Abonnementspreis: ienaegeor zzßeli f ie zweispaltige Garmondzeile oder den d eenee T u g b J u t t de * ge —58 n neue Rp. Abonnementsgebuůͤhr inbegriffen. e —, — für die Kantone Fuzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. Nro. 99 den 24. Marz 1855. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Gestorben in Luzern. Inspektor Herrn Desfrançois von Paris entschädigt Den 20. Maͤrz: worden, so daß er der gedachten Gesellschaft, sowie Jafr. Katharina Banz von Willisau⸗Land. deren Hrn. Inspektor seinerseits das Zeugniß strenger Franz Johann, ein Doar des Hrn. Johann Marfurt, Schneider, Rechtlichkeit und gewissenhaften Benehmens, öffent— von Reiden; 2 J. alt. lich abzulegen keinen Anstand nimmt. Rothenburg, den 21. März 1855. (GSig) Peter Widmer im Thurn. 5779 Ellenwaaren-Steigerung . Dienstags den 27. dieß werden in der Werch— laube in Luzern zu gewohnter Zeit unter stadträth— licher Aufsicht gegen baare Bezahlung folgende Ellen— waaren versteigert, als: Halblein, Orleans, Lüstres, Paramatas, Berliner, rohes und gebleichtes Tuch, seidene und wollene Spitzen, Gimpen, Wasser- und Moiré-Bänder, wozu Kauflustige freundlich eingela— den werden. 5751] Der Unterzeichnete, für sein bisher genosse— nes Zutrauen höflichst dankend, zeigt einem verehr— lichen Publikum an, daß er seit Mitte März nicht mehr im Hause des Hrn. Uhrenmacher Hug, son— dern in jenem des Hrn. Jakob Meyer, Sattler, in der Mühlengasse Nr. 89 wohne und auch seinen Verlag in Kerzen und Seifen dahin verlegt habe. Zu fernerm geneigtem Zuspruch empfiehlt sich bestens Sursee, den 23. März 1855. Joseph Göldlin, Seifen- und Kerzenfabrikant. 576] Letzten Sonntag blieb in der Jesuitenkirche auf der Gallerie links ein schwarzseidener Regen— schirm stehen, der durch einen elfenbeinernen Doggen⸗ kopf besonders kennbar ist. Der Eigenthümer ist bei der Erpedition dieses Blattes zu erfragen und wird dem Finder ein schönes Trinkgeld geben. 5572) Verkaufsanzeige von Gemüse- und Blumensämereien. Unterzeichnete zeigen dem resp. Publikum an, daß sie an der Romfahrt auf dem Theaterplatz aller Art Sämereien verkaufen und ferner bis Anfang Mai im Gasthaus zum Adler in Luzern. Schriftliche Aufträge werden mit einem Rabatt oder Zugabe be— sonders berücksichtigt. Für das seither genossene Zu— trauen höflichst dankend empfehlen sich Jakob Stumpp und G. Wagner, Samenhändler. Ablage im Gasthof zum Adler. 5742] Unterzeichnete macht den geehrten Damen ergebenst die Anzeige, daß sie sich als Modistin etablirt hat, sie empfiehlt sich daher für alle in dieses Fach einschlagende Arbeiten. Josephine Faßbind, an der Pfistergasse Nr. 449. —B —— — —— AI) Mit Ermächtigung der hohen Regierung des Kantons Luzern hat die Feuerversicherungsgesellschaft „La France“ ihre Agentschaft in Luzern neu be— stellt und zu ihren bevollmächtigten Generalagenten ernannt die Herren Vital Kopp & Heinrich Müller-Kopp in Luzern, an welche sich fortan Alle diejenigen, welche durch die Agentschaft von Luzern Versicherungsverträge mit der Gesellschaft „La France“ abgeschlossen hatten, wenden wollen, sowohl für Einzahlung ihrer Versicherungsprämien, als auch für jede Auskunft bezüglich ihrer einge— gangenen Versicherungen. Indem sich die Gesellschaft „Da France“ zur Ab— schließung von Versicherungsverträgen gegen Brand— schaden auch fernerhin empfiehlt, darf sie sich zu ihrer Empfehlung auf die Pünktlichkeit und Redlich— keit berufen, womit sie den durch Brandunglück er— littenen Schaden ihrer Versicherten jederzeit vergütet hat, weßhalb sie sich auch allerwärts des größten öffentlichen Vertrauens erfreut. Neben den vielen in andern Fällen schon gege— benen Beweisen ihrer loyalen Handlungsweise darf sich die Gesellschaft „DBa France“ zum fernern Be— weise auch auf das nachfolgende Zeugniß, bezüglich eines in neuester Zeit ermittelten Brandschadens und dafür ausgerichteter Entschädigung berufen, wodurch sie ihren alten Ruf neuerdings bewährt hat. Zeugniß. Der Unterzeichnete bezeugt anmit, daß er von der französischen Feuerversicherungsgesellschaft La Francde“ in Paris für den bei dem Brande auf seiner Scheune erlittenen Schaden auf den ver— sicherten Vorräthen auf ganz loyale Weise, genau nach Inhalt des Versicherungsaktes, durch derselben