Luzerner Tagblatt und der Kantone Uri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. Vro. AM den 14. Februar 1859. 2)äe ,,————32322———————— ——— —— — —————————————————m— .—rcd——— ————————⏑ ———“—“ ——“ —⏑ —⏑—⏑,—⏑— ⏑ ——2——-— Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis: Halbiährlich franko durch die ganze Schweiz Fr. 3; bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. Einrückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Naum 10 Et.: für Wiederholungen pr. Zeile 7 Et. i Getauft in Luzern. 3827 Pachtversteigerung. Donnerstag den 17. Hornung werden die auf künf⸗ O waer tige Ostern zu Ende gehenden Lehen der Groß- und i f id, ⸗ — j dulin osesann Knabe des Hrn. Anton Schmid, Handels Kleinmeh· Hante in ber VFrote oer Slarmeb⸗ Maria, ein Mäbchen des Herrn Ludwig Peter, Hutmacher, von neuerdings versteigert. Geuensee. Die Versteigerung findet vorerst nur unter hie— sigen Korporationsbürgern statt, und wird abgehalten Vormittags 10 Uhr im Sitzungszimmer der Korpo⸗ rationsverwaltung, wo einstweilen die Lehensbedin⸗ gungen zur Einsicht offen liegen. Luzern, den 1. Hornung 1859. Die Administration. Anzei zeigen. 4682)] Holzsteigerung. Samstag den 19. Februar 1859 werden im Elis⸗ furterwald bei Eschenbach gegen baare Bezahlung 165 Baustämme versteigert. Münster, den 11. Februar 1859. Der Kantonsoberförster: Jos. Kopp. 422.] Holzsteigerung. Mittwoch den 16. Februar wird die Korpora— tionsgüterverwaltung von Luzern bei der Herrgotts⸗ walderbrücke 164 Deichel, 226 Latten, 285 Stangen, 226 Stickel und 260 Kubikfuß Wagner- u. anderes Nutzholz an 17 Stücken u. s. w. gegen baare Bezahlung versteigern. Die Steigerung beginnt Nachmittags um 2 Uhr allda. Luzern, den 7. Februar 1859. Der Oberförster: X. K. Amrhyn. 4722) Steigerung. Dienstag den 15. Februar werden auf der Werch⸗ laube in Lujern öffentlich versteigert gegen baare Bezahlung: vergoldete Verzierungen an Kirchen⸗ fahnen, und sonstige Draperien, Leinenzeug für Tische und Betten, eine Partie Militärkapüte, Mannsklei⸗ der, Oelgemälde, Kupferstiche, Quincailleriewaaren und andere Effekten mehr. 409)] Einutrach heute, Montag den 14. Februar, im Meienriesli. 4403] Bei Herrn Carl Quellet, Notar im Städt⸗ chen Landeron, einer ganz katholischen Gemeinde, sehr angenehm am Bielersee gelegen — im Kanton Neuenburg — können Knaben oder Töchter aus dem Kanton Luzern und der innern Schweiz, im Alter bon 13 à 17 Jahren, unter sehr billigen Bedingun⸗ gen Kost und Wohnung beziehen, und daselbst die französische Sprache schnell und gut erlernen, ent— weder in den sehr guten Stadtschulen oder zu Hause, wo ihnen auch Unterricht gegeben würde. Die Pen— sionairs würden in jeder Beziehung recht gut ge— halten und beaufsichtigt. Nähere Informationen ertheilen auf frankirte Briefe Gebrüder Gloggner & Comp. am Kapellplatz Nr. 276. 442] Agentur⸗Gesuch. Locle. Ein Fabrikations-Haus in Locle sucht für die mittlere Schweiz einen soliden, thätigen Agenten. Angenehmes Geschäft, vortheilhafte Bedingungen. Offerten franko E. F. poste restante Locle. 4761) 2-3 Messerschmied-Gehülfen finden andau⸗ ernde Beschäftigung bei Leonh. Arnold, Messerschmied in Solothurn. 4752] Eine Dienstmagd, die mit guten Zeugnissen versehen ist und kochen kann, wünscht einen Platz. Zu vernehmen bei der Exrpedition d. Bl. —JJ9gee &A