iar Ie ereure a Lager zoldaten em ein ch das, in Sol⸗ wollten es da⸗ nichts en Karl ants in Berneh⸗ Stelle hoͤrten mengli⸗ im Er— bei der e dessen a. Die chrecken 20,000 »seiner irch bie Fran⸗ 1831, die Er⸗ lentern, taͤrs im hließen, eparte⸗ Eigen⸗ ird mit remden⸗ Napo⸗ em Ge⸗ Fischer, 3, aus rlos in 3, 27. Frank⸗ nachen. 7. Jan. stoebuck Jour⸗ zsichten in der roviant sgefan⸗ amiesh Haf en Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: balbuutruc roue gy — T a b lJ uũ t t Die ee e ger durch die ganze Schweiz. deren Raum neue Rp.; im Wie⸗ Abomementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 —* Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Szern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. den 31. Jaͤnner 18556. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Kirchliche Gedächtnißfeier für Wittwe gcic — geb. Bielmann, den 1. Februar. Ma gkenb all Gestorben in Luzern. gehalten von der Den 30. Janner: . 3 Igfr. Maria Schlapfer von Luzern; 83 J. alt. Beerdigung 1. Febr. Schützengesellschaft der Stadt Luz ern Anzeigen. in ihrem Gesellschaftshause ittwoch den 31. Jänner 1855. 2121)] Bekanntmachung. mM — Jänner 1855 Die Korporationsgüterverwaltung von Luzern Aufsicht und Handhabung guter Ordnung ist wird die Lehen der Groß- und Kleinmetzgbänke in mehrern Saalinspektoren übertragen, welche Erken— der Großmetzg (Stadtmetzg) auf künftige Osterzeit nungszeichen tragen. wieder neuerdings versteigern. Diese Versteigerung Eintrittspreis: J FIrkn. für die Person. hat nur unter hiesigen Genossenbürgern statt und Eintrittskarten sind bei Hrn. Uhrmacher Moriz Stutz wird am 22. Hornung, Vormittags 10 Uhr, abge- am Weinmarkt und Abends an der Kasse zu haben. halten. Anfang: Abends 7 Uhr. Am gleichen Tage, Vormittags 11 Uhr, werden — — die Lehen der Werk- und Ablagerungsplätze auf dem Die vortreffliche Ballmusik der Herren Lampart Nenepulase im Hof bei ganz freier Konkurrenz und Röthelin, die neue Einrichtung des Tanzlokals g 5564 Die Versteigerungen werden im Sitzungslokale andoe e Deeeneahireichen Besuch vonsen. der Korporationsverwaltung Nr. 393 an der Reuß 196067 Der Schützenrath. gehalten, wo einstweilen die Lehenbedingungen ein— gesehen werden können. 2002) Die Unterzeichnete hat die Ehre, dem ver— Luzern, den 26. Januar 188s885s. ehrten Publikum zu Stadt und Land anzuzeigen, Die Administration. daß sie ihre reichhaltige Masken-Garderobe mit 1943] Unterzeichneter findet sich veranlaßt bekannt einigen ganz neuen Waldbrüdern und Dominos, so— zu machen, daß ohne von ihm oder seinen Stell- wie mit neuen Herren⸗ und Kinderkleidern vermehrt ertretern, Herren Meyer, Paptisteller oder und für die dießjährige Fastnacht eröffnet habe. Auch Zuübner, ausgestellte schriftiiche Anweisung nichts sind bei ihr ein schönes Assortiment feiner und or— gemacht, wie nichts verabfolgt werden soll, es wer- dinärer Pariser Larven en détail & en gros zu den sonst Zahlungen nicht geleistet. billigen Preisen zu haben. Emmenbaum, den 27. FJanuar 1855. Das Lokal der Garderobe befindet sich im ersten Stumpf &F Comp. Stock oberhalb dem Laden Nr. 223 zwischen dem Eifenbahnbau⸗ Akkordant. Korn- und Weinmarkt. Bekanntmachung . Frau Theez⸗Amsler. Der Unterzeichnete 2052) —A erlaubt sich, die erge in ausgezeichnet schöner Qualität und zu sehr billi— benste Anzeige zu ma- gen Preisen sind zu haben bei chen, daß der Reitkurs Mauriz Frener, Kürschner —6 dis zum Monat März vor dem Baslerthor. 4 zu Ende geht; wer sich — —E—— noch betheiligen will, 2022) Anzeige. —— —E wird ersucht, sich recht Unterzeichnete haben in Willisau eine Spezerei⸗, E Farbwaarenhandlung eröffnet. Besonders empfehle ich mich im Dressiren der Da sie mit allen möglichen Artikeln von guter rReitpferde. Wer gesonnen sein sollte, sein Pferd Qualität auf's beste assortirt sind, so hoffen sie das zureiten zu lassen, ditte ich, mir dasselbe recht bald Publikum auf das befriedigendste bedienen zu können zuzuschicken. Hochachtungsvoll und erwarten daher einen geneigten Zuspruch. J. B. Schwinghammer, Stallmeister. Schärli & Trorler. Mittwoch — I 4 * *