chen uicht iher mit ika⸗ Ver⸗ ift neh⸗ der ort: llen n.“ laͤu⸗ ein. tion ge⸗ ium des des sen ach An⸗ aus um mit nst⸗ ern wo er Je⸗ rte. hen in. rer in⸗ zes iller ittel ime jen, len, ude ihre na⸗ be⸗ des den uns nit en. ich⸗ oͤße ge⸗ ach or⸗ talt für bli⸗ Luzerner Tagblatt und der Kantone lri 3 Ari, Schwyz, Unter- und Obwalden und ZBug. den 3. April 1859. Drenc ind Versa g der Mever'schen Buchdruckerei in Luzern. J Abonnementspreis: Halbjährlich franks durch die ganze Schweiz Fr. 3;3 bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. EWirurückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Et.: für Wiederholungen pr. Zeile 7 Ct. iiic ebuhr: ur die Wweiraltige Garmoudzeite Gestorben in Luzern. nene Laden, etwelche Latten, nebst vielen nichtbenann⸗ Den 1. April: ten Effekten. Maria Barbara, ein Mädchen des Herrn Jost Herzog. Die Steigerung beginnt Vormittags 9 Uhr. Es Beerdigung: Montag den 4. April. werden annehmbare Zahlungsbedingungen festgestellt. Gestorben in Kriens. Kriens, den 1. April 1859. st Den 2. Apri: n Pr. Gerichtskanzlei; .April: Frau Maria Anna Wilhelmine Huberta Krütli geb. Porten. Der Gerichtsschreiber: Begräbnißfeier: Montag den 4. April, Morgens :/2 8 Uhr. XFX. Scherer. 1100) Künftigen Dienstag den 5. April freiwillige Steigerung auf der Werchlaube von verschiedenem Bettzeug und hausräthlichen Effekten. 10991] Morgen, Montag den 4. April, Harmonie. 10812) Heute, Sonntag den 3. April wird im * e Schuͤtzenhause in Luzern ein fetter Emmenthaler Käs ausgeschossen. Zu zahlreichem Besuche ladet ein Villiger⸗Spillmann. 10733) Anzeige. Der Unterzeichnete macht an— durch bekannt, daß, nachdem die Kurse der Herren Offiziere beendigt sind, in seiner Reitschule nächstens ein neuer Reitkurs eröffnet werden wird. Dieienigen Herren und Damen, welche daran Antheil nehmen wollen, werden höflichst ersucht, sich bis nächsten Mittwoch bei dem Unterzeichneten anzumelden, welcher sich bestreben wird, die Stunden möglichst in der Weise festzusetzen, wie es den betreffenden Theil— nehmern am besten dient. Müller, Pferdhändler. 8190] Unterzeichneter, für das ihm bisher geschenkte Zutrauen höflichst dankend, empfiehlt sich einem ge— ehrten Publikum fernerhin bestens, überhaupt aber den Herren Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten sein reichhaltiges Lager von allen möglichen ordon⸗ aanzmäßigen Militäreffekten, bestehend in Briquets, Epaulettes, Tschakos, Aermelwesten für alle Waffen⸗ gattungen, Hosen, Cravatten, ganz ausgerüstete Putz⸗ säcke u. s. w. M. Frener, Kürschner, Militäreffektendandlung gegenüber der Kavalleriekaserne vor dem Baslerthor in Luzern. 11011] Bei Frau Breitschmid⸗Mohr, Kleidermacherin, könnte eine Tochter von rechtschaffenen Eltern sogleich in die Lehre treten. Sonntag, 10981) Fahrhabssteigerung. Herr Geschäftsagent Sigrist, als Kurator der Konkursmasse des Jost Bürgisser auf der Säge bei Hellbühl läßt künftigen Mittwoch den 6. dieß alldort nachstehende Fahrhabe versteigern, als: 2 Kühe, 2 Gusti, 2 Ziegen, 1 Mutterschwein, 10 junge Schweine, 2 aufgerüstete Wagen, 2 Pflüge, 1 Eisen⸗ egge, Karren, Bähren, Schlitten, verschiedene Feld⸗ geräthschaften u. Handwerkgeschirr, 2 Betten, Kom⸗ moden, Schränke, Tische, Stühle, Stubenuhr, Ta⸗ bleaur und Spiegel, verschiedenes kupfernes und eisernes Küchengeschirr, 1 Waschkesse, 1Brennhafen, mehrere Saum Most⸗ und Einlegfässer, einige Malter Korn und Erdäpfel, gedörrtes Obst, 1 Sägenseil, 1 Sägenblatt, 1 Drehstuhl, 1 Paar Wasserstiefel, 1 silberne Taschenuhr, etwas Garn, 4 Hölzer tan⸗