J . — und der Kantoue Ari, Schwyz, Unter und Obwalden und Zug. Freitag, vro· 218 den 6. August 1858. ————— — — —— 7— — ⸗ Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — — D rrr — )/—— ———,—,— — — — — — ⏑— — — —⏑— — —⏑—⏑—⏑—⏑ ——— — — —2— —»——— —— 7 — durch die ganze Schweiz Fr. 5; bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. —— —— oder deren Raum 10 Et. fr Wiederholungen pr Zelle? Ct. J 5 21162)] Den 8. und 9. August wird in Gestorben in zuzern: Stanssttad bei sehr schöner Musik das Den 5. Angust: Schützenfest gehalten, wozu freundschaftlich e 3443. alt. 7 —— cilcdet der Ssctenwirth· Morgens 8 Uhr. 3 21173] Die Schützengesellschaft von Littau vird Sonntag den 8. August, als am — FKirchweihfeste daselbst, einen Schießtag An zerigen. abhalten. Das Nähere der Plan. — Es ladet freundschaftlichst ein (2140] Die verehrlichen eeee 5 * Der Schützenrath. dung einer schweiz. katholischen Rettungsanstalt für òA —— — — verwahrloste Knaben, welche für mehrere Jahres⸗ Kirchweihfest in Littau. deiträge gezeichnet haben, werden ersucht, den zweiten Damit's ned öppe vergäße blibt, Jahresbeitrag an das hiezu beauftragte Comite be⸗ Lon ich no durch's Taablatt künde: förderlich abzugeben. Um die Rechnung zu verein⸗ „Au wie me Kilbene g'wöhnlich tribt, fachen, können auch mehrere oder sämmtliche Jah⸗ Wirst's am Sondig ʒ'Littau sinde. resbeitrãge zusammen gegeben werden. Drum macht mer's wieder wie vorem Johr, ge 3 Luzern, den 5. August 1858. Me ladt halt Alli fründlisi; Namens des Comite: Mit em Wetter, g'wüß do het's kei G'fohr, Riedweg, Kantonsschulinspektor. Wenn i ka drüber Meister si. Ludwig Rudolf Meyer, Verwalter Es empfñehlt sich höflichst 2135) —A 2— —Lwbäbl, Gastgeber. Samstag den 14. Nagust wird die Korporations- 21141]) Am 21. August 1858. güterverwaltung von Luzern I u im Ziehung des Badischen Sũtschwalde ũber 150 Klafter Stockholz gegen baare Bezahlung versteigern. Die Steigerung beginnt allda F 180n b a h n An —1 e h ens Nachmittags um 2 Uhr. vom Jahbr 1845. Luzern, den 5. August 1858. Jedes LCoos muß einen Gewinn erhalten. Der Oberförster: Hauptgewinne in Franken: 14 mal 103,500, ZX. K. Amrhyn. n 86, OOO, 12 mal 25.250, 23 mal 822 250 — &F—scerer — * mal 21,500, 40 mal 10, 2580, 58 mal S, 600 Abeate n Irina vnd orsee * mal —2XC — E—————— 212 er geringste Gewinn betragt 9 Franken. Eine Schweizerfamilie. Obligationsloose, deren Verkauf in allen Siaaten Romantisches Charaktergemãlde mit Gesang v. Seyffert. gesetalicn criaubt it, ocen. Anfang: — 2 3 Uhr. 5 Franken und werden nach der Ziehung à x. O0 , vieder 2urũckgenommen. Zu zahlreichem Zuspruch ladet höflichst ein Diejenigen Theilnehmer, 8 die Loose nach 21361 Carolina Buchetuann. der Ziehung wieder verkaufen wollen, haben nur 21367 Sudngerin und Theaterunternehhmeria. den Unterschied des Ein- und Verkaufspreises von: 21381 Künfgagen Sonntag und Montag, 5 Pranem für jedes Loos einzusenden. als den 8. u. NAugust, wird die Schützen⸗ Bei Uebernalme von 9 Obligationen sind nur: gesellschaft in Hergiswil, Kts. Unterwalden, 40 Pranktem zu entriciten. ihr dieszähriges Schützenfest abhalten. Die Ziehungsliste erfolgt pũnktlich franco. Es ladet daher alle Schützen zu recht zahlreichem ber Verloosungsplan ist gratis 2u haben und Besuche freundschaftlichst ein wird auf jedes Verlangen franco ũberschickt. Namens der Schützengesellschaft; Alle Anfragen und Auftrãge sind direct 2u rich- für selbe der Schuͤtzenmeister: ten an Anmton Horicg. Valentin Blãättler, Org. Staatseffecten-Handlung in Frankfurt a. M. — —