Luzerner Tagblatt und der Kantone . Uri, Schwyz, Unter und Obwalden und Zug. vro· 218 den 6. August 1850. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis: Halbjahrlich franko durch die ganze Schweiz Fr.3; bei der Erpedinion des Tagblattes abgeholt Fr 4. Einrückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Et.; für Wiederhelungen pr. Zeile 7 Ct. — i —⏑⏑— — Unternehmer die Passagiertaxe von je mehr als zwei Reisenden für sich beziehe, oder daß sämmt⸗ liche Passagiergelder der Postverwaltung zukom⸗ men, — zu berechnen. Die über jede dieser Transportleistungen ange⸗ fertigten Pflichthefte liegen bei der Kreispostdirektion in Luzern und überdies für den Entlebucher— Lokalkurs beim Postbüreau Escholzmatt, und Postamtliche Stelleausschreibung. für den Hitzkirch-Sursee-Kurs bei den Post—⸗ Nachdem das Tit. Postdepartement die Errich- büreaur von Hitzkirch, Reinach und Sursee zur tung einer Postablage in Altbüron bewilligt, Einsicht offen. Daselbst sind auch Formulare zu wird hiemit die Stelle eines Postablagehalters und Uebernahmsangeboten erhältlich. Briefträgers in dort mit einem Jahresgehalte von Die Angebote selbst sind bis längstens den Fr. 100 zur Bewerbung ausgeschrieben. 18. August, nächstkünftig versiegelt und porto⸗ Dießfaͤllige Anmeldungen sind, unter Beischluß frei mit der Ueberschrift: „Posiführungsangebot für eines Leumundzeugnifses, worin der Heimat. den Postkurs (Angabe des Kurses)“ einzusenden der und Wohnort des Bewerbers angegeben sein sollen, Kreispostdirektion Luzern. schriftlich und portofrei bis längstens den 18. Au— Luzern, den 1. August 1859. 24282) gust nächstkünftig einzusenden der 2458) Verbot. Kreisvostdirektion Luzern. Auf Verlangen des Hrn. Garnsechters Kaspar Luzern, den 26. Juli 1850. 2369) e mire anmit Jedermann untersagt, * òMAMX AC. MMSCMAMCMCC. dessen Garnsechte⸗Mattli beim äußern Weggisthor Ausschreibung von Postfuhrleistungen. zu gehen und zu fahren, indem nur der 8445 der In Folge stattgehabter Aufkündungen werden hie⸗ diegenschaft Ne A1, Schreiner Herzog, an Varc mit nachfolgende Postfuhrleistungen zur freien Kon— * grecht besihzt — zos, urch⸗ kurrenz und Uebernahme auf 1. Herbstmonate? — zern, den 3. August 1859. nächstkünftig ausgeschrieben: Der Gerichtsprasident: 1. Die Führung des Luzern-Zürich Tag- und 8 edorun Nachtkurses auf der Station Luzern-Honau —— — — —— — hin und zurück, im Sommer mit. und im 26067 Die Gemeinde Hohenrain ist im Falle, das Winter mit 5piätzigem Wagen. Die Länge der Schultdaus in Hohenrain erweitern und repariren Station beträgt 28/3 Stunden, die Fahrtzeit ist u lassen. Die daberigen Baupläne und Baubeding⸗ 1 Std. 20 Min. in jeder Richtung zisse können inzwischen bei Hrn. Gemeinderathspra⸗ Die Führung des Entle bucher kalkurses identen Leu in Günikon eingesehen werden. Da— auf der Station Escholzmatt-Entlebuch hin ertige Angebote müssen bis und mit dem 20. August —A— zachsthin bei obbenanntem Hrn. Präsidenten schrift- Stunden, auf welcher Sommer und Winter id abgegeben werden. b- dis 7plätzige Wägen verwendet werden Die Wtli) Bekanntmachung. Fahrtzeit von Escholzmatt nach Entlebuch be— Unterzeichneter macht bekannt, daß er am Kirch⸗ rägt 1Std. 20 Min, und von Entlebuch nach weihfeste im Sörenberg, als den 14. August nächsi- Escholzmatt 1 Std. 30 Min. hin, ein Schaf zum Ausschwingen geben werde, wozu Die Führung des Hitzkirch-⸗Sursee-Post-⸗ die Hrn. Schwinger und Liebhaber freundlichst ein⸗ surses zuf F etae von 5 Stun⸗ geladen werden. en, mit einer Fahrtzeit von 3 Std. 5 Min. Zu zahlrei in beiden Richtungen, inbegriffen die Haltzeiten nahireichem Vesuch te Wirth 8 Inhee — im Sorenbers / ür diesen Postkurs sind die Angebote se 33355 — wohl für In alg süc 2spaͤnnige gudtee 8 24381] Wo ein gesitteter starker Jüngling 3. resp. 6plätzigen Postwagens und dei letzterer die Bäckerprofession erlernen kann, ist zu auf die doppelte Grundlage, entweder daß der vernehmen bei der Expedition d. Bl. *