*L2uzerner Tagblatt Aber und der Kantone * Ari, Schwyz, Unter und Obwalden und Zug. are— Samstag, ist, nem rken aber odd isse, Eis zur⸗ ind auch ʒich⸗ im lie⸗ Vro. 222 den 13. August 1850. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonuemeutspreis: Halbjährlich franso durch die ganze Schweiz Fr3;: bei der Erreditien des Tagblattes abgehelt Fr 4. Eiurückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Et: für Wiederbolungen pr. Zeile 7Et. Gestorben in Luzern: 3⸗ resp. bplätzigen Postwagens und bei letzterer Den 11. August: auf die doppelte Grundlage, entweder daß der In der evangel.⸗reformirten Gemeinde: Unternehmer die Passagiertaxe von je mehr als — — Beerdigung: Samsiag den 13. Liugust, Rachmittags 4 Uhr. liche Passagiergelder der Postverwaltung zukom— — men, — zu berechnen. Die über jede dieser Transportleistungen ange— fertigten Pflichthefte liegen bei der Kreispostdirektion in Luzern und überdies für den Entlebucher— Postamtliche Stellenausschreibung. Lokalkurs beim Postbüreau Escholzmatt, und Nachdem das hohe Postdepartement die Errich- ür den Hitzkirch-Sursee-Kurs bei den Post- tung einer Postablage in Wykon, mit wöchent- büreaur von Hitzkirch, Rein ach und Sursee zur lich sechsmaligem Botengange nach Reiden, auf 15. Einsicht offen. Daselbst sind auch Formulare zu Herbstmonat nächstkünftig beschlossen, wird hiemit die Uebernahmsangeboten erbhältlich. Stelle des Ablagehalters, Briefträgers und Boten Die Angedote selbst sind bis längstens den in dort mit einem Jahresgehalte von Fr. 130 zu 18. August, nächstkünftig versiegelt und porto⸗ freier Bewerbung ausgeschrieben. frei mit der Ueberschrift: Postfübrungsangebot für Allfͤllige Anmeldungen sind, unter Beischluß eines den Postkurs (Angabe des Kurses)“ einzusenden der Leumundszeugnisses, schriftlich und portofrei bis späte⸗ Kreispostdirektion Luzern. stens den 30. August nächstkünftig einzusenden der Luzern, den 1. August 1859. (24283) Kreispostdirektion Luzern. IXäXEIä —— Luzern den 12. August 1850. 34 2545 Gerichtliches Verbot. ——— ——2 Auf Verlangen der Direktion der schweiz. Ostwest⸗ Ausschreibung von Postfuhrleistungen. dahn in Bern wird anmit jedem Nichtderechtigten In Folge stattgehabter Aufkündungen werden hie- das Betreten der Bahnlinie des zweiten Loose der mit nachfolgende Postfuhrleistungen zur freien Kon— Sektion Luzern⸗-Zug, resp der Strecke von Ebikon kurrenz; und Uebernahme auf 1. Herbstmonat bdis Rothkreuz, bei einer Strafe von sechs dis siebenzig nächstkünftig ausgeschrieben: Franken gerichtlich verboten. 1. Die Führung des Luzern-Zür ich Tag- und Dierikon, den 23. April 1859. Nachtkurses auf der Station Luzern-Honau Der Gerichtspräsident von Habsburg: hin und zurück, im Sommer mit 75- und im Job. Greter. Winter mit 5plätzigem Wagen. Die Länge der Worstehendes Verbot wird hiemit zu Jedermanns Station beträgt 25/8 Stunden, die Fahrtzeit ist Kenntniß öffentlich bekannt gemacht. JStd. 20 Min. in jeder Richtung. Gisikon, den 12. August 18509. Die Führung des Entlebucher-Lokalkurses 6G. Feldweg, auf der Station Escholzmatt · Entlebuch bin Bauführer des Looses Ebikon Rothkreuz. und zurück, auf einer Straßenlänge von — —— — 7 Stunden, auf welcher Sommer und Winter 2339) Känftigen Montag den 15. dies, Nachmit- b. dis 7plätzige Wägen verwendet werden. Die ags Wuhr, andet im Saal des Gastbauses zum Fabrtzeit von Escholzmatt nach Entlebuch be- Schwanen eine Versammlung von Landwirthen und ragt 1Std. 20 Min. und von Entlebuch nach Gewerbsleuten statt zur Besprechung der Einführung Escholzmatt 1 Std. 30 Min. des neueinzurichtenden Wochenmarktes in Sursee. Die Führung des Hitzkkirch-Sursee-Post- Alle Freunde des Unternehmens werden hiemit dazu durses, auf einer Stationslänge von 5 Stun⸗ eingeiaden. den, mit einer Fahrtzeit von 3 Std. 5 Min. Sursee, den 11. August 1859. in beiden Richtungen, inbegriffen die Haltzeiten Die Wochenmarktkommission. vor den Postbüreaux und Ablagen. — — Für diesen Postkurs sind die Angebote s⸗o- 2550) Die Pakete von Zürich sind bei C. M. wohl für 1- als für 2spännige Führung des angekommen. 2. 79 die atag zaur un⸗ reich der⸗ uind. die und heil au⸗ lche sche len so m⸗ da⸗ las⸗ auf oll — 8 ber er pie⸗ hoͤ⸗ rm zte, er⸗ aß ind or⸗ her