times“ aus der: 1) Oest⸗ kischen Gebiets rklaͤrung gegen ine Armee in u, daß Omer em die kaiserl. Verlangen der ) bis 20.000 Krim gesandt rrantiren, daß Destreich, was leiden. — Es tatfikation der n werden. vom 5. wurde der Corteb, zraͤsidenten er⸗ letzte Woche inder nach der Einrückungsgebühr: eee h J u t t Die zweispaltige Garmondzeile g durch die ganze Schweiz. a deren aeges 3 Abonnementegebuhr inbegriffen. Blese und Gelder franco. für die Kantone Iuzern Uri, S chwyz, Nid- und Obwalden und Zug. Nro. 339 den 10. Dezember 1854. — ———— — —————— —————————— Fruck und Berlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. 8 EICC — 20622) Ausschreibung. Unterzeichneter hat ein Jahr lang wöchentlich 100 bis 150 Kubikfuß Holzkohlen nöthig, wer Lust hat, diese Kohlenlieferung zu übernehmen, beliebe binnen 8 Tagen schriftliche Anerbietung an Unter— zeichneten zu übersenden, um welchen Preis er den Kubikfuß Holzkohlen anher zu liefern übernehmen will. Emmenbaum, den 8. Dezember 1854. Monatsberger, Eisenbahnbau-Akkordant. — Konsumo⸗Verein. * Die Mitglieder des Konsumo-Vereins er—⸗ j halten von Mittwoch dem 13. dieß an den fünf⸗* pfündigen Laib einzügiges Brod zwei Cents. unter dem gesetzlichen Brodpreise. Neu ein-⸗ J tretende Mitglieder melden sich beim Vorstande ba oder in der Vereinsbäckerei am Schwanenplatze. 2064] Der Vorstand. 207113 Biüchersteigerung Donnerstag den 21. Dezember 1854. Die Tit. Literaturfreunde werden hiemit höflichst eingeladen, allfällige Gebote auf meinen in Handen habenden antiquarischen Bücherkatalog beförder— lichst einzusenden. Stetsfort können auch noch unentgeldlich Ka⸗— taloge von mir bezogen werden. Hochachtungsvoll empfiehlt sich J. Lud. Pfyffer, Antiquar, gegenüber dem Möhren, ersten Stock. Interessante Bücherauktion. Ifecuαα Lινlem in Schaffhausen bringt den 28. Dezember 1854 über 15,000 Bände der intersseantesten, theilweise seltensten Bücher aus den Bibliotheken der Herren v. Her⸗ tenstein, v. Beroldingen, Pfyffer z. Neueck und Andern mehr, zur Versteigerung, und ist der 13 Bogen starke Katalog hiezu in Luzern bei Herrn Jof. M. Eggerschwiler im untern Grund gratis zu beziehen. Philslogie, Philosophie, Juris⸗ prudenz, kath. Theologie und Geschichte sind sämmtlich vortrefflich besetzt; zu Weihnachtsge⸗ schenken und für Volksbibliotheken enthält der Katalog eine sehr reichhaltige Auswahl der besten aus diesen Fächern, und für Sammler bringt derselbe wahre Brillanten, wodurch ich mir den bisheri— gen zahlreichen Zuspruch auch fernerhin zu er— halten hoffe. 20721] Oeffentlicher Dank eines Familienvaters an den loͤblichen Armenverein der Stadt Luzern. Wenn ich mit Gegenwärtigem aus Bescheiden— deit meinen Namen nicht zu Papier setze, so ge⸗ schieht es einerseits nur deßwegen, um nicht Anlaß zu geben, als wollte ich mir damit einen besondern Vorzug daraus ziehen; so kann ich doch anderseits die Gefühle nicht unterdrücken, eine edle, mit seltener Ausopfcrung verbundene That dem Publikum zu ver— schweigen: Die Tit. Direktion in Verbindung mit dem lei⸗ tenden Ausschusse des löblichen Armenvereins der Stadt Luzern hat sämmtlichen Kindern, welche die Armen-⸗Arbeitsschule besuchen, und mit ihnen auch den Eltern eine außerordentliche Freude verursacht. Ganz unerwartet wurden den Kindern reichliche St. Niklausengeschenke verabreicht, und zwar in ei— nem solchen Werthe, daß es dem ruhigen Beobachter fast unbegreiflich auffällt, wie eine solche Masse und in solch hohem Werthe beigebracht werden koͤnne. Viele Kinder sind durch diese Geschenke ganz oder theilweise neugekleidet, viele erhielten Stoffe zu Kleidern oder andere werthvolle Sachen, und neben⸗ bei wurde allen noch ein Quantum verschiedene Eß— waaren beigegeben. Diesen feierlichen Akt erhöhte der Hochwürdige Herr Kommissär Winkler, als Präsident dieses Ver⸗ eins, in Anwesenheit des leitenden Ausschusses mit einer Anrede an die lieben Kinder, worin er die— selben zum neuerlichen Fleiße in der Arbeit, zum Ge⸗ horsam gegen ihre Lehrerinnen, zum Danke für die irhaltenen Geschenke, und endlich zum Gebete für das scliche Forlbestehen dieser segensreichen Anstalt auf⸗ munterte. Ich fühle mich deßnahen verpflichtet und ver— bunden, der Tit. Direklion, sowie dem leitenden Aus schusse für ihre aufopfernde Thätigkeit, für ihre sel— tene Hingebung und für ihre reichlichen Spenden den wärmsten Dank zu zollen und mein Gebet mit demjenigen der unschuldigen Kinder zu vereinigen, daß der Allgütige auch ferner seinen reichlichen Se gen dieser Anstalt angedeihen lassen möge. Ich hoffe aͤder auch zugleich, daß jeder aufrichtig, redlichden— kende Vater und jede brave, sorgende Mutter, die das Glück genießen, von ihren Kindern in diese Ar— men-Arbeilsschule schicken zu dürfen, ihre Dankge— fühle mit den meinigen vereinen und für das fer— —0 ten werden.