* n nur in etwa zwei en feind⸗ daß ihre ter unter sind noch zrnt, und entbloͤßt, Wurfge⸗ beschäf⸗ ber mor⸗ aͤngerung niers und taatsver⸗ aselland⸗ die geist⸗ och moͤg⸗ Depyesche ath offi⸗ llen hat ssen, die ation zu uche, die tãtsrath ängt. Bellenz Inspek⸗ rnannnt mnichts zeichner. land hat Gefilde Meilen Wetters alm auf war so wurden, ige Ver⸗ cke wur⸗ der fast und.) eVolks⸗ ark ver⸗ lichkeiten terhaus⸗ ersichert keit des Oom 12. Feindes nd viele erei. Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: Halblaͤhrlich 8 neue Fr. franco T a g b J u t t Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. deren Raum 10 neue Rp.; im Wie⸗ Abomnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Fuzern, Uri, Schwyz, Uid- und Obwalden und Zug. Freitag, den 20. Juli 1855 Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. —— — 22 — Gestorben in Luzern. 13683) — salami: A Den 16. Juli Bei Josef Brunner am Weinmarkt sind soeben — Heinrich Fuchs, Schuhmacher, von angelangt ausgezeichnete Feroneser Sultums., Heinrich ein Knabe des Hrn. J. Weber-Bazzaro, Fürsprech, von ganz frisch. Hohenrain; 2 Mon. alt. 9134) Bei Frau Hildebrand in Luzern zu haben: — Die heilige Schrift des neuen Testamentes, in deutscher, französischer, italienischer und englifcher Sprache; sehr nett gebunden. Preise von 45 Rp. bis 1 Frkn. 12653] 353 Bei Unterzeichnetem sind frisch ange— kommen und zu haben: — CàpPres, Cornichons, Olives, Fruits variantes, Sardines, Anchoix, Trufsfes à F'huile et au naturel, Champignons au naturel, Thomates, Thon marinés, Vinaigre de Table, Moutarde de Bordeaux, Achard indien, Mostarda di Genova, Pickles, Sauces anglaise. Datteln, Malaga und Sultanini -Weinbeeren, dürre Morcheln und Trüsffel, Parmesaner Käs, ächte Genueser und Neapolitaner Macaroni, Ca- roliner Reis, Superfeines Tafelöl, u. dgl. mehr. FoOsS. Muœnt. Roncæa. 13649 Zu verleihen: Eine schöne Behausung auf Mitte Oktober in Nr. 239 am Kornmarkt. 13651] Zu verleihen: Auf Gallustag eine Behau—⸗ sung, enthaltend eine ganze Etage nebst Laden, zu—⸗ sammen oder theilweise. Nr. 19 im Hof. I36719) A Iouer plusieurs chambres meublées er salon si om le désire. S'adresser à la feuille d'avis. 13512] Wo eine Bäckerei mit zirka 8 Jucharten schönem Walde und etwas Land zu verkaufen oder zu verleihen ist, sagt die Expedition dieses Blattes. 13701] Zu vermiethen: Auf Gallustag eine schöne Behausung, 1. Stock Nr. 301 nahe beim Schwanen. 13472] Zu vermiethen: Auf St. Gallustag ein Logis, bestehend in sieben Zimmern, Küche, Keller und Holzbehälter, zunächst der Stadt, mit der schönsten Aussicht, im Quartier Hof gelegen. Zu erfragen bei der Erpedition dieses Blattes. 13322] Zu verleihen: Auf Mitte Oktober 1855 eine Werkstatt gegen den Graben und ein Keller, im Hause Nr. 132. 198 Anzeigen. 1218]) Wer den Unterzeichneten konsultiren will, trifft ihn Samstaz den 21. Juli im Gasthofe zur Waage in Luzern. Ferd. Kaiser, Augenarzt. 1363] Derjenige, der vor einigen Wochen eine Guitarre als Hinterlag bei Unterzeichnetem eingelegt hat, kann dieselbe in Zeit 8 Tagen einlösen, ansonsten nach Verfluß dieser Zeit keine Reklamation mehr angenommen wird. Luzern, den 20. Juli 1855. Willi, Negt. beim Baslerthor. 13691) 55 Es wird dem resp. Publikum hiemit angezeigt, daß nächsten Sonntag den 22. Zuli bei günstiger Witterung ein Omnibus nach Willisau fährt. Abfahrt Morgens G Uhr. Preis pr. Person 2 Fr. 20 Ct. für hin und zurück. Lusttragende ha— ben sich zu melden bei Peter Hofstetter, Kutscher. 135209 Unterzeichneter bedarf noch zirka 4000 Ku— bikschuh Steine von Luzern nach Adligen zu führen. Lusthabende Fuhrleute bekommen per Kubikschuh 20 Cent. — Auch können gute Zimmerleute bei 2 Fr. 50 Et. bis 3 Fr. 10 Ct. Lohn per Tag anhaltende Beschäftigung finden. B. Stumpf, Bauunternehmer. 12972] Die Industrieausstellung in Willisau ist täglich von S—12 Uhr Morgens und Nachmit- tags von 126 Uhr Abends offen. 13552] Für den Verkauf von Lotterie-Loosen der diesigen Industrie-Ausstellung werden solide und tha— tige Agenten gesucht, welchen eine angemessene Pro— pision gestattet wird. Solche, welche sich über ihre Solidität ausweisen können, sind ersucht, sich sogleich bei Unterzeichnetem anzumelden. Willisau, den 17. Juli 1855. Zaver Peyer, jünger, Kassier. 8 Sonmersprossen geder Farbe und Größe heilt gänzlich J. Keßler in Wyl, Kts. St. Gallen. döndin 13661] Gefunden: Ein weißes? i , — n ßes Nastuch, bezeichnet Börsen-Berichte. Paris, den 18. Juli. 30/0 franqais 66. 60. 41 0/0 92. 75 Frankfurt, den 18. Juli. Wechselkurse: Paris 932/4. dondon 1167/3. Gold⸗- und Silberkurse: Reue Louisd'or fl. 10. 45. 20Francs-Stücke fi. 9. 19 -20. 5Frkn⸗Thlr. i. — —