yd auch gespro⸗ Wunter werden ylossen, nntniß neuer⸗ a eine aherige oͤhere nmen⸗ rannt: Bene⸗ Hau⸗ Bon⸗ haupt⸗ at fich säum⸗ a Zen⸗ Bei⸗ an der 3 bri⸗ leichen Dhne Tische onsu⸗ senden rt der 3, der esucht Henkt velche Un⸗ erua⸗ nd ist, Nund daß nver⸗ vor. festen Drai⸗ Das ichten it bei in im lt das anton orden — en ac., dieses wure · — — ei Abonnementspreis: Ein rückungsgebühr: albjaͤhrlich 8 k Die zweispaltige G dzeile od 3. Ta 9 blatt 6 Abonnements gebuͤhr inbegriffen. holungsfalle 7 Rp. Briefe und Gelder franco. für die Kantone Ezern, Uri, Schwyz, Nid und Obwalden und Dug. den 3. Mai 1858 Druck und Verlag der Mey ereschen Buchdruckerei in Luzern. 6 12021 Postamtliche Bekanntmachung. In Folge Eröffnung der Eisenbahn Zürich-Brugg-Aarau wird von heute, den 3. Mai, an bis auf weiteres der Postkurs Luzern⸗Hitzkirch⸗Baden folgende Fahrtordnung beobachten: Abgang von Luzern Nachmittags 1 Uhr 50 Min. Hochdorf 3,10 Hitzkirch Abends 4 „ 20 Fahrwangen F 5 „1355 h „Wohlen 6510 Ankunft in Baden F 8 —5 Der mit diesem Kurse koinzidirende Postkurs Luzern⸗Hitzkirch⸗Lenzburg bleibt einsweilen unverändert, nämlich: Abgang von Hitzkirch Abends 4 Uhr 30 Min. Abgang von Lenzburg Morgens 4 Uhr — Min. Ankunft in Lenzburg 6 45 nkunft in Hitzkirch 6, 20, Mit dem Postkurs Lenzburg-⸗Hitzkirch bleibt, wie bisher, der Postkurs Hitzkirch⸗ Sursee:Luzern pr. Eisenbahn in Verbindung. Luzern, den 2. Mai 1858. Die Kreispostdirektion Luzern. 11942] 1201] Ein Paket mit der unleserlichen Aufschrift Bekanntmachung. „Herrn Brand“‘ kann bei mir vom —— Die Güterfuhr zwischen der Eisen- Empfang genommen werden. bahnstation Emmenbaum und dem Zuugleich empfehle mein käuflich erworbenes und Zauf haus in Euzern wird anmit zur denec hat deuenn dan engorues oschat ? sammtlichen hier verweilenden Herrschaften und ge⸗ freien Bewerbung ausgeschrieben. neigten Abnehmern aufs Angelegentlichste, d Die nahern Bedingungen sind auf anderem die eigenen Verlagswerke der Stadtrathskanzlei zu vernehmen. das Löwenmonument in Stahlstich, das einzelne Anmeldungsfrist bis Dienstag den Exemplar 5 Fr., lithogr. 2 Fr.; 4. Mai 1858. AI in 358 von M 2 er Fluhmatt aufgenommen, 21/2 Fr.; Luzern, den 1. Mai 1858. die Ansicht von Luzern von den —28 — lithogr. Aus Auftrag J schwarz, wie auch in Quache gemalt; Der Stadtrathsschreiber: das Panorama des Vierwaldstaͤttersee's, 2 Fr. Schürmann. Heinrich Däniker'sche Leihbibliothek und — — — — — — Kunsthandlung am Schwanenplatz. 2 i] wectanntuachung (Cari Pfankuch.) n der Waisenanstalt der Gemeinde Römerschwil 55 5* ist die Stelle eines Haushälters und einer ni Tägliche Schifffahrtsverbindung hälterin ledig. Diejenigen, so diese Stelle zu über— mit Seeburg. nehmen wünschen, haben sich bis und mit dem 14. Mai Abfahrt von dem Schwanen: nächsthin beim Direktor, Hrn. Großrath Bühlmann an Sonn-und Festtagen Nachmittags 2u. 41/2 Uhr, in Römerschwil anzumelden. „Werktagen Nachmittags 5 Uhr. Römerschwil, den 30. April 1858. Taxe 15 Ct. pr. Fahrt und pr. Person. (11581 Namens der Oberaufsichtskommission: 1197] Gesucht: in einen Laden eine honnette Der Praͤsident: K. Bühlmann. Tochter, die französisch spricht. Zu erfragen bei der Der Schreiber: Josef Müller. Expedition d. Bl. —