J amit man en. e vergiftet National⸗ das sich liet wollte angefüll⸗ passtren. die Brücke kte. Das mit allem die Szene äuten der ein feier⸗ Glück⸗ Personen⸗ ürde noch dodes ge⸗ ird, wie —1.) statt⸗ bewahrt ußen for⸗ uenburgs Konfe⸗ bethei⸗ die ge⸗ treffen⸗ 1. lschützen⸗ he Frei⸗ fie sich, kurriren, varb sich jenf aber 8. Lu⸗ 6 Rück⸗ n unter⸗ ten, daß hr strei⸗ h Müun⸗ ierungs⸗ Haupt⸗ waren qWHerr sind in yn, La⸗ 2. Da⸗ on soll igt und geben. fte Heh rei. Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: ank Die zweispaltige Garmondzeile ober de7 —5 T a g bh J a t t * i — peß —* nasfalle Ndonnementegebihr inbegrisen Brieh 8 Gelder franco. für die Kantone Sunzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. Nro. 90 den 1. April 1857 —— — — —* ———— Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. ô α ÄÄàäÄà.Ÿ xæô&æŸôQÛ ÿà. XXäàα *8 E !!.CÄOAITSWOCCCOC:, Getauft in Luzern. 7283) In einer kleinen Haushaltung wird eine Den 20. März: Magd gesucht, welche gut kochen, nähen oder spinnen Anna Josefa Johanna, ein Mädchen des Hrn. J. Kilchmann, Han- kann und mit guten Zeugnissen versehen ist. Zu delsmann, von Ettiswil. erfragen bei der Exrpedition d. Bl. 73827) Die Kleiderfärberei von Jos. Weber in Zuͤrich, Nr. 539 bringt ihren werthen Gönnern in Erinnerung, daß mit bester Sorgfalt und langjähriger Erfahrung auf's schönste gefärbt und appretirt werden alle nut möglichen Stoffe von Kleidungsgegenständen , sowie auch aller Arten Bänder und Hüte. 500 Alois Senn, Optikus, in Luzern an der Kapellgasse neben der Matratze, reparirt und verfer— tigt täglich alte und neue Barometer, so⸗ wie Thermometer jeder Art. Auch reno⸗ virt er alle Sorten ordinäre und feine Perspektive. 406] Verkauf von Gemüse- und andern Sämereien. Beste Qualitäten in Loth- und Pfundpreisen. Riesenrübensamen pr. Pfund sehr billig. Kataloge iind gratis zu haben. Auch werden Bestellungen auf Bäume und aller Arten Pflanzen angenommen, laut Katalog. — Es empfiehlt sich höflichsi A. Schillinger-Werndli, Papier⸗, Schreibmaterialien⸗, Parfümerie⸗ u. Samenhandlung, Weggisgasse Nr. 151. 189328] Mittel gegen Gliedersucht! Dr. Pattison's Englische Gichtwatte ist ein vorzügliches Heilmittel gegen alle gichtischen Leiden, seien sie am Arm, Hals, Ruͤcken, Fuß oder an den Händen, sowie gegen Zahnschmerzen. Ganze Pakete à 1 Frkn. Halbe Pakete à 60 CEts., bei J. B. Müller, Apotheker. ——— — — —ñ — — — — — — —— 7392] Zu verkaufen: Ein Klavier von Rietschi, sammt verschiedenen Musikalien. Zu vernehmen bei der Exrpedition d. Bl. 5277] Zu verkaufen: Bei Maler Brupbacher in Luzern eine in bestem Zustande befindliche, beinahe neue einspännige Chaise, um billigen Preis. 7452] Zu verkaufen: Buchs zu Gartenbeete— Einfassungen. Zu vernehmen bei der Erpedition d. Bl. 6627) Anton Weber, Zahnarzt, im Hause des Hru. Federhaͤndler Fleischmann, gegenuͤber dem Gasthof zum weißen Rößli, 1. Etage, in Luzern, empfiehlt sich für alle in's zahnärztliche Fach einschla⸗ genden Operationen, als: Einsetzen einzelner Stift— zähne, theilweisen Zahnersatzstücke, halber und ganzer Gebisse, Plombiren und Auskitten hohler cariöser Zähne, Feilen, Reinigen und Radiren der Zähne ꝛc. und Zahnertraktionen. Prompter und disereter Be— dienung, sowie schonungsvoller und zarter Behand— lung; kann Jedermann auf's Beste versichert sein. AsI· — Hellbühl einen Geldbeutel mit ungefähr 240 Frkn., nämlich: 12 Zwanzigfrankenstücke, 3 Fünffranken- stücke, einige Frankenstücke und etwas Münze. Der Eigenthümer ist bei der Exped. d. Bl. zu erfragen. 7501 Unterzeichnete beehrt sich den geehrten Damen anzuzeigen, daß sie die Wohnung in der äußern Weggisgasse verlassen und eine solche bei Hrn. Kun— dert auf dem Sternenplatze bezogen habe. Auch sind bei ihr in einer ordentlichen Auswahl Stroh⸗ hüte für Damen von Fr. 2 bis 12 zu haben. Frau Wickihalter⸗Düring. 751) Laurenz Wollemann in Roth wird von heute an Arbeit zu 17schnürigem Gestrick ausgeben und verspricht baare und gute Bezahlung. Tapeten-Lager 5617)] von J. L. Fuchs 8 Comp. in Basel. Fortwährend sind Resten von Tapeten und Bordüren obigen Lagers für kleinere Zimmer zu herabgesetzten Preisen in Lu⸗ zern zu haben bei P. Meyer, Stadtwachmeister, Café fédéral 3. Stock. — —