A— t und der Kantone Ari, Sch J Obwal ß * — ri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. Mittwoch, Vro. 119 den 1. Mai 1861. Druck und Berlhag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — m— — — —* Abonnementspreis: Halbjährlich franso durch die ganze Schweiz Fre3; bei der Erpeditien des Tagblattes abgeholt Fr 4. ghι e Wieecesgen Abonnements Montag den 6. Mai (statt den 2.) nächsthin, fdaé Luzerner J ce 3 von Vormittags 8 Uhr an freiwillig versteigern: J das —— Tagblatt ur die Monate Sein bereits neues Wagnerwerkgeschirr, ein Mai und Juni werden bei Unterzeichneter gegen Quaͤntum Wagnerholz, sowie ein aufgerüsietes Bett. portofreie Zusendung von 1 Fr. 80 Rp. noch Alberswil, den 26. April 1861. angenommen. Pr. Gemeinderathskanzlei: Expedition des Taablattes. Jakob Schrag. — — — — — — —— 7 7 — — — — — — G J — 11439 Vauausschreibung. etauft in Luzern: In die hiesige Pfarrkirche soll eine neue Orgel In der — Gemeinde: von 24 Registern erstellt werden. Die Herren sw Ntstathsz ufh 8eri Orgelbauer, welche auf die Anfertigung derselb Anna Maria Phil M ius P grt / d ertigung derselben nuagtssutehhenpith gn wen des Herrn Jullut Vort, Gfctticen ollehune brucht ie Dee iae ůůů——— — stenberechnung bis Ende dieses Monats der unter— A n ei g en fertigten Kanzlei einzureichen. J Sins (Aargau), den 1. Mai 1861. 14529 Eteigerng. äααναιαν3lιN Montag den 13 Vie idon Abends 8309 Uhr, Heute Armenverein: nde eeen —— in Luzern Quartier Untergrund. reiwillig unter stadträthlicher Aufssicht auf dem Stadt TCCC—————— — hause am Graben zu Luzern versteigern: 4 Einladung. Ihren Hof und Gut „Maihof“ mit 2 Wohn⸗ Sonntag den 5. Mai, Vormittags 11 Uhr, häusern, Scheune, Oekonomiegebäͤuden an der Straße versammelt sich im Gasthof zum Emmenbaun— aach Zürich, nahe dem proiektirten Bahnhof der der Lujerner Bauernderein. Ostwestdahn, im Quartier Hof der Stadt. emeinde Nach verlesenem Berichte über das Wirken des Luzern, und zugehörigen Waldstücken und Ried in Vereins, von der Gründung an bis auf gegenwärtige der Gemeinde Ebikon gelegen. Zeit, folgt die Wahl des Vorstandes und des Praͤ⸗ Dieses Gut wird sammthaft oder in zwei Par- sidenten. Wir erwarten, daß die Versammlung zellen je nach Mehrerlös versteigert. Eine Parzelle durch recht zahlreichen Sesuch beweise, daß unsere dildet das Wohnhaus Nr. 621a, Scheune Nr.621b, Landwirthe zu Berg und Thal dem Vereine gerne Dekonomie gebaulichkeiten und Matte unterhalb der angehören, und daß es ihnen nicht gleichaültig ist, Lisenbahnstraße der Ostwestbahn welche dieses Gut ob der Verein bloß nur dem Namen nach dder aber durchschneidet, nebst dem Stück Wald und dem Ried in That und Wahrheit bestehe. in der Gemeinde Ebikon; die andere Parzelle bildet — 675 das Haus Nr. 621, Holz-⸗ und Hühnerhaus und AXB. Wir ersuchen die löbl. Redaktionen anderer Matte oberhalb bemeldier Eisendahnsiraße nebst au— öffentlicher, kantonalen Blätter, diese Anzeige geit- stoßendem Wald. gemäß aufzunehmen. et Andor sammthaft 60, 000 Frku.; untere Par· — Der Vorstand. ele 36,000 Frkn.; obere Parzelle 24,000 Frin. 1749 Heirathsgesuch Nutzen⸗ und Schadenanf f 1. Nob. 186 * Rahere auufoẽ adenanfang auf 1. Nop. 1861. — Da auf das Inserat in Nr. 102 des Tagblattes —8* enane edingungen sind auf der Hypothekar— ungeachtet mehrerer sehr respektabeln Cinfendungen, dmn keine solche eingelangt, die den Wünschen des Tin— uzern, den 13. April 1861. senderß jenes ersterth hut spr ** senders jenes erstern durchaus entsprechen, so wird Nietsci uftra die Offerte erneuert. Einsendungen an die Expe— i 8 schi, Stadtrathsunterschreiber. dition dieses Blattes unter F. R. Steigerung ian W 7 —— — J serung. o 6 solide Kostgänger angenommen wer⸗ — gehöriger Bewilligung läßt Herr Gott- den, ist zu vernehmen in Nr. 167 im 2. Stock an aufmann, Wagner, am Feld ju Alberswil, der Rößligasse. 5 95 —2 * t * — F IJ n. — J. — 4 35 ——532 g 41 9 1 Pf — ñr dwer