und der Kantone 0 7 9 Ari, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. Sonntag, ro. 339 den 80. Dezember 1860. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonnementopreise valbsahrlich franko durch die ganze Schweiz Fr. 85; bei der Erpedition des Tagblattes abgehon Fr 4. Einrückungsgebühr: Fuͤr die zweispaltige Garmondzeile oder deren Rauͤm 10 En; fur Wiederholungen pr. Zeile 7 Et. Die Tit. Abonnenten des „Tagblattes“ 47429 Ziegen ichaftssieigerung g8 werden ersucht, das Abonnement auf das erste Mittwoch den 9. Jänner 1861, AÄbends 7 4 x Uhr, läßt Hr. Adam Bannwart, wohnhaft in Ebikon Bemesser 1861 besordernich zu —— auf dem Stadthause am Graben in Luzern — in der Zusendung keine Unterbrechung z und freiwillig zu des Meistbietenden Handen ver— Unverlangt wird kein Tagblatt seiger expedirt. Das Haus Nr. 420 am Bruchthor, Quartier Der Abonnemenispreis bleibt unveraͤndert, als: Aen zp ap deseend * 7 Verongn ir Kienn ne olzplatz und einer Werkstatt im Erdgeschoß. bei auen Poftamtern für die ganze Schweiz Fr. 5 nebstdohrat ist sood Fr Nuhhen und Scaren— in Luzern, zum Bringen. 7 anfang auf den Steigerungstag „ zum Abholen....44 Nãahere Kaufsbedngnisse sind auf der Hypothekar⸗ Erpedition des Luzerner Taablattes. kanzlei und beim Verkaufer einzusehen Luzern, den 27. Dezember 1860. Aus Auftrag: Nietschi, Stadtrathsunterschreiber. ö— — — ιαναααr- 476 Steigerung. Mittwoch den 2. Jänner wird auf der Werch— laube dahier unter stadträthlicher Aufsicht Folgendes versteigert, als: Kirschenwasser und Rhum in Flaschen, große leere Strohflaschen, Keller-Inventar, nebst vielem Guttuch, Halblein und andern Ellenwaaren 47319) Freiwillige Steigerung. Mit Bewilligung und unter Aufsicht des Ge— meinderathes von Oberkirch lassen die Erben des im Ried dahier verstorbenen Franz Josef Huber sel. freiwillig und öffentlich versteigern: J. Mittwoch den 2. Jänner nächsthin, Abends um gewöhnliche Zeit im Wirthshause dahier, das AMLX Tqha⸗.. — vom Erblasser sel. besessene Heimwesen, —88 ge⸗ Stadt⸗Theater in Luzern. nannt, enthaltend: Sonnta g den 30. Dezember 1860 1.6 Most⸗ dun SDehene aweinscheuge und Moß 9. und letzte Vorstellung der deutschen Opern⸗ an Land in einem Umfange zirka 212/. Ju— gesellschaft des Aktientheaters der Bundesstadt Bern. charten; in an Tannwald zirka 31/4 Jucharten. Der schwar ze Prinz JII. Donnerstag den 3. Jänner und nöthigen Doktor und Lord. se —A q Komische Oper 3 dAtn frei bearbeitet und über— 2 Schweine; 3 Wägen, 2 Pflüge; einiges Brenn⸗ setz von 8. Fichtelberger. d deeedche — Fy 47592) J. Saller, Geschäftsführer. äpfe epfel und gedörrte ; Küchengeschier, F̃—— — — 3 Schlafbelten ferner viele andere — Versammlung geräthe, wie solche sich bei einem Bauernwesen ge- der Schuͤtzengesellschaft der Stadt Luzern heute wöhnlich vorfinden. den 30. Dezember 1860, Nachmittags 1 Uhr, Die Bedingnisse werden vor Beginn der Stei— im Schůtzenhaufe gerungen eröffnet, auch können sie inzwischen auf dasiger Gemeinderathskanzlei einvernommen werden! Verb andlungen · Wahl der Rechnungskommisston. Oberkirch, den 18. Dezember 1860. Bestimmung einer Ehrengabe an das eidg. Schützen⸗ Der Gemeinderathspräsident: fest in Stans. — — — „Joh. Furrer. Nach den Verhandlungen wird ein Emmenthaler Der Gemeinderathsschreiber: Käs von bester Qualität ausgeschossen. Ir. Kammermann. Der Schützenrath.