Luzerner Tagblatt und der Kantone 0 J l Obwalder * Ari, Schwyz, Unter und Obwalden und Zug. —BBM No. ʒ. den 4. Januar 1862. — — — ————— —— — — — — —— — — Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. — — —— — — ———— —— ————— — — —— ——— ———— — Abonnementspreis: Halbiahrlich franko durch die ganze Schweiz Fr. 5; bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. Einruckungsgebuhr: Fur die dreispaltige Petitzeile oder deren Raum 10 Ct.; für Wiederholungen pr. Zeile 7 Et. ——— —— — — —— — —7 — Z — — — — Bekanntmachung . 2. Eine alleinsehende Scheune mit einer Trotte. 36e) Nachfolgende Herren fordere ich Noch immer sind eine Anzahl Steuerpflichtiger pon Stein und Hotz, unter Ziegeldach, im Brand. ur Zahlung auf: der Gemeinde Luzern mit der Brandasseluranzstener iadaster der Geuneinde Muri Heschagt zu Fr. 420. He 3 uß uletzt wohnhaft sowohl als mit der Polizeisteuer pro 1861 im Nück⸗ . Eine halbe Dorfgercchtigteit ¶ wozu zirka Pen Preußen, zuletz anne nu/ Juch. Pflanzland umd ein ahrlicher Hotzer⸗ in Bingen; Fieselben werden aufgefordert, unfehlbar bis kag ven ziis ĩ Klaftern gehört. Schaefermeyer aus Dresden; zum 14. Jänner 1862 8 ieren abzulie⸗ —— en und Ackerland, nebst Roth, früher in Lugano und Stans; eeee Weg der Betreibung ringeschlagen Die gansebedinaungen werden vor Beginn der Maschinek aus Lenzburg, Büchermar⸗ Ferner verden alle diejenigen, welche am Stadt · Steigerung eröffnet und können inzwischen auf der chand; cathe a irgendwelche Leistungen oder Ineraagen Vem inderachetemun puri ¶ehen werden. B. Carcano aus Mailand. im verflossenen Jahre Ansprüche zu ma ben, d ——35 i ist bis 1. —S8 88— de eee Die Gemeinderathskanʒlei. ee nieen — aden ebenfalls einzugeben. 422)] Solzstei ge ruar . nhandu seennue a Dezember 1861. zsteigerung. Zenigen zuruckgelassenen Effekten, nach Aus Auftrag; e ee den dnne —I Vverfuß dieser Zeit ich beliebig darüber iber: im Rooterhadliwald nahe * ich ichtli De deber— di Lnsebach gegen annehmbare gahlrungobedins derfügen werde, mich jeder gerichtlichen — — ————— ngen versteigert; 30 zugerüstete große Tannstämme Verantwortung entschlagend. ASfcs In der Armenanstait Zell ist die Stelle zon 60 bis 80 Fuß Lauge Luzern, den 2. Januar 1862. ganner 1862 auf bigr —ELE —88 ooe. 5Gi] Empfehlung. chrelben zu e r unn gute Zeug⸗ Im Anftrag u. Namens der Korpora- ¶üuterzeichneter hat sich in der Gemeinde Em⸗ misse ist ne Änmeldung fruchtlos. Pflichten wer eregen, men ini ðersag, niedergelässen und empfiehlt sich den —8 l. Deteibet 1861 Der Aktuar: K. Arnet. für alle in sein Fach a Biechmusit⸗Instrumenten · * —— Im VLesezimmer zum Museum eeeie — — Schärli werden Sonntag den 5. Jänner, Vor und, Wiener-Walzenventile nach beliebiger neuester B58] Die Murischaffnerei zu Sursee hat den Be. mittags halb L1 Uhr, die Zeitungs⸗ aichsischer oder variser Fagon. Auch wird er aute id hder Wobeneeten daderer Gesiute blätter und Unterhaltungsschriften des i diepariren annehnen.und verspricht sotide, sir das Jahr 1861 aiuf den 14. und 15. Jünner, gorigen Jahr: 8 eo dillige und jchnelle Bedienung Hornung und Rarz 1862 im Schwanen zu Sux⸗ hi gen Jahrgangs zu Handen der Meist⸗ Jean Woif, Zustrumentenmacher. see sesigestellt. Wer an diesen Tagen nicht bezahlt, ietenden versteigert. 1 gJu Hochzeit⸗- u. Nameustag⸗ muß nachher ohne weitere Mahnung rechtlich be.44 Das Komite Beschenken dienlich Artikel it langt werden. Heute, Samstag den 4. Jänner, präcis 6 Uh en dienug ixel empfieh Muri, den 2. Jäuner 1862 r —— den r Deniler, Schaffner. Konzert⸗ Generalprobe Galanteriewaarenhandlung. — — ———— — — — — — — — 7—7 — — wei neue Jahrmarkte. im Theater. s806] F Unterzeichneter sezt ein geehrtes —9 mit 88 Bewilligung 8 Das Kapellmeisteramt. Publikum in Kenntniß, daß er eine frische Sendung vcr aeeeeet te ee DOffziersgesellschaft ——ã — len Montag im Januar urd am vierten Montag g u —X A ö 88 d dn ee seese ve . Zannet heute, Samstag den I. Januar, Abds auft, opineh — ——— 4 Wasser⸗ und Waldsägen, Schrauben, Stiften, Nä⸗ dieteh ho. Nodenber I8bt 7 Uhr, im Gasthof zum Rößli. Eedebst vielen andern hiet nicht genannten und 2 ee eteeüdent : Aic ere ũ — 7 ins Fach einschagenden Artikeln, einpfichlt sich daher Der gegdeheeadent: uteroffiziersverein u Hncigteme guspruch Der Vincimeeeeiber: Sonntag den 5. Janner 1862, Nach⸗ ——— — — J. . Staffelbach. — n he he — —— oun] Liegenschaftssteigerung. Beginn eines vollständigen Fomptabilitäts: Unterzeichnete verkauft fortwährend im ersten Die vonan saastbbehorde von Rari ar ßp een Mitgliedern, die dieen Kure Stoa 53 — Haufes alle Sorten Ellenwaaren ⸗ gau) bringt Montag, als den 13. Januar 1862, j w ien dr dringend sofortige!rtitel zu herabgesetzten Preisen v e en gene üuhe Dnatn ndten tdencinihtht e Wed Ein alleinstehendes, gemauertes, dreistöciget Ordentliche Sitzung de großen e zu Lujern das Pfund ————— * irs dasastesc u Tu. vneust vrd. gFr. 300. sammt einem dabeiliegenden α uzern. Dürger-Turnvere ins Frische Blutegel e eh du egt an einer Landstraße und heute den 4. Januar 1862 in allen Groͤfen im billigsten Prris, sind zu haben erbe. im Schuͤtzenhause. B8207) bei Frau Ulmer, Kramgasse. * Samstag, R 7 — — *2.