Abonnementspreis: Einrückungsgebuhr: Halbjaͤhrlich ß Franken franeo Die zweispaltige Garmondzeile oder durch die ganze Schweiz, deren Raum 10 Rp.: im Wieder⸗ Abonnementsgebuhr inbegriffen. * holungsfalle 7 Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone 94.3 68 3 Szern, Uri, Schwyz, Nid. und Obwalden und Zug. Nro. G0 den 2. März 1857 Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. 4901 Gesucht: Ein guter Sagergesell; wo? sagt Hr. Nikl. Hofstetter auf dem Neuenplatz in Luzern. Bei demselben zu verkaufen: eine neu ein— gerichtete Fourniersäge zu billigem Preise. 489] Verloren: Den 1. März von der Post bis zur Barfüßerkirche einen goldenen Ring mit Blätt— chen, außen mit J. S. und inwendig mit 1851 be— zeichnet. Der redliche Finder ist gebeten, denselben gegen ein angemessenes Trinkgeld bei der Exrpedition dieses Blattes abzugeben. 4881) Für alle Blumenfreunde. Blumendüngepulver, erprobt, um kranke Pflan⸗ zen zu kräftiger, und diese sowobl als Topfgewachse aller Arten zu üppigster Entwickelung zu bringen, empfiehlt in Paketen auf lange Jeit ausreichend à 75 Cent. A. SchillingerWerndli, Papier⸗, Schreibmaterialien⸗, Parfümerie— und Samenhandlung, Weggisgasse 151. 4582)] Liegenschaftssteigerung ˖ Mit gehöriger Bewilligung und unter gemeinde⸗ räthlicher Aufsicht lassen die Herren Mart. Krauer, JIgnaz Frei und Anton Bättig Montags den 16. März nächsthin, des Abends zur gewohnten Zeit im Wirthshause zu Blatten an eine öffentliche und freiwillige Steigerung aussetzen: Ihren besitzenden Hof „Rüte“ in der Gemeinde Malters, Kirchgang Littau, enthält: Haus und Scheune, besonders gebaut und bereits neu, zirka 55 Jucharten Land in einem Umfange und zirka 61/2 Jucharten Wald; das Land liegt theilweise in der Gemeinde Littau. Dieser Hof ist sehr gut gelegen und zirka 10 Mi— nuten von der neuen Landstraße nach Luzern entfernt. Hierauf sind angeboten 21,000 Gl. oder 40,000 Frkn. Rechte und Beschwerden der Liegenschaft, sowie die Zahlungsbedingungen werden vor Anfang der Stei— gerung eröffnet, können inzwischen aber auch auf da— siger Gemeinderathskanzlei eingesehen werden. Malters, den 25. Februar 1857. Der Gemeinderathspräsident: Josef Stofer. Der Gemeinderathsschreiber: Bühlmann. 515) Auswanderung. Für das konzessionirte Auswanderungsbüreau von A. Zwilchenbart in Basel können ktäglich Reise— verträge abgeschlossen werden beim bevollmächtigten Agenten Ch. Matlim in der Sonne in Luzern. 4033] Köchinnen, Kellnerinnen und Zimmermägde, welche als solche gute Zeugnisse aufzuweisen im Stande sind, können sich jeden Dienstag und Sonntag in Nr. 122 innern Weggisgaß anmelden; ohne solche Zeugnisse vorzuweisen ist jede Anmeldung umsonst. — — 4552] Anzeige. Nebst Regenschirmen verfertigt der Unterzeichnete auch von nun an wiederum zu billigsten Preisen, in beliebigen Größen und in allen Qualitäten von Eisen- und Messingdraht: Sandsiebe für Bauunternehmer, Sandgruben- Besitzer ꝛc., Fruchtsiebe für Landwirthe, ähnliche Maschinen mit der Vorrichtung, daß damit zugleich und wohl gesöndert Sand, Gartenkies und Straͤßen⸗ material gewonnen wird, sowie Gitter vor Kirchen— fenster jedweder Gattung und vor Krambuden, für Hühnergärten, Vogelhäuser, Fischbehälter, Käskeller u. s. w, — alle Arten mit oder ohne Rahmen. Auch verfertigt man (das Stück à Fr. 5. 50 Ct.) für Gärten- und sonstige Landbesitzer,„ Erdkrebs⸗ Fänger“, konstruirt, selbst das Gebrüt einzufangen, und ein Stück fürn!/2 Juchart genügend. Briefe und Geldsendungen wünscht man frankirt. Josef Thürig in Triengen. 4623] Zu verkaufen: Ein Glättetisch, in der Ka— pellgasse Nr. 271 2ten Stock. 4812] Zu verkaufen: Ein Miststock, bei Wittwe Bisang im Bruch Nr. 539. 478] Zu verkaufen: Bei Josef Häfliger, jünger, Negot. in Entlebuch, eine Viola und ein Paß— aufpflug, von der luzernerischen Gewerbeausstel⸗ lung; erstere gewerthet für 110 Frkn, letzterer für 85 Frkn. 4602] Eine hiesige Modistin würde sofort eine sitt— liche und drave Tochter in die Lehre nehmen; bei wem sagt? die Exrpedition d. Bl. 2969] Lehrlings-Gesuel; Wo ein gut—⸗ gesitteter, starker Knabe ohne Bezahlung eines Lehrgeldes die Schmiedprofession gründlich er— lernen kann, sagt die Expedition d. Bl. — — — * *8 *3. 3 5 5 * * 3 U ** 5 a * . — *8 * 3— —* * — 23 * — 7 C 7* — 85 * 9 7 v F * ũ t