—Z er übri⸗ geschifft. 11848 iffe mit alta ab⸗ nen sind ewehren welche en sein tiv ver⸗ ie Rus⸗ versenk⸗ geführt och ein wierig⸗ heilung ien und iderlegt. doz aus r durch mpfan⸗ u en Ge⸗ rkerhaft welche mitge⸗ n Bei⸗ erst ge⸗ r große deche es kechten⸗ ist das Bartho⸗ eitb ge⸗ ẽEngland Monats ad von acirung werden. ing des de. Er Hoss⸗ finden ithig zu rt, der 6. Dez. durch Nilano, irtheilt, in die Ruhe. rklärt. Stadt außer — — —RA Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: halbjaͤhrlich 8 neue Ir. franco T F 9 h J 0 t t Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz. deren Raum 10 neue Np.; im Wie⸗ Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. derholungsfalle 7 neue Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Cuzern, Uri, Schwyz, Uid- und Obwalden und Zug. Mittwoch, den 17. Dezember 1856 Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. 27302) Bei Unterzeichnetem sind zwei schöne große Tableaur mit zierlich vergoldeten Rahmen, dienlich für Neujahrsgeschenke, um einen billigen Preis zu haben. Leodegar Hug, Sohn, in Kriens 266039) Zum Verkaufe wird angeboten: Ein an der Baslerstraße und nahe einer Eisenbahnstation zelegenes Gut, bestehend in gutgebautem Hause, Scheune, zirka 5 Juch. offenem Land und 10 Juch. schönem Wald. Zur Erstellung eines Wasserwerks wäre die nöthbige Wasserkraft leicht erhältlich. Zu dernehmen bei der Erpedition d. Bl. mg uren ! Anzeigen. 2743 y 4402 1 Cuãcilien-Verein. Mittwoch den 17. Dezember Gesangprobe. Beginn: 6 Uhr. — — — 27461]) Ein Bäckergesell, der gute Zeugnisse auf— zuweisen hat, wünscht sogleich eine Anstellung bei einem soliden Meister. Wer? sagt die Erpedition d. Bl. 27310] Für eine brave, treue Magd und gute Köchin — — — — — — wird von ihrer Herrschaft ein Dienst gesucht. Nähere 3800] Altes Kupfer, Zinn, Messing, Ehr, Blei und Auskunft ertheilt die Erpedition dieses Blattes. Fisen kauft Suppiger, Kupferschmied, in Luzern. 27401 Entlaufen: Den 13. Dezember dem Josef 35045 XEEXGICCC Stocker in der Grub, Gemeinde Ruswil, ein Hund, 2 Zu derletthen; Auf Mitte Mär ein ge⸗ tocte r ges großes Lokal, dienlich für ein Magazin, männlichen Geschlechts, von Farbe schwarz, mit wei— 48 8* 8 ꝛinen Laden oder eine Boutique, in der Näbe der jer Brust, „Weißen Hinterfüßen and, etwas weiß Sust. Zu vernehmen bei der Erpedition d. Bl uußen am Schwanz, er trägt ein ledernes Hals— 7 DVt bdand mit Zeichen. Der gegenwärtige Besitzer dieses 27342] Zu vermiethen: Auf Mitte März eine Hundes ist ersucht, denselben gegen Vergütung der onnige angenehme Behausung, bestehend in zwei Fütterungskosten Obigem zurückzustellen. geräumigen Zimmern, eigener Küche und Holzbe— òITEEEEIESEECCCCGCC. Cc. vilter. - Ebendaselbst auf Mitte März einen guten 2741)] Peseuden BSordinta n Tagen aige bine Weinkeller. Wo? ist zu vernehmen bei der Erped. eiserne Kette. Zu vernehmen bei der Exrped. d. Bl. 272423 Zu vermiethen: Bei Gebrüder Schnyder, 27421] Für Bierbrauer. Goldschmied, ein heizbdares Zimmer. Unterzeichneter hält eine Niederlage von 27441 Zu vermiethen: Bei J. Schönenberger bester Qualität baierischer Gerste und Malz Nr. 572 im Untergrund ein Laden nebst Behausung und empfiehlt sich deßhalb bestens F e Eie Sene .Ammann zum Löwengarten. 51] Zu vermiethen: Eine Behausung, be⸗ ——G. Ammann zum Löwengarten. tehend in 4525 Zimmern, Küche, Keller und Hoe 26792] Unterzeichneter zeigt hiemit dem verehrten dehälter, auf Mitte März 1837, für 223 Personen. Publikum an, daß er die Spezereihandlung unterm Näheres zu vernehmen bei Alois Kaufmann, Groß— Jesuitenbogen von Hrn. Jakob Bübhler übernommen metzger. hat, und daß er nebst den Spezereiwaaren Mehl — ⸗ — — —ñ — und selbstverfertigte Eiernudeln hält. Sich um ge- In der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern neigten Zuspruch empfehlend verspricht derselbe gute ist erschienen: und billige Bedienung. S. Ithen⸗Käppeli. Luzerner Hauskalender 27183) Offrirt: Eine Parthie Zentral- und West—⸗ auf das Jahr 1857. behn · Obligatnnon zu 8 Zeraegunaen. Dieser Kalender ist zu haben: oggner, —8 nen Fomp. in Luzern: im Büreau der Meyer'schen Buch— — — — — — — druckerei im Untergrund. 2732] Zu verkaufen: zwei Druckengestelle, einen bei Hrn. B Schnieper, Buchbinder Oelkasten und eine Dezimalwaage, alles noch in gutem an der Krongasse. Zustande. Wo? ist zu vernehmen bei der Expedition in Sursee: bei Hrn. P. Brutschlin, Buchbinder. dieses Blattes. in Willisau: „ „ Ant. Weltert, Posthalter.