und der Kantone 0 Uri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. Donnerstag, Vro· 192 den 14. Juli 1850. — — —— — — — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Albonnementopreis: Halbjaͤhrlich franko durch die ganze Schweiz Fr. 3; bei der Erpeditien des Tagblattes abgeholt Fr 4. Einrückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Naum 10 Et.: für Wiederholungen pr. Zeile 7 Et. — — —I — 8 — — — Verehelichung in Luzern. Mechanische Wollenspinnerei 4,SRen14. Juu, in Sissach Gaselland). Herr Aä mit Igfr. Josefa Ab iug in —5 * dee * f geat ter, Gestorben in Luzern. pezereihandlung auf dem Barfüßerplatz. st Den 10 uz Unter Zusicherung reeller und schneller Bedienung Josef Büͤchler, Knecht, von Hergiswil, 36 Jahre alt; starb im empfiehlt sich Unterzeichneter E. E. Publikum erge— Burgersoital. surdnern denst für Spinnen von beliebigen Partbien Wolle 58 —S Dene Aufdermaur, Pfruͤndnerin fijr jede Sorte Halbleinen und Strickwolle. gen 11. Juli: 21583)] Grob⸗Birr. Kaspar Kopp, Spengler, von Hitzkirch, 43 Jahre alt. 21993) Bei Unterzeichnetem sind mehrere schöne — — — »Pferdgeschirre nebst anderer Sattlerarbeit zu haben. An zeigen. Gieichzeitig empfiehlt er sich für die in sein Fach ein⸗ schlagende Möbel- und Sattlerarbeit; möglichst billige — Preise, sowie schnelle und prompte Bedienung wer⸗ Eidgenössisches Anleihen den ihn einen gütigen Zuspruch erwarten lassen. von 12 Millionen. Jost Marzohl, Sattler in Luzern. Zinscoupons Nr. 5, fällig auf den 15. d. Mts, ⸗Resten für kleinere Zimmer sind werden vom uͤmergeichneten von ietzt an gratis ein⸗ Tap eten wieder frisch aus dem Lager aus⸗ gelöst. gesucht und werden mit 10 0/0 Rabatt erlassen bei Luzern, den 12. Juli 1859. 21552)] V. Meyer⸗Wyder am Mühlenplatz. Der Kreispostkassier: 223011 Ein tüchtigrr, erfahrner Cement⸗ 21952 R. Schnyder, Adjunkt. hrenner fände bei gutem Lohn dauernde Anstellung. 22156) Steigerung. Wo? ist zu vernehmen bei Fridolin Suser Dienstag den 19. Heumonat wird die Korpora⸗ im Lagerhaus in Luzern. tionsgüterverwaltung von Luzern auf der Bürger- 2225) Schon seit längerer Zeit ist liegen geblieben: allmend das Roßheu auf der Wurzel versteigern. Ein großes, neues Thürenschloß mit messingenen Die Steigerung beginnt Nachmittags um 4 Uhr bei Fallen, sowie einige Ellen Beuteltuch. Der recht⸗ der Allmendscheune allda. mäßige Eigenthümer kann solches gegen geleisteten Luzern, den 12. Juli 1859. Ausweis und Bezahlung der Inserationsgebühr in⸗ Die Administration. nert 14 Tagen im Gasthaus zum Mohren in Luzern Wõn tIn dem Bel schen Hanfe unter m Jefiten· n Emypfang nehmen. bogen in Luzern ist das Angebäude gegen die Reuß, 22142)] Entlaufen: Ein kleines Hündchen, männ⸗ enthaltend zwei geräumige Lokale mit eigenem Ein- lichen Geschlechts, von Farbe braungelb, auf dem gang und zu Magazinen oder Kellern dienlich, auf Kopfe schwarzbraun, geht auf den Ruf „Mino“. nächsten Mitte Weinmonat zu vermiethen. — Sich Man bittet um gütige Zürückgabe gegen ein Trink⸗ anzumelden bei Gebrüder Gloggner & Comp. geld. Wem? sagt die Exrped. d. Bl. — — pecole Nx .vIs Verioren. Vom Kornmarti nac dem Scwa ür nenplatz einen weißen runden Damenstrohhut, mit I⸗ * Illuminationen braunen Bändern garnirt. Dem redlichen Finder in Gärten und, bei Fahrten auf dem See haben wir in Trinkgeid. Sich anzumelden bei der Erpedition in papierenen Ballons und façonirten Laternen sehr dieses Sidues schöne Muster erhalten, wornach wir Bestellungen di —— — — — mns dis den 16. dieß zukommen, in kurger Zeit aus- 22271] Zu verkaufen: Zwei ganz neue Kommoden führen können, und machen wir borzüglch die Herren und ein sedr schönes neues Kanapeegestell um billigen Besitzer von Gasthöfen, Pensionen, Gartenwirstschaf⸗ Preis. Zu vernehmen bei der Exped. d. Bl. ten ꝛc. darauf aufmerksam. Bestens empfehlen sich 22002) Zu verkaufen: 4 gute Zugpferde, ferner EHectcaceridd Lotæ & Comn. 5 vierzöllige Lastwägen sammt Zubehör; wo? sagt beim Schweizerhof. die Expedition d. Bl. — —