Abonnementspreis: Einrückungsgebühr: halbjaͤhrlich 8 Franken franco⸗ T a 9 bh J u t t Die zweispaltige Garmondzeile vder urch die gunze Schweiz deren Raum 10 Rp.; im Wieder⸗ Abennementsgebũhr inbegriffen. holungsfalle 7 Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone — 0 2 Szern, Uri, Schwyz, Uid- und Obwalden und Dug. den 9. Dezember 1857 Druck und Verlag der Meyer schen Buchdruckerei in Lujern. m —— — 2————2—»2—2225225522 öäöä ScöEwò EòEERI Gestorben in Luzern. 23229) A. Weber, Zahnarzt, Den 7. Dezember: wohnt nunmehr am Mühlenplatze im Pfister⸗ Maria, ein Mädchen des Hrn. Kaspar Kaufmann, Matrose, von hause (I. Etage), zunächst der Stadtmühlen und Horw; 3 Monate alt. . 38 ist dort täalich zu treffen. Anzeigen. Französische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft des Phönix. In der am 5. Novewber d. J. abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung der Aktionärs besagter Gesellschaft wurde denselben der sofort einstimmig genehmigte Rechenschaftsbericht vom 1. Semester dieses Jahres vorgelegt. Demzufolge erreichten bis zum 30. Juni 1857 die noch laufenden Versicherungen nach Adzug derjeni⸗ gen, welche abgelaufen oder annullirt worden sind, die Summe von Fr. 4,926,591,124. Seit dem Entstehen der Phönixr-Gesellschaft im Jahre 1819 bis zum 30. Juni 1857 hat dieselbe an 55,803 Versicherte Fr. 63,378,227. 72 für Brand⸗ schaden bezahlt, wovon Frkn. 4,854,279. 34 in der Schweiz und Deutschland. Ungeachtet dieser bedeutenden Entschädigungen ist es der Phönix-Gesellschaft dennoch gelungen, einen Reserve- und Sicherheitsfond von Fr. 3,337,377. 29 zu bilden. Dieser speziellen Sicherheit ist das gänzlich reali—⸗ sirte Gesellschaftsvermögen von vier Millionen und die vom 1. Zuli 1857 bis 30. Juni 1858 und den darauf folgenden Jahren zu erhebenden Prämien, welche die Summe von Fr. 20,760,000 übersteigen, beizufügen, welche Kapitalien neben der bekannten Loyalität der Gesellschaft den Versicherten jede Beru⸗ higung darbieten. Fuͤr Verficherungen beliebe man sich an den un⸗ terzeichneten Agenten zu wenden, der zu jeder wei⸗ tern Auskunft bereit ist. Luzern im Dezember 1857. 3218)] Melchior Winter. 3213)] Für das mir bisher geschenkte Zutrauen dankend, zeige ich meinen werthen Kunden und Gön— nern an, daß ich eine Farbablage in Sursee halte, bei Hrn. Augustin Rüttimann, Drechsler. Empfehle mich daher dem geehrten Publikum zu Stadt und dand für alle in mein Fach einschlagenden Arbeiten und Reparaturen, die ich zu billigen Preisen liefern kann. Um geneigten Zuspruch bittet Anton Bucher, Färber in Münster. 32152)] Erledigte Stelle. Durch Hinscheid ist die Stelle eines Aufsehers des Magazins eidgenössischer Ambülance-, Spital⸗ und Kaserneneffekten in Luzern erledigt. Personen, die sich zu diesen Verrichtungen durch Zeugnisse kompe⸗ kenter Behörde ausweisen können, mögen sich bis zum 15. dies beim Unterzeichneten anmelden, und von den Obliegenheiten der Stelle bei dem Kantonskriegs⸗ kommissariat Luzern Einsicht nehmen. Bern, den 5. Dezember 1857. Eidg. Ober⸗Kriegskommissariat. Heute, den 9. Dezember 1857 ĩmm Theater⸗Fo vyer musikalische Abendunterhaltung unter gesalliger Mitwirkung mehrerer hiesigen Runstfreunde. 1. Streichquartett von Beethoven. 2. Souvenir de Bellini für Violino von Artot, vorgetragen von A. Eisentraut. 3. Mannergesang. 4. Fuga für 1 Violino von Seb. Bach, vorgetra- gen von A. Eisentraut. 5. Mannergesang. 8. Concert fur 2 Violine von Dancla. 7. Streichquartett von Beethoven. —XD— Zu recht zahlreichem Zuspruch ladet ergebenst ein 3223)] Alsred Disentrceet. 3224) Unterzeichneter macht hiedurch dem geehrten Publikum bekannt, daß er von nun an für seinen Sohn Stephan Bolzern keine Schulden, welcher Art dieselben sein mögen, bezahlen werde, und ent— schlägt sich hiemit aller Verbindlichkeiten für selben. Trutpert Bolzern, Steinhauer. 309112) Kost und Logis für eine Tochter. Das Nähere zu vernehmen in Nr. 250 zu ebener Ecrde an der Eisengasse. — AIl — *