Luzerner Tagblatt und der Kantone 0 Uri, Schwyz, Unter und Obwalden und Zug. Sonntag, 199 den 21. Juli 1861. — — — — — — — — G B — — —— — Druck und Verlag der Meyer'schen Bnchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis: Halbjahrlich franko durch die ganze Schweiz Fr. 3; bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr 4. Einrückungsgebühr: Für die gweispaltige Garmondzeile oder deren Raum 10 Et.; für Wiederholungen pr. Zeile 7 Et. Gestorben in Luzern: Den 19. Juli: Maria Katharina, ein Mädchen des Hrn. Jost Herzog, Schlosser; 11 Mon. alt. Beerdigung: Montag den 22. Juli, Den 20. Juli: Hr. Edmund Schindler von Luzern, Gastwirth zum Hirschen. —— ——— — 29312] Die Schlußprüfungen der Stadtschulen werden dieses Jahr an folgenden Tagen abgehalten werden: I. Knabenschulen. (Im neuen Schulhause.) Mittwoch, den 24. Heumonat, Vormitt. 8-511 Uhr, 1. u. 2. Klasse. Lehrer: Bucher und Stöcklin; Ant. Brunner und Auchlin. Nachmitt. 3—265 Uhr, die Gesangklassen. Lehrer: Kaufmann. VNachmitt. 2-4 Uhr, 3. Klasse. Lehrer: Ineichen und Felix. Nachmitt. 4426 Uhr, 4. Klasse. Lehrer: Peter und Staͤuble. Vormitt. 8-10 Uhr, 5. Klasse. Lehrer: Hersche. Vormitt. 10-12 Uhr, 6. Klasse. Lehrer: Jost Brunner. Nachmitt. 224 Uhr, 7. Klasse. Lehrer: Nick. 2 22 Donnerstag, den 25. Heumonat, 7 2 2 Freitag, den 26. Heumonat, 22 * 7 77 9 II. Töchterschulen. (Im Schulgebände zu Maria-Hils,) Samstag, den 27. Heumonat, Vormitt. 8-11 Uhr, 1. u. 2. Klasse. Lehrerinnen: Fleury u. Zurgilgen; Dommann und Reinhardt. F F F Nachmitt. 3—-5 Uhr, die Gesangklassen. Lehrer: Lampart und Honauer. Montag, den 29. Heumonat, Vormitt. 8-10 Uhr, 3. Klasse. Lehrerinnen: Hersche und Schiffmann. — Vormitt. 10-12 Uhr, 4. Klasse. Lehrerinnen: Rietschi und Meier. 8 Nachmitt. 25.4 Uhr, 5. Klasse. Lehrerinnen: Glanzmann und Sidler. Nachmitt. 4526 Uhr, 6. Klasse. Lehrerin: Greber uͤnd Lehrer Ariger. Vormitt. 82-12 Uhr, 7. u. 8. Klasse. Lehrer: Achermann und Abiger. Vormitt. 8 Uhr, Schlußgottesdienst, für die Knaben in der Franziskaner⸗ kirche, für die Töchter zu Maria-Hilf. Nachmitt. 2 Uhr, gemeinsame öffentliche Schlußfeier und Vertheilung der Zeugnisse in der Kirche zu St. Taver. Luzern, den 10. Heumonat 1861. Die Stadtschulkommission. Liegenschafts- und Fahrhabssteigerung. ändig mit üppig wachsendem Esper, Sommer-⸗ und Mit Bewilligung und unter Aufsicht des Ge- Winterfrucht bepflanzt ist, alles in ein em Umfange meinderaths von Hergiswil, Kts. Luzern, lassen die aIn der Straße von Hergiswil nach dem eine halbe Gebrüder Zihlmann im Spitzacher daselbst SDienstag Stunde davon entfernten Städtchen Willisau, sehr den 30. Heumonat nächsthin Äbends um die gewohnte wohl gelegen für Errichtung einer größern Käferei Zeit im Wirthshause in da einer freiwilligen und and Erstellung von Wasserwerken, dadie Wigger öffentlichen Steigerung aussetzen: ein starkes und beständiges Wasser, längs diefsem Hof und Gut zum „Spitzacher“, bestehend in 4 Hofe vorbeifließt, nebst hinlänglichen Waldungen. abgesondert nebeneinander stehenden Gebäuden, näm⸗ Tags darauf mit Anfang bei guter Vormittags⸗ lich Haus und Scheune, Fruchtspeicher u. Schwein⸗ zeit beim Säßhause zu besagtem Spitzacher nach— scheune, in einem Kraut⸗ und schön und reichbesetz. benannte Fahrnisse, als: tem Baumgarten, einer sehr schönen guten, zirka 42 5 Kühe, 2 vierjährige Ochsen, 3 trächtige Rin— Jucharten haltenden gauz ebenen Matte und einer der, G anderhalbjährige Rinder, 2einjährige Gustli, zirka 30 Jucharten haitenden Weid, die aber voll- 2 trächtige Mutterschweine, 4 aufgerüstete Wagen,