n spa⸗ Mad⸗ aber nigten h ge⸗ Se⸗ Prã⸗ er die it hat, Spa⸗ meri⸗ taaten rt der Mor⸗ h der Wie dafür esent⸗ Die n Be⸗ ifrecht Ein⸗ Wird hnung n 14 dann n ein⸗ udois chaͤdi⸗ Wah⸗ — durch- ver ⸗ rs in zmals hr zu abrik⸗ cherm ohne ünsti⸗ er in ungs⸗ erung sein iwan⸗ rfüh⸗ t, zu artikel ienen sucht, er. ea. Abonnementspreis: Einrückungsgebühr:; Die zweispaltige Garmondzeile oder — Tagblatt olu alle Derneenicachahe aidehelhen. Briefe * Gelder f — o. für die Kanione j 0 Enzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Bug. den 28. April 1857 —— — — — — — — — —— — — Druck und Verlag der Mey er'schen Buchdruckerei in Luzern. —8„ò ůS —— — — — — — Getauft in Luzern. 10181]) Freiwillige Steigerung Den 25. April: Mit gehöriger Bewilligung und unter gemeinde⸗ Josef Jost und Joh. Bavt. Otto, Zwillinge des Hrn. Otto Kopp, räthlicher Aufsicht läßt Hr. Alt -Gemeindeammann Uhrenmacher, von Münster. Jofef Hug, Ziegler in Kriens, als Beistand der Ge— Gestorber in Luzern. schwister Josef 8 — Meier von Zell, Erben ka ein Anper — des Jos. Meier sel., Dienstag den 5. Mai nächsthin . rmaur von nist J 83 * 8 des Hrn. Jos. Aufderm —S— * e n — —— — 77ifjfentlich und freiwillig versteigern: Postamtliche Bekanntmachung. a. das Heimwesen „Klösterli“ nahe beim Dorfe Da laut Beschluß des hohen Post- und Bau⸗ Kriens, mit Haus und Scheune aneinander, departements auf 1. Juni nächstkünftig der splätzige utem Mattland, mit schönen Obstbäumen und Luzern-Bern⸗Nachtkurs in einen Aplätzigen inem starken Brunnen; Postkurs reduzirt werden soll, so wird hiemit die p., ein Bannwald, bezeichnet mit Nr. 69 im Langen⸗ aernnn e rses , wie folgt, zu wafen im Krienserhochwald. freier Konkurrenz ausgeschrieben: Auf diese Liegenschaften ist ein Anbot e . Stativn Luzern- Wohlhausen allnächtlich 1900 n z 5 Rp. rfolgt von hin und zurück, mit Bespannung von 2 Pferden. Kaufs⸗ und Zahlungsbedingnisse werden vor An⸗ Fahrtzeit hin und her jeweilen ZStunden 10 Min. fang der Steigerung erbffnet, können aber inzwischen I Station Woblhausen-Gutwil allnächtlich auf der Gemeinderathskanzlei eingesehen werden. hin und her, mit Bespannung von 2 Pferden. Fahrt— Kriens, den 24. April 1857. zeit hin und her jeweilen 2 Stunden 410 Min. * ERNamens des Gemeinderaths: Die Pflichtenhefte für diese Transportübernahme, Der Prafdent: welche auf 1. Juni nächstkünftig beginnt, liegen zur Gau Rüttimann Einsicht offen auf der Kreispostdirektion in Luzern D und den Postbüreaur von Willisau und Wohl⸗ g. ANauice; ausen. —5. — — — Uebernahmsangebote sind, für jede Station ge— 10251]) Eichenholz:-Steigerung. trennt, bis spätestens den 12. Mai nächstkünf— Die Bau⸗- und Finanzkommission des Bezirkes tig versiegelt und mit der Bezeichnung auf der Uri wird Dienstag den 5. Mai nächstkünftig, Mittags AdressePostführungsangebot für Luzern-Bern⸗ 12 Uhr, im Wirthshause in Bauen, zirka 140 in Nachtwagen“ einzureichen der einem nahe am Waldstättersee befindlichen Walde Kreispostdirektion Luzern. stehende Eichen auf öffentliche Steigerung bringen, Luzern, den 20. April 1857. 9522) waß nppeee Init üsentich bekannt gibt — — tdorf, den 25. April 1857. dos Lieferungsausschreibung. ndz Drledzhi des Kantons Uri Zufolge Auftrag des Tit. eidg. Oberkriegskommis⸗ Der dentscheiber sariats in Bern werden anmit die Fleisch- und Brod— gFu —* X lieferungen für die dießiährigen eidgenössischen Rekru— Frz· Lunsser tenschulen und Wiederbolungskurse auf dem Waffen⸗ 10073)] Grasversteigerung. platz Luzern zur freien Konkurrenz ausgeschrieben. Dienstag den 28. April wird die Korporations- Die Vertragsbedingungen hiefür können auf dem güterverwaltung von Luzern auf der Allmend das Kantonskriegskommissariat eingesehen werden, woselbst dletzgras versteigern. Die Steigerung beginnt Nach— die Lieferungsanträge mit Ueberschrift „Fleisch⸗ und inags um 3 Uhr bei den 3 Kreuzen. Brodlieferungen für eidg. Schulen“ bis und mit 8. oiern, den 25. April 1857. Mai einzugeben sind. Si⸗ Administration. Der Preis ist in Rappen auszusetzen: — — — — ——— — æ für die Ration Ochsenfleisch von s/5 Foder 20Loth, 10122) Im Verlaufe letzter Woche wurde dem für die Ration Brod von Li L. Unterzeichneten in seinem Werkgeschirrbehälter bei Von den Lieferanten hat jeder einen annehmbaren der Pinte zum Steinbruch in Luzern eingebrochen Bürgen zu stellen. und mehrere Gegenstände entwendet. Der Entdecker Luzern den 25. April 1857. des Thäters erhält eine Belohnung von 20 Fr. Das Kantonskriegskommissariat. B. Stumpf. —t