Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: baltuin 8 neue Wo R T a b J d t t 2 Wepautge —— ur! e ganze eren p.; eeee en. e neue * Briefe und Gelder franco. für die Kantone s J 2 Snzern, Uri, Schwyz, Uid und Obwalden und Zug. Nro. 297 den 27. Oktober 1856 Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Anzeigen. 2290] Stadttheater in Luzern. Dienstag den 28. Oktober 1856. Postamtliche Bekanntmachungen. Auf vielseitiges Verlangen: Mit dem 1. des künftigen Monats November Graf Esser wird r diebegae ene Luzern-Solothurn oder über Langenthal eingestellt, statt dessen ein Post— Li kurs Langenthal⸗Lußernerstellt, Krege, b J 3 — . Abgang von Langenthal Morgens 5 Uhr. òIV,1 ———— — — Durchfahrt in Zell um 7, in Ruswil um 9r/, Uhr. 22812] Bei Unterzeichnetem ist von nun an Kläfliger⸗ Ankunft in Luzern um 11 Uhr Vormittags. Suser zu haben. J ˖ X. Wobmann, Retourfahrt: Abgang von Luzern Abends Z Uhr. zur Laterne. Durchfahrt in Ruswil um 5, in Zell um 7 Uhr. Woin Dienstag den 28. Oktober wird im Wirths Ankunft in dee um 9 Uhr Abends. hause zu Meggen Tanz gehalten. Es wird den Postreisenden empfohlen, ihre Karte Adluswauderuun — J g. eine dalde Stunde vor Absohrt zu lösen. Für das konzessionirte Auswanderungsbüreau von Des Fernern setzen wir ein verehrtes Publikum A. Zwilchenbart in Basel können laglich Reise— in Kenntniß, daß der Postwagen in Unterwalden, verträge abgeschlossen werden beim bevollmächtigten der während den Wintermonaten nur von Becken— Agenten Ger. NMecear in der Sonne in Luzern. ried bis Sachseln kursirte, fürohin im Winter 22602s Eine recht F seinen Kurs bis Giswil verlängert und von da bis nähen In pee eene eerh dee Lungern täglich ein Fußbotendienst für den Ver- einen Platz als Zimmermagd. Zu vernehmen bei kehr stattfindet. der Exrpedition d. Bl. huern den 26. Oltober 1856 —— 22822 Die Kreispostdirektion. haltende Arbeit. Ohne Kost. Zu vernehmen bei 2289) Pachtversteigerung. der Exrpedition d. Bl. Die Korporationsgüterverwaltung der Stadt Lu—⸗ IM Sehrũungsgefuch· Wo ein traftiger ge zern wird Donnerstag den 30. Oktober das Lehen sitteter Knabe die Schmiedprofession gründlich erler— der Reußfischenze auf drei folgende Jahre, vom nen kann, sagt die Exrpedition d. Bl. * J òTDC—————— — — — — — April 1857 an, bei ganz freier Konkurrenz ver— —X Bei Frau Strebel an der Kapellgaffe —S— Die Steigerung findet im Sitzungslokale der Kor— Stiegen ege biuigen Prasen / o 8 porationsverwaltung Vormittags 10 Uhr statt. dersch 6 —— * schiedenen Farben, besonders viel schwarzen Stoff, —r— —Sie Administration. ehite Fr. pr. Elle, Baramatas von ver— 22632] Gefunden: Am Meßmarkt zu Willifau den schiedenen Farben 5/,4 bis 7/4 breit von 45 Ct. bis 20. dieß eine Zie ge. Der rechtmaͤßige Eigenthü— Fr. 1. 20, ächte Mülhauser Persienne für Betten mer wende sich dießfalls an den Unterzeichneten. und Kleider 11/2 Elle breit von 40 bis 55 Ct. pr. Willisau, den 23. Oktober 1856. Elle, Lastin von verschiedenen Farben à Fr. 1. 60, Gemeindeammann: P. Peier. A un Perkale für Umhänge à 30 u. 50 Ct., —— ——— — — — —— — ⸗ — 77 is Fr. 1 pr. Elle, Baumwolltuch von 25 bis 36 CEt. beim —— undn e pr. Elle, Giletsstoffe, Phantasie, Piqué und Atlas mir jedem Freund und Gonuer zu winkem bei mne von 1 bis 4 Fr., Signoria balb und, ganz wollene den aͤchten Sufer u tren von Fr. 1. 20 bis Fr. 1. 70 pr. Elle, Futler-Taffet J. Scherer, Wirth beim Rothegg den c8 bis vr. — Fertene 22— Et. ò uegs: hr. Elle, Watten à Fr. 1. 10 bis 1. 20 pr. Duhtend 22822. Der untergeichnete laßt den W., und feidene Regenschirme, Sonnenschirme und —— 28. Oktober beim Wirthshause in Meggen 2 Schafe in verschiedenen Farben zu äußerst billigen Preisen. und andere Gaben auskegeln und ladet alie Kegel⸗ Dem geehrten Publikum für das gefschenkte Zu— schieber freundlichst ein. trauen bestens dankend, empfiehlt sie sich um geneig— Onuphrius Scherer, Hofmatt bei Meggen. ten duspruch. 3XJ W—