lus⸗ der An⸗ jzu Be⸗ Ius zige Po⸗ Be⸗ iicht 14 inde die cher als ta⸗ nal⸗ ei, dem Re⸗ die der und wei zolk len. er en⸗ aich tto int. is⸗ die hen gen Be⸗ ie⸗ en, elte uel der Die pa⸗ m⸗ ehl des Ail⸗ An⸗ ge⸗ en⸗ de. nd, —EMÆ und der Kantone Ari, Schwyz, Unter und Obwalden und Zug. vro· 230 den 21. August 1859. Druck und Verlag der Mever'schen Ruchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis Halbiahrlich franko durch die ganze Schweiz Fr. 33 bei der Erretitien des Tagblattes abgeholt Fr4. liwnsichanasgebuhre Nin ee Anze igen. Heute, Sonntag den 21. August A d g im Theater⸗Saale zu Luzern 2621) Verbot. Eine Stunde der Cäuschung. Das Baden auf dem linken 7 der Reuß vom Letzte große ehemals Erhardt'schen Hause abwärts längs der — 5 Sentimatte bis an die Grenze der Gemeinde Luzern höhere magische physikalische Vorstellung ist bei einer Strafe von 5 Frkn. untersagt. on Professor B. Steffen. Luzern, den 18. August 18509. Mit einigen neuen Abwechslungen. Das Polizeiamt. (Ohne alle Apparate u. Vorrichtungen.) 26081] Dienstag den 30. Augusi 1859 werden auf Anfang der Vorstellung Abends 8 Uhr. der Werchlaube zu Luzern unter stadträthlicher Auf- Preise der Plätze: J. Platz 1 Fr. II. Platz 50 Ct. sicht gegen baare Bezahlung versteigert: Zwischenpausen werden mit Produktionen einer hie— Napolitains, Tartan, Poil de chèvre, Baramatas, sigen gut besetzten Kapelle ausgefüllt. Tuchresten, Halbwollen- und Halhleinstoff, Hosen⸗ Naͤheres besagen die Zettel. 2566) und Westenzeug, Sammet; theilweise zu Kleiden — ————— — — — zugeschnitten. — 26177 Zum letzten Male! sreung Borputags 9 uhr. Kaufslutige indeHeute Abend Gesangproduktion im Xν Tivoli, wozu höflichst eingeladen wird. 25942) Anzeige. bBhtorrai c. 7 575 Hr. Doctor Schnyder in Sursee läßt am Bar- l hotogi aphie-p ortraits tholomäustage, als künftig. Mittwoch den 24. August, auf Glas, in verschiedener Größe, vollkommen ähn— seine Fahrhabssteigerung abhalten. lich und dauerhaft verfertigt mit Einfassung à Fr 3, Sursee, den 17. August 1850. —358 höher — —2610 . G. Diesler in Willisau. 2622 Wir machen das luzernerische Pub⸗ reine — litum darauf aufmertsam ¶ daß in goige 2 nzeige für Auswanderer. des geringen Besuches die schweizerische Vom Unterzeichneten werden fortwährend für — nahnsut m8 sope s * die regelmäßigen monatlichen Abfahrten Reisevertrage g v. nach Nord- und Südamerikan(der argentinischen schlossen werden dürfte. ghesershash dv Zugralien abgeschlossen. òDD TIITMACMITIITAICCC.TTuùduskunft ertheilt auch Hr. J. Bußmann zum Engel Ausschicßen in Juwil. en simann zum ens Die Schöützengesellschaft von Inwil hält ihr Aus— Baden, im Januar 18509. 88 w Betrage von zirka 600 Fr., den 23., 331634)] Karl Fischer, Agent. . 25. und 26. Oktober 1859 ab. Näheres weiset ATACCOCCCAæäITIICCAXAC.. der Plan. Zu zahlreichem Besuche ladet freund— uun Arbeitergesuch Wo Ange Land⸗ schaftuͤch ein —S — iter gegen guten Lohn dauernde Beschäfti⸗ Der pratente eten. zung finden, ist zu vernehmen bei der Erpedition 26091] Der Aktuar: Lz. Meierhans. dieses Blatete ö—CC. — — —25521] Bei Unterzeichnetem kann ein Schreiner⸗ Spazierfahrt nach Malters. geselle (Möbelschreiner) dauernde Arbeit haben. Heute, Sonntag den 21. dieß, als am Tage des Al. de Schwander in Stan;, Vormarktes und der Kirchweihe in Malters, fährt 26181] Wo ein gesitteter siatter FSüngiing imer dei günstiger Witterung ein Omnibus nach dorten. dilligen Bedingungen in einer stark betriebenen Huf— Abfahrt beim Café Theater um 12 ubr schmiede das Schmiedehandwerk erlernen könnte, ist Mittags. [26052) zu erfragen bei der Erpedition d. Bl. etenzatnehetWhe