* zer *— s 8 r AA *Be * und der Kantone Uri, Schwyz, Unter- und Obwalden und Zug. Montag, ro. 900 den 22. Juli 1861. Druck und Verlag der Meyverschen Buchdruckerei in Luzern. Abonnementspreis: Halbjaͤhrlich frauko durch die sande Schweiz Fr. 83; bel der Erpeditlon des Tagblattes abgehost Fr, 4. Einrückungsgebühr: Für die zweispaltige Garmondzeile oder deren Ranm 40 Et. für Wiederholungen pr. Zeile 7 Et Gestorben in Luzern: gerung eröffnet, können aber inzwischen auf dasiger Den 18. Juli: Gemeinderathskanzlei eingesehen werden. Anton, g gagte des Herrn J Amrein, Bergführer, von — — — — — — —— Malters; 1 J. 19 Tage alt. — 2 — Meyer's Original- Diorama Beerdigung (Panorama dioramique et cycloramique) von Hrn. Edmund Schindler, Gastgeber z. Hirschen in Luzern; inis Fen Shadler. Gasgeber à. Ottschen in kuzern vom Rigi-Rusm Mittwoch den 24. Juli, Morgens 8 Uhr. vor dem ehemaligen Weggisthor nahe beim Löwen— (!! denkmal in Luzern ist offen von Morgens bis Son⸗ äιιναιιαισμιYινταννιινιιαæ nenuntergang. Regnerisches oder trübes Wetter übt keinen Nachtheil auf die verschiedenen Tagesbeleuch— tungen aus. (27300)] Welt- und Automaten- wnw aßnoꝝn Theater. Heute den 22. Juli 2 Vorstellungen mit ganz neuen Abwechslungen. ⸗ —— Ein Sturm auf der See, ganz naturgetreu dargestellt, mit natürlich beweg— lichem Wasser, belebten Schiffen und Figuren aller Nationen. Zum Schlusse Vorzeigung des Hydro-Orygen-Gaslichts, welches in seiner Leuchtkraft dem Sonnenlichte gleich— kommt. Anfang der Vorstellungen präcis Mi 6 und 8 Uhr. M Zu gütigem Besuche ladet ergebenst ein Tschugqmall, Mechaniker aus Tyrol. 29132)] Steigerung. Montag, den 5. August 1801, Abends 8 bis 9 Uhr, lassen die resp. Erben des Wascher Joseph Meyer sel. öffentlich und freiwillig unter stadträth— licher Aufsicht auf dem Stadthause am Graben dahier versteigern: Das Haus Nr. 598 litt. C mit dazugehörigem Garten und Land und darauf erbautem Waschhaus in der Sentimatte im Quartier Untergrund zu Luzern. In Kauf wird gegeben das Waschinventar. An⸗ bot 10,300 Fr. Nutzen- und Schadenanfang den 16. Oktober 1861. Nähere Kaufsbedingungen sind auf der Hypothekarkanzlei einzusehen. Luzern, den 17. Juli 1861. Aus Auftrag: Rietschi, Stadtrathsunterschreiber. 29322]) Liegenschaftssteigerung. Mit gehöriger Bewilligung und unter gemeinde— räthlicher Aufsicht läßt Herr J. B. Wangler, Bier⸗ brauer in Luzern, Dienstag den 8 r n Abends zur gewohnten Zeit im Wirthshause zum 202 222 Kreuz in Schwarzenberg, einer eee und Billigere Schifffahrt, öffentlichen Steigerung aussetzen: Ein zum Wässern mit meinem, gegen Regen und Sonne geschützten, be⸗ zut gelegenes, an Pferdheu und Streue sehr aus- quemen und leichten Ruder- und Segelschiffe. Vor—⸗ krägliches Stück Moosland, mit einem Wäldchen, gen mit Schaluppenrudern, eingerichtet für Herren das Meienstoßmoos genannt, mit darauf befindlicher und Damen, die gerne selbst rudern. Der Tarif Scheune, haltend an Maß 141/3 Juch. altes Maß, st am Schiffe vorgehängt. Für gute Bedienung ꝛ Stunde vom Schwarzenberg an der Siraße nach dem versichert, mit Empfehlung Eigenthale entfernt, in der Gemeinde Schwarzen⸗ 28464) Paul Felder, Salzknecht. berg gelegen. Hierauf ist bereits ein Anbot ergen —— ——— ⏑ ——- gen für Gl. 4500 oder Fr. 8571 Rp. 42. 2981]) Anzeige. Franz Bieri im Obergrund Rechte und Beschwerden dieser Liegenschaft, so- kauft immerwährend aller Art alterthümliche Gegen— wie Zahlungsbedingnisse werden vor Anfang der Stei- stände.