Abonnementspreis: eeneeecte; eg⸗ i ispaltige Garmondzeile oder deee e enes T ũ g9 b J uũ t t —— ——— Abonnementsgebuͤhr inbegriffen. —888* daeo für die Kantone v Mnzern, Uri, Schwyz, Nid- und Obwalden und Zug. den 15. März 1858 Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. 6493) Heilung aller durch Scorbut, Rheumatismen und hohle Zaähne entstandenen Zahnschmerzen. Nach jahrelangem Studium hat der Unterzeich⸗ nete endlich das Problem gelöst, alle oben bezeichne— ten Schmerzen ohne Ausziehen der Zähne zu heilen; es ist dieses um so wichtiger, als mit dem schmerz⸗ haften Ausziehen derselben auch die davon entstehen-— den nachtheiligen Folgen wegfallen, sowie das Ein— fallen der Wangen, das Hindern im Essen und Reden, Lockerwerden der Zähne ꝛc. ꝛc. Der Unterzeichnete wird sich auf seiner Durchreise Montag den 15. dieß im Gasthof zum Roßli in Luzern aufhalten und ladet daber alle an Zahnschmerzen Lei— denden ein, sich bei ihm zu berathen. Anzutreffen Morgens von 10 - 12 u. Nachmittags von 26 Uhr. Eine Anzahl Zeugnisse, worunter ärztliche, liegen zur freien Einsicht bereit. Konsultation gratis. A. DPttemciune, Parfumeur. 3823) Bekanntmachung. Unterzeichneter macht hiemit den geehrten Garten— und Blumenfreunden die Anzeige, daß er den bisher innegehabten Garten am Löwengraben verlassen und seine Gärtnerei nunmehr in Nr. 465 hinter das Theater verlegt habe. Er empfiehlt daher bestens auf kommendes Frühjahr sein wohlassortirtes Lager von Blumen-, Gemüse-, Feld- und Grassämereien, wie auch seine durch neuere Sorten vervollkomm— neten Sortimente von Gewächshaus- und Freiland⸗ pflanzen, Obst- und Zierbäumen, Ziersträuchern ꝛc. Veränderungen älterer und Anlagen neuer Gär— —AV prompteste ausgeführt. — Von Mitte April an können auch die meisten Sorten Gemüsesetzlinge bei mir bezogen werden. Bouquets liefere ich zu jeder Jahreszeit in allen Formen und Größen. Zur gefälligen Abnahme empfiehlt sich bestens Niklaus Scherer, Handelsgärtner. Micht zu übersehen! 55 Da der Unterzeichnete sein Baumwollenwaaren— lager bedeutend vermehrt und bei den ersten Fabri— kanten der Schweiz sehr vortheilhaft, gut und billig seine Einkäufe gemacht hat, so setzt er das geehrte Publikum in Kenntniß, daß er dasselbe in diesen Artikeln aufs beste und billigste bedienen kann. Josef Rinert, Negot., in Sursee.