und der Kantone 0 Uri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. — — 5 —— — — Freitag, vro. I den 11. Jaͤnner 1861. Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abonnen Halbjaͤhrlich franko durch die ganze Schweig Fr— 83; bei der Erpeditien des Tagblattes abgeholt Fraa. Einrückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Naum 10 Et.; für Wiederholungen pr. Zeile 7 Et. — —— — ————— — — — — — — — — — erehelichungen in Luzern. 1321] Flachssamen kauft fortwährend; wer? ist Vereh n gaͤnner: zu vernehmen bei Joh. Tschopp, Krämer in Sursee. 87 8i ,von Stei mit 777 ———— — — In t e Denennedheusen, mu eie —A Hr. Laur. Schiffmann, Holzhaͤndler, von Luzern, mit Igfr. Aloista angetommen bei J. Kählin an der Roßligasse; Brunner von Gunzwin schwarze u. blonde Haar-Rouleaur für Frauenzimmer, òITS— — — — Getauft in Luzern: 140i1 Ceintures mit Doppesscloß uoreffem Den 7. Jaͤnner: .bis 9 Frkn. Alois, ein Knabe des Hrn. —88* Fluder, Müller, von Luzern. bei αu egz Kapellgasse. 47808) M. Maεν, Conditor, empfiehlt sein wohlassortirtes Lager in ächtem Malaga in verschiedenen Qualitäten, OChampagner, Beaujolais, Rurgunderwein, NUnum de la Jamaique, Vermoutii de Turin, Pxtraũt d'AhSinthe, Cognace und ver—⸗ schiedene feine Liqueurs, sowie er auch be⸗ stens assortirt ist mit allen möglichen feinen und ordinären Ehocoladen. 350216] Bei Unterzeichnetem ist in schönster Auswaͤhl und zu den billigsten Preisen zu beziehen: Seidenband in Stück und Resten einfärbig und fagonirt, ebenso Steiftülles, Tüllesband und Blon⸗ den; ferner einfärbige und fagçonirte Seidenstoffe für Damenkleider, in großer Auswahl Seidenresten, dienlich für Cravatten, weiße und farbige Marselines, Halstücher und Foulards für Herren und Damen, in vielen Qualitäten und allen möglichen Größen. Mœrtim Neuen, Spezereihandlung, Pfistergaß. Weißer flüssiger Leimin kleinen i großen Flaͤschchen, und Porzelankitt ist wieder vorräthig und empfiehlt 45776) P. Meyer⸗Wyiyder am Mühlenplatz. 1361)] Gesucht: Ein tüuͤchtiger Schmied gegen gu⸗ ten Lohn. Zu erfragen bei der Expedition d. Bl. Exbeodinon d. Bl. 1371) Zu verkaufen: Schöne, lagerhafte Mauer⸗ steine, sowie Deckel aller Art; auf Verlangen wer— den die Steine an Ort und Stelle geliefert. NRäheres auf dem Büreau von Barth K Comp. im Rankhof. F..)ntho as Zu verkaufen: 10. Stuc noch ganz guterhaltene Brustblatt⸗Geschirr kom⸗ plet, mit Zäumen, Kreuzzügel und Geröll zu sehr billigen Preisen. Rähere Auskunft ertheilt Felix Weber, Sattler, bei Herrn Dominik Stalder an d. neuen Zürcherstraße. Anzeigen. uusn RKunstgesellschaft heute, Freitag den 11. Jänner, Abends 7 Uhr, im gewohnten Lokale. Verhandlungen: Rechnungsablage pro 1860 und andere wichtige Geschäfte. òTIRTC————— — — J— — 1331 Eine Studentenversammlung im Engel hat entgegen der „Erheiterung“ im Mohren beschlossen: ihr Bummlerrecht auf der Reußbrücke den verehrten Frauenzimmern gegen mün dlich enn Danke und augen—blickliche Erkenntlichkeit abzutreten. Einige Hauptbummler. — — — —e 139149 Mittwoch den 16. Jänner 1861 — J Maskenball mJ gegeben von der Schützeugesellschaft der Stadt Luzern im Schützenhause. Für vortreffliche Musik und Ballordnung ist gesorgt. Anfang 7 Uhr. Eintrittspreis Fr. 1. 20. Der Schützenrath. 1349 30 —D verehrten Publikum freundlichst für das genossene Zutrauen und deigt gleichzeitig an, daß er feinen Wohnort in Rothenburg nicht verändert hat und nicht verändern wird. Konrad Muff, Uhrenmacher. 1182] Ein junges Mädchen, welches die Schneider⸗ arbeit erlernt hat, wünscht eine Anstellung in einen Laden oder sonst wo. Näheres bei der Exped. d. Bl.