Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: halbjaͤhrlich F neue Fr. franco T ũ 9 bh l 9 t t Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. J 48 deren Raum 10 neue Rp.; im Wie⸗ Abonnementogeblihr inbegriffen. m — —— derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Fuzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. und nde der⸗ der⸗ iber ꝛge⸗ sten um⸗ na⸗ Montag, Nro. 138 den 9. Juni 1856 Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Bei Unterzeichneter ist zu haben und in Sursee Anzeigen. — J — Fahrtenplan nebst Preisen 11272] Nächsten Dienstag den 10. dieß werden auf auf der Eisenbahn für die Strecke ver Werchlaube eine Chaise und zirka 80 Saum A Fusser egen batr derstaget Aarau-Olten-Emmenbrücke. Cuzern.) Vom 9. bis 30. Juni 1836. 11311 Tuchwalkerei in Sursee. In Taschenformat, Preis 10 Ct. Der Unterzeichnete, im Besitz der eneh Luzern, den 9. Juni 1856. Sursee, macht dem verehrten Publikum und den Meyer'ssche? . Herren Fabrikanten die ergebene Anzeige, daß er Tuch deyer sche Buchdruckerei und Halblein zum Walken und Färben übernehmen wird und verspricht schnelle und billige Bedienung. Auch sind beim Unterzeichneten noch zirka 8 Zent⸗ ner recht schöner, T Fuß langer Flecht-Schaub zu bil⸗ ligem Preise zu haben. Josef Amlehn zum Storchen. 11327) AMnzeige für Schützen. Es wird den Herren Gesellschaftsmitgliedern, Schützen und Schützenfreunden angezeigt, daß die Schützengesellschaft der Stadt Luzern die andere Hälfte Schießtage an unten folgenden Tagen abhalten wird. Der Satz in zwei Stichen und einer Kehrscheibe beträgt an einem Schießtage 1286 Franken. õter Schießtag den 15. Juni, bter F „27. Juli (Sentikirchweihe), 7ter F »10. August, ster »31. — wozu Schützen und Schützenfreunde freundlichst ein— zeladen werden; es empfiehlt sich Namens der Schützengesellschaft; Der Schützenmeister: Anton Hurter. am⸗ im⸗ bis bs⸗ zer⸗ idi⸗ r gs⸗ Or⸗ ern ichst an legt — Vad-Eräöffnung. Dem geehrten Publikum wird hiemit die er— gebene Anzeige gemacht, daß das durch die HH. Kantonsapotheker Joh. Ib. Ir minger und De. Karl Löwig, Professor der Chemie in Zürich, 5.3. untersuchte und analysirte, durch 9 seine Heilkräfte längst bekannte eisenhaltige Obere Mineralbad zum Rößli in Seewen J eröffnet ist, wo alle Tage während der Bade— Saison Kuh- und Ziegenmilch und Molken frisch Jzu haben sind. * Für das bisher geschenkte Zutrauen höflichst dankend, empfiehlt sich, unter Zusicherung pünkt⸗ licher und billiger Bedienung, zu fernerm zahl—⸗ J reichem Zuspruch bestens Seewen (bei Schwyz) im Juni 1856. Wittwe Rosa Beeler geb. Schuler & Kinder n 11202)] im obern Mineralbad zum Rößli —————————— 1133) Man wünscht zu kaufen: Eine Waage mit kupfernen oder Messing-Schaalen, womit we— nigstens bis 20 Pfund gewogen werden können. 3819] Altes Kupfer, Zinn, Messing, Ehr, Blei und Eisen kauft Suppiger, Kupferschmied, in Luzern. 76713] Frische, gesunde medizinische Blutegel sind zu haben wie bis dato 1000.5, 100- und stückweise in äußerst billigstem Preise. Um fernere gütige Ab— nahme bittet Frau Ulmer, bei Hrn. Schnyder, Posamentier, im ehemaligen Haas'schen Hause, nahe bei der Reußbrücke, im 2. Stock. 11240] Aechten englischen Rhum und französischen Cognae - Fau de vie de Languedoc in Flaschen, sowie vorzüglich gesunden spanischen und schweizerischen Ei⸗ chelukaffee zu billigstem Preise bei J. B. Kaufmann, äußern Weggisgasse. oll ton Die ·hi⸗ icht, der ind e⸗ in⸗ m⸗ Die et, rag el⸗ ar, tbei ris en, ich⸗ llen ar⸗ 11252) Ein im Bleichewesen und besonders im Walken geübter Arbeiter findet gegen Ausweis be— rriedigender Zeugnisse sofort Anstellüung. Anmeldun— zen und Einsendung der Zeugnisse an die Exrpedition dieses Blattes. 1134) Verloren: Gestern Vormittag auf dem Schwanenplatz eine weiße elfenbeinerne Lorgnette mit einem Schnürchen. Ahzugeben gegen ein angemes— senes Trinkgeld bei der Eypedition d. Bl. Die Kur- und Vadeanstalt Nigi-Scheideck ob Gersau ist seit dem 1. Juni wieder eröffnet. Es empfiehlt sich bestens der Eigenthümer 10932)] Jos. Müller. raf vor⸗ sche roht ruht dei⸗ aa⸗ Nit⸗ —— 20 a«u — * . 4 34 * 9