as einen nach eine Quellen. für den on, der or 1848, 38 Jahre bestattet. n des ge stung ab⸗ er Pariser nate nach den beim id begrün⸗ in Ihren lbe Wahl⸗ Da fünf⸗ mn und in ich dabei, Ansprache empfiehlt n Wechsel⸗ des Wort⸗ gegenwär⸗ hrend geht nstellungen rt. von Unter⸗ Gstaad bis ter Vorbe⸗ eund Vor⸗ Commune eines neuen ing der Be⸗ r Sommer⸗ etz in dieser em Grund⸗ m Gebaäude ir den Prä⸗ erde. den Nou⸗ ye von der zundesrath es durch die es H. Hoff⸗ ses abgewen⸗ zerschlagen. ellen müssen. Mill. (E.3.) rur“ verkuͤn⸗ on Peyrat ndirt ist. Z. die wich⸗ daß nach dem rinzen von jerden soll. Abonnementspreis: Einrũckungs gebühr; albjaͤhrlich 8 Frank Di ispaltige G eile vd . Ta g blatt 6 Aonnementsgebichr —*2* holungsfalle 7 Rp. Briefe und Gelder frane o. für die Kantone Ezern, Uri, Schwyz, Uid und Obwalden und ZBug. Montag, den 7. Dezember 18837 Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Anzeige für Auswanderer. Das Haus Beck & Herzog in Basel befördert in monatlichen regelmäßigen Abfahrten zu sehr bil— ligen Preisen Auswanderer nach Nord- und Süd⸗ Amerika (den argentinischen Staaten) und Australien; solide und beliebte Begleiter sind den Transporten bis in den Einschiffungshafen stets beigegeben. Zum Abschluß von Verträgen beliebe man sich zu wenden an: Bußmann zum Engel in Luzern. J. Wirth⸗Herzog in Aarau, und 20100) Carl Fischer, Hauptagent in Baden. 291824) Gesucht: Vorzüglich gute Luzerner⸗ Land⸗ gülten von verschiedener Größe (Gedoch keine unter 200 Gl. Kapital), wofür ein angemessenes Agio bezahlt wird. Gebrüder Gloggner &8 Comp. am Kapellplatze Nr. 276. 31603) Zu miethen wird gesucht: Ein gutes Pianino. Anmeldung bei der Erpedition d. Bl. 31503) Torfverkauf bei Franz Hiltbrunner in Rüdiswyl à 9 Fr. per Klafter von 50 Schinner; franko Luzern oder gleiche Entfernung à 13 Fr. * Dr. Taylor's Augenwafsser. Das Augenwasser dieses berühmten englischen Augenarztes heilt die Entzündungen der Horn- und Bindehaut, die Geschwüre auf denselben, die Augen— flecken, den Thränen- und Schleimfluß, sowie das Zu— sammenkleben der Augenlieder; es stärkt die durch langes Arbeiten beim Lichte schwach oder roth gewor— denen Augen; es stellt sogar trübe, mit Fell oder Flecken überzogene Augen, denen Blindheit droht, nach einiger Zeit unausgesetzten Gebrauches, vollkom— men wieder her. Viele glauben an Kurzsichtigkeit zu leiden, wäh— rend es nur Augenschwäche ist, welche dieses stär— kende Augenwasser gründlich heilt. Das Fläschchen à 2 Fr. — Bestellungen besorgt gegen Franko-Einsendung des Betrags die Handlung Toraggioni⸗Huber in Luzern. 173932] 32042] Zu verkaufen: Ein Heimwesen in der Gemeinde Root, bestehend in Haus und Scheune, nebst zirka 6 Jucharten Land und zirka 11/, Juch. Wald, zu billigen Konditionen. Sich anzumelden bei Korporationsverwalter J. Hofmann in Weggis. 32012] Zu verkaufen: Ein Cylinderofen sammt zirka 20 Schuh Rohr. In Nr. 444, Pfistergasse. Anzeigen. 31882) Steigerung. Mit gehöriger Bewilligung und unter Aufsicht des Gemeinderathes von Ruswil, läßt Herr Johann Huber auf seiner Liegenschaft „Meierhöfli“ am Mittwoch den 9. Christmonat nächsthin zur üblichen Vormittagszeit freiwillig und öffentlich versteigern: 10 trächtige schöne Milchkühe, 4 trächtige Rinder, 2 Zugochsen, 1 Gusti und 1 Ziege, eine bereits neue Chaise, ein Reitwägeligeschirr, 2 Pflüge, zirka 40 Klafter Heu (zum Aufhirten) nebst noch vielen an⸗ dern Bau⸗ und Feldgeräthschaften. Es wird ein annehmbarer Zahlungstermin gestat—⸗ tet werden. Ruswil den 25. Wintermonat 1857. Der Gemeinderathspräsident: Jost Bachmann. Der Gemeinderathsschreiber: 3. Felber. 31972) Versammlung der Schuhmacher⸗ meister der Stadt Luzern zur Bespre⸗ chung von nothwendigen Handwerksange— legenheiten auf Montag, den 7. Dezember, Abends 5 Uhr bei Hrn. F. Boller, Schuh⸗ machermeister. Sämmtliche Meister werden hiemit freund⸗ schaftlich eingeladen, zu erscheinen. Auf Wunsch einiger Meister. 31962] Es wünscht Jemand auf hl. Lichtmeß 1858 eine Magd, welche kochen kann und etwas von der Landwirthschaft versteht. Wer? ist zu vernehmen bei der Erpedition d. Bl. 309110) Kost und Logis für eine Tochter. Das Nähere zu vernehmen in der Kaffeestube im Beth⸗ lehem an der Eisengasse. 3202)] Eine tüchtige und gewandte Köchin, mit den hesten Zeugnissen versehen, wünscht sofort eine An⸗ stellung. Zu vernehmen bei der Exrpedition d. Bl. 32031] Sonntag den 6. Dezember ist in der Hof— lirche ein blauseidener Regenschirm stehen geblieben. Der redliche Finder möge sich gegen ein angemessenes Trinkgeld bei der Erpedition d. Bl. melden. 31933) Sarganser⸗Wein ist in bester Qua⸗ i Vwer in der Wirthschaft zum Stein in Luzern zu haben. 31334 —8 —*8 s XR 8 4 .