Wenn rbindung yen, daß vorzugs⸗ Afrika tschland aßen ge⸗ be, daß inshorn⸗ sgabstim⸗ 1. Febr. aars soll Grenz⸗ Bündel, der Er⸗ Ausliefe⸗ m Staat ute hat urch ein a 4000 chaft in dis zum r Form opol zur werde. Heute ist eu, dem a, nach )Repeschen nan darf „Times“ meldete Czaren ne Wie⸗ tiepunkte ig ange⸗ lich wei⸗ ankreichs idung ist n, dau⸗ h Viele luß des heutigen astimmig mentlich m 1841 ein fast men. achricht: Zeitg.: u Theil be haup⸗ handle, — kFeroi. J Einrückungsgebühr: Abonnemeuteprei⸗ co Die zweispaltige Garmondzeile oder balbiatruc 325 —— ar da deren 8 10 Jeur Rp.; Wie⸗ dur derholungsfalle 7 neue Rp. Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. Briefe 8 Gelder franco. für die Kantone .2 Fuzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. den 11. Jaͤnner 1855. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. 76) Verloren: Ein zirka 3 Klafter langes Wurf⸗ seil, vom Mühlenplatz bis zur Sust. Der allfällige Finder ist ersucht, dasselbe beim Müller Troxfler zegen ein angemessenes Trinkgeld abzugeben. 82] Verloren: Gestern Abend ein großer Schlüssel. Abzugeben gegen ein Trinkgeld bei der Expedition des Tagblattes. —— * Donnerstag A— Anzeigen. 81) Anzeige. Die Unterzeichneten bedürfen für das laufende Jahr noch 4000 Kisten Tannen-Kohlen 7135 Kubikfuß per Kiste. Unternehmer, welche ge— jeigt sind, dieses Quantum ganz oder theilweise zu iefern, werden eingeladen, ihre Eingaben direkte an die Unterzeichneten zu machen. Cham im Jänner 1855. Gebrüder Vogel. Zu verkaufen: 742] Bei Blasius Greter, Schmied in Greppen, ist reales Nu ßöl billig zu haben. 791) Zu vermiethen: Auf Mitte März der Laden im Hause Nr. 388 am Münzgäßli in der Kleinstadt. 801] Zu vermiethen: Auf Mitte März eine Be— yausung. Zu vernehmen bei der Erped. d. Bl. 566)]) Zu vermiethen: Auf künftigen Mitte März gegen billigen Zins eine schöne Wohnung, bestehend in Stube, Nebenzimmer, Hinterstube, Küche, Keller— hen und Platz für Holz. Näheres zu vernehmen bei M. Goßwyler, Charcutier an der Kapellgasse. 21328] Zu vermiethen: Auf nächste Mitte März eine schöne Behausung auf dem ersten Stock, mit oder 5 Zimmern, wovon 2 oder 3 heizbar, nebst Keller, Holzhaus und Raum auf dem Estrich, in der Pfistergaß Nr. 451. Sich melden auf dem 2. Stock. 471] Zu vermiethen: Auf Mitte März die obere Behausung in Nr. 215 am Weinmarkt, an rein— liche Leute. 20891] Zu vermiethen: Auf Mitte März, mög— icherweise noch vorher, eine wohleingerichtete gang⸗ dare Pfisterei zu günstigen Bedingungen. Hierüber Auskunft bei der Exrpedition d. Bl. 258] Zu vermiethen: Zwei möblirte Zimmer in der Kleinstadt. 77) Anzeige. Da bis zum 13. dieß wieder ein neuer Reit— kurs beginnt, so nehme ich mir die Freiheit und lade die noch lusthaben— den Reitliebhaber hiezu — ergebenst ein J. B. Schwinghammer, Stallmeister. F * — BW — 781) Wo eine junge Manns- oder Weibsperson gegen billige Entschädigung ein rentirendes Geschäft erlernen koͤnnte, wodurch pr. Tag wenigstens 15 bis 20 alte Batzen zu verdienen sind, ist zu vernehmen bei der Exrpedition d. Bl. 362) Die Unterzeichneten machen einem geehrten Pubukum ergebenst die Anzeige, daß sie im Hause Nr. 85 in der äußern Weggisgasse ein Möbelma— gazin eröffnet haben. Da wir nun die Mödel selbst in unserer Werkstätte verfertigen, so sind wir zu seder Zeit im Stande, gute und solide Arbeit zu liefern, was wir unsern werthen Abnehmern bestens empfehlen. Stadelmann & Blaser, Möbelschreiner 572] Die Unterzeichneten bevollmächtigen hiemit den Herrn Balthasar Zülli in Sursee, Reiseverträge für Auswanderung nach Nord- und Süd-Amerika in unserm Namen abzuschließen, und solchen bestens empfehlend wird er jederzeit bereit sein, allfällige nähere Auskunft zu ertheilen. Luzern, den 5. Jänner 1855. Ackermann & Schmid, Hauptagenten des Hauses Gebr. Oswald in Basel. Fruchtpreise in Schaffhausen. Dienstag den 9. Jaänner 1855. Kernen, bester, das Malte.. N. W. Fr. 46 Rp. 75 mittlerer 45 ⸗34 geringer .⸗2 43⸗ — Noggen, Fr. — Rp. — bis —⸗ — Gersten, 23⸗ — ⸗ 25 ⸗ — Bohnen, z30⸗— ⸗35- — Haber. 14 ⸗50 ⸗-15⸗ —