und der Kantone 0 Uri, Schwyz, Unter und Obwalden und Zug. — — — vro. 67 den 9. Maͤrz 1859. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abounementoͤpreis Halbjährlich franko durch die ganze Schweiz Fr. 83; bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. Finrückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Naum 10 CEt.; für Wiederholungen pr. Zeile 7 Ct. — ecetelungen pr. Seile 7 Ct. Verehelichungen in Luzern. 7551] Bekanntmachung. Den 7. Maͤrz: Denjenigen Genossenbürgern der Stadt Luzern, Jost Vi Intogtarh, von Neuenkirch, mit Igfr. Emerenzia Faß⸗ welche ihre Bürgerholzanweisungen pr. 1888/50 er⸗ ind von Luzern. halten, aber das Holz noch nicht bezogen haben, dost patꝛehl — — angezeigt, daß die —— für Anton Stadelmann, Barbier, von Escholzmatt, mit Igfr. Maria dieses Jahr geschlossen ist, und sie sich auf der Kanzlei Anna Vonarr von Stuͤßlingen. der Korporationsverwaltung bis zum 25. laufen— ien S 333 — Schüpfheim, mit Igfr. Kathar. den Monats März zu erklären haben: ob sie da⸗ Klemenz cezrers Leinzell, Kgr. Wurtemberg, für eine Entschädigung von Frkn. 19 pr. Klafter mit Igfr. Barb. Wiesenfarth von ebendaselost. Sirgeree Æ nprsan nehmen oder — zur nächsten Bürgerholzvertheilung zuwarten wo en, wo Getauft in Luzern. ihnen das Betreffniß Bürgerholz pr. 18885 abge⸗ Joh. Katharina Elsabethẽ 8 —* des Hrn. Josef Haas, liefert werden wird. Buchsfenmacher von Horw. Für Bürgerholzanweisungen, die von frühern d Jahren noch ausstebend sind, wird aber kein Holz Gestorben in Luzern. mehr verabfolgt, die Entschädigung von Den 7. Maͤrz: Frkn. 19 pr. Klafter angewiesen Wer seine Au— dau Wintwe Zimmermann geb. Zimmermmann v. Weggis; 60 J, alt. meldung bis zu obbemeldtem Termin unterläßt, wird deh he Schneider, von Luzern; 65 J. alt; starb im Bur⸗ angefehenals haene — 5 —— Igifr. Aloisia Brunner von Rain; 22 J. alt; starb im Burgerspital. derung verzichtet, und keine Reklamation wird deß⸗ halb mehr berücksichtigt werden. Luzern, den 5. März 1859. Die Korporationsgüterverwaltung. 761] Liegenschaftssteigerung. Unter gemeinderäthlicher Aufsicht lä t Hr. Jose 7549) Lieferungs⸗Ausschreibung. Vonesch von Schötz, in Langnau, , Das Kriegskommissariat hat für das Jahr 1859 besitzende Liegenschaft Donnerstag den 17. Marz nächst⸗ folgende Anschaffungen zu machen, als: hin zu gewohnter Abendszeit im Wirthshause zu 150 Ellen blaues wouͤlenfarbiges Tuch mit Strich Langnau einer freiwilligen, öffentlichen Steigerung Va breit à Fr. 6 pr. Elle. aussetzen, nämlich: 100 Ellen dito, M breit à Fr. 6. 50 pr. Elle. a. ein bereits neues, für ein Gewerbe vorzüglich 150 Ellen dito, » breit à Fr. 7 pr. Elle. geeignetes, solid erbautes Wohnhaus X 250 Ellen grünes wollenfarbiges Tuch mit Strich Scheune und einem abgesondert stehenden Spei⸗ M breit, à Fr. 6. 50 pr. Eule. cher, zusammen für 12,850 Fr. gegen Brand 250 Ellen schwarzes Kamaschentuch ohne Strich versichert; 3/4 breit, à Fr. 5 pr. Elle. zirka 3 Mannwerk Baumgarten, mit schönen 100 Ellen blaugraues Halbtuch breit, à Fr. 3. 50 Obstbäumen wohl besetzt; pr. Elle. Zrka 66/3 Mannwerk Mattland, wovon 51/2 700 Ellen rohe Futterleinwand breit, à 60 Ct. Mannwerk, nebst dem genannten Baumgarten pr. Elle. und den Gebaäulichkeiten unten im Dorfe Lang- 50 Stück schwarz gewichste Kalbfelle zu Hosenbesetz. nau an der Straße nach Reiden, alles in einem Diejenigen Lieferanten, welche obige Tücher und Umfange in der Nähe der Eifenbahnhaltstelle Kalbfelle zu liefern gedenken, haben ihre Muster und Reiden, wohl gelegen; Angbebote bis und mit 31. März an das Kriegs- zirka 35/8 Jucharten Ackerland an 4 Stücken kommissariat zu Handen des hohen Regierungsraths und! / Jucharte Pünte; einzugeben. o. zirka 78/8 Jucharten Gerechtigkeits- und Land⸗ Luzern, den 7. März 1859. wald. Das Kantons⸗Kriegskommissariat. Rechte und Beschwerden der Liegenschaft, sowie