Luzerner Tagblatt und der Kantone Uri, Schwyz, AUnter⸗ und Obwalden und Zug. vro.· 318 den 19. November 1858. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — E — 8; bei der Erpedition des Tagblattes abgeho gre — ge 28 e Raum 10 Et., für Wiederholungen vr. Zeile J Ct. —77 — — VV—,—,oò0o3,«o»„—e————⏑— — —“, «J Dragouer zum Appell! Bei der Versammlung in Münster haben sich die Kompagnien des Auszuges und der Reserve das Wort gegeben, wenn wieder einmal zur Sammlung geblasen werde, sich sammt und sonders einzufinden. Dieses Versprechen wurde von der Auszũůgerkom⸗ pagnie am Luziensteig erneuert. Dragoner! wenn zum Tanz und ESpiele der Waffen die Trompete erschallt, fehlt keiner beim Namensaufrufe. Nun ertönt wieder einmal der Ruf zur Geselligkeit und Freude. Er ertöne von einer Kantonsgrenze zur andern, rufe alle wach, daß sie sich einfinden am Versammlungsorte auf Montag den 22. dießß Abends 4 Uhr beim Schwanen in Sursee. Dragoner! auf zahlreiches Erscheinen beim Appell rechnet Das Comite beider Kompagnien. Obigem Aufrufe sich anschließend werden es sich die Unterzeichneten zur Ehre rechnen, die werthen Gaste gebührend zu empfangen und gut zu bedienen. Die Inhaber der Verzeichnisse werden gedbeten, die⸗ selben mit den Unterschriften sogleich einzusenden F um annähernd die Anzahl der Gäste zu wissen. V. Schnyder & Eomp. 3348) zum Schwanen. öJCCCCO..— — 3338] Unterzeichnete empfiehlt sich dem geehrten Publikum für Herren⸗- und Frauenkleider von Oel und Schmutzflecken zu reinigen; sie bittet um ge⸗ neigten Zuspruch Frau Küng im Straͤhlgäßli Nr. 109. . ——— —c⏑ 33401 Wo 10 bis 12 solide Arbeiter billige Kost and Logis haben können, sagt die Expedition dieses Blattes. Gebrüder Schlageter am Kornmarkt, machen dem geehrten Publikum die ergebenste An— zeige, daß sie ihr Kinderspielwaarenlager bedeutend mit schönen Artikeln, welche sich als St. Niklaus und Weihnachtsgeschenke eignen, vermehrt und in den Laden des Hrn. X. Bösch unter dem Bogen am Kornmarkt verlegt haben. Sogleich empfehlen wir unser gut assortirtes Lager in Eisen, Messing, Nägeln, Quincaillerie waaren, Hohl⸗- und Fensterglas, Spiegel, Porzellan, Halb· Porzellan, Steingut, Bauartikel, Werkzeuge, Uhren, Bürsten, Pinsel, Holzwaaren, Schuster und Sattlerartikel. [33459 33341] Stadt⸗Theater in Luzern. Freitag den 19. November. 23. Vorstellung. 14. Abonnements-Vorstellung. Die Waise aus Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Erste Abttzeilung in 1 Akt: Jane Eyre. Zweite Rochester. Charaktergemalde in 3 Akten. 3349 Stadttheater in Luzern. Unterzeichnete erlaubt sich, das verehrungswür⸗ dige Publikum pflichtschuldigst darauf dufmerksam zu machen, daß Mittwoch den 24. d. Mts. das erste Abonnement mit der 16ten Vorstellung sein Ende erreicht und die betreffenden Billets bis dorthin un⸗ febibar einzubringen sind, indem sie später keine Gültigkeit mehr haben. Die Direktion. 33361] Die Schützengesellschaft in Hell⸗ — halt ihr dießjaͤhriges Ausschlefen käünftigen Sonntag und Montag als den 21. und 22. dieß. Das Nähere weist der daherige Plan. Zu zahlreichem Besuche ladet ein Der Schützenrath. 33271] Die Unterzeichnete, nachdem sie in ihrem käuflich an sich gebrachten Hause N. 602 im Untergrund ihr früher betriebenes Handelsgeschaͤft in Spezerei⸗ und Lebeusmittelwaaren wieder eroöffnet, empfiehlt sich bei resp. Publikum um fernern geneigten Zuspruch mit der Versiche⸗ rung, ihre werthen Gönner mit frischer, guter und billiger Waare zu bedienen. Frau Stadler. Obige wuͤnscht eine taͤgliche gute Milch zum Detailverkause gegen Baarzahlung von einem Land⸗ wirthe zu übernehmen. — — — 4*