und der Kantone 0 Uri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. Mittwoch, vro· 170 den 22. Juni 1859. 2 — — — ——— — — — Druck und Verlag der Mever'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis: Halbsährlich franko durch die ganze Schweiz är. 53 bei der Erpeditien des Tagblattes abgehelt Fr 4. Einrückungsgebühzr: Für die weispaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Et.: für Wiederholungen pr. Zeile 7 Et. Die Tit. Abonnenten des „Tagblattes“ 20021] Wo eine sittliche und brave Tochter unter werden erfucht vas Abonnement auf das zweite sohr poptreithaften Zedugrreen de Vodenarbeit er⸗ Semester 18350 beförderlich zu erneuern, um letnen tann leg e penen *— in der Zusendung keine Unterbrechung zu erleiden. —— e eeu —58 ⸗ d g g Feunverlangt wird kein Tasblatt Lohn sofort eintreten; wo? sagt hie Expedition d. Bl. a sos⸗i 1ss?)] Bei Unterzeichnetem können zwei oder drei hei de Abonnementspreis bleibt Schreinergesellen auf längere Zeit Arbeit haben. r en dosimig für die ganze Schweiz Fr. Anton Amrein, Schreiner in Neudorf. in Luzern, zum ingn3: 33B ue Focin de einer Wirthsheft vorsteben J zum holen..2 kann und mit guten Zeugnissen versehen ist, findet Luzern im Juni 1850. auf Margarethentag einen andauernden Platz. Zu Expedition des Luzerner Taablattes. vernehmen bei der Expedition d. Bl. i —.. —— — 19872] Gesucht: Auf Margarethentag eine mit gu— Vereheli huna n Luzern. ten Zeugnissen versehene Person als Kindsmagd. en .Juni: ifi Hr. Josef Thalmann, Wan Zonneet:. hon Hasli, mit Igfr. Zu vernehmen bei der Expedition d. Sl. Kath. Reinert von Horw. 189011) In Nr. 398 für 3 Mann Kost und Logis. Getaust d cen Tanz⸗- und Körperbildungs-Unterricht. Maria, ein Maͤdchen des Iut. Duß, Landarbeiter, von Hasle. Bezug nehmend auf meine frühere Bekannt—- Gestorben in Luzern machung, bringe ich hiedurch zur öffentlichen Kennt⸗ D zern. niß, daß ich meinen Tanzunterricht begonnen habe en 18. Juni, im Burgerspital: — Igft. Elisabetha Roth von Wohlhusen; 328. ait. und ersuche Diejenigen, welche sich noch dabei zu Den 19. Juni, im Burgerspital: betheiligen geneigt sind, es bis Ende dieser Woche Melch. Brunner, Fuhrmann, von Ruswil; 38 J. alt. zu thun, um die Theorie mit den andern Schülern einzuüben, indem Verspätungen nicht leicht nachge— holt werden können. Gleichzeitig bringe ich in gefällige Erinnerung, daß ich auch Privaten in einzelnen Tänzen gegen ein billiges Honorar Unterricht ertheile. 19792) Albert Riese. 1998] Den Herren Wirthen und Händlern mache hiemit bekannt, daß ich durch Jahre lange Erfahrung die Liqueur-Fabrikation auf kaltem Wege gründlich kenne und bereit bin, Lusthabende in ihren Wohnungen zierin gründlich und schnell gegen billiges Honorar zu unterrichten; auch kenne ich das Verfahren, jedem Wein eine schöne rothe Farbe zu geben. Näheres ertheilt die Expedition d. Bl. T t -⸗Resten für kleinere Zimmer sind ape en bei Unterzeichnetem in schöner Auswabl zu haben mit 100/0 Rabatt. 16938 P. Meyer-Wyder am Mühlenplatz. Fliegentodpapier empfiehlt 16948)] P. Meyer-Wyder am Mühlenplatz. Anzeigen. 8 19752] Den Schützen der Stadt Luzern und umgebung wird hiemit angezeigt, daß an nachbenannten Tagen in hiesigem Schieß⸗ stande und zwar von Abends 4 Uhr an übungsweise geschossen wird: Mittwoch den 22. dieß, Montag den 27. dieß und Freitag den 1. Juli. Der Schützenrath. 19802] Es empfiehlt sich für alle in seinen Beruf einschlagenden Geschäfte Franz Jos. Schmid, Fürsprech. Hitzkirch, den 18. Juni 1859. 1999)] Wo ein kräftiger Bäckeruntergeselle Arbeit aändet, sagt die Erpedition dieses Blattes. 2000) Nicht zu übersehen! Bei Maurermeister Stalder in Werthenstein fin⸗ den sogleich 6 bis 8 Maurer⸗- und Steinhauergesellen bei gutem Lohn dauernde Arbeit.