und der Kautone V Ari, Schwyz, Unter- und Obwalden und Dug. — — — èG6!O à— ’— q Dienstag, Mo. Iʒ. den 14. Januar 1862. —————— — — — — ———— — — — 0 — —— gz ůαÿůö— e Druck und Verlag der Meyer'schen Buchdruckerei in Luzern. Abomementspreis? Halbiährlich franto durch die ganze Schweiz Fr. 5; bei der Erpedition des Tagblattes abgeholt Fr. 4. Einruckungsgebühr: Fur die dreispaltige Petitzeile odder deren Raum 10 Ct.; für Wiederholuugen pr. Zeile 7 Et. — aunm ————⏑ —— — — Getauft in Luzern: su — Schuhmacher Coulin — pflichtgemäu 187] Zur gefälligen Veachtuug! In der evang.«reformirten Gemeinde: einzufinden. Reweili Indem der Unterzeichnete für das ihm so viel⸗ Den 10. Januar: Recht zahltei Vuededeeduzeh b oacchee ee hollrch dankt, Fe g ise, ein Mädchen des Hrn. Joh.“ — —,t e einen berehrten Gönnern und Kunden zu Stadt v en — ie 7 — dand die ergebenste Anzeige, daß er noch einen Wirthschaft im Kasino edemenden Vorrath von schönen Winterartikeln Gestorben in Luzern: zu Luzern. besihtt, die er wegen 83 e zu d . irt inde: — sehr' günfligen Preisen erlassen kann. Gleichzeiti— In der tvan ziern Gemeinde Das dLehen der Wirthschaft im Kasino dahier —— q e vager —— en 12. Januar wird anmit auf Mitte Okttober 1862 Zzur freien] dercsen Stiefeln, Schuhen und Pantoffeln fur der⸗ Johann Ulrich Nödle, Schuhmacher, von Gais. dhewerbung und gonturrenz ausgeschrieben. Ae eeere Personen und Kinder Kts. — Daranuf Refleltirende können die gehenbedingunnebst einer rrichlichen Auswahl —X— — Beerbigung: heute Nachmittag 8 Uhr. gen beim Stubenherrn Ludwig Rüttimann (Munz. Zhaare, worin er durchweg zu — ißli — jalli 441 — zaßgn Ar. 302) einschen, weichem auch allfällige iigen Preisen bedienen wird. Zudem ist er nun lugebote bis ven 24. d. Monais einzureichen sinde hch darauf eingerichiet, daß künstig bei gerlangen, Luzern, den 10. AXyye 8 misfiou unter Zusicherung schneiler und solider Bedienung, V j ⸗ us2eJ der Gefelschaft zu Wdaben.suttt dulshiateun genemenen und auege Jakob Grau 2021) Bekanutmachung · 19i] Gasthof zu vermiethen. — Die Baugesellschaft des G 8, Bell « neben der Eisenhandlung von Das Koruhaus sieht vom. 15. Januar 1862 an auf, dem ad dn —S— Drn. ð. Bielmann im Gune ut n⸗g Pontag g Dienftag von Diorhens thuen nter dem sge der ogten FT6 — pe 1 uhr und Nachmittags von 1bis 4 Uhr 85— * Meer erhabenen Spitze des —*4 48571) Feinster Saarbalsam: um — zeuersiellten, zweckmäßig und comsortabie cinge in ganz kurzer Zeit wieder di ü Luzern, den 11. Jannar V * nicten geräumigen Gasthof für den, Sonmier dof ——28— ed g D aib 1862 zu dverlehnen. Lusttragende, welche diesen d 3 ⸗ we pe athichrriber: ne gucgenen Gasthof zu übernehmen wWänschen, wie auch das Ausfallen derselben gänz⸗ rmaun · sich bis Vdn draar nachsthin Hrn. lich zu e ohne irgend welchen aeenenn qel dn Samnen boer dei drn. Schaden oder Nachtheil, ist wieder Wau] Liegeuschaftssteigerung. RKeg. Rath Vonmoos in Sachseln anmelden, um e ane ist Mit Bewilli des lobl. Gemei die naͤhern Bedingungen zu vernehmen. 9 n, uicune i ee von Ncgiee den 10. Januar 1862 halben Flacons zu haben bei aen e — 588— — unter Der Berwaltungerath. am Hirschenplatz. Nmoinderathucher Liufficht Dienstag den 28. Janner — ccecrcc——— — Su Modengeschaft. c — ssiennehe und imwise poe * und gut S g— besonderer Zu —8 Alte Scult pr. Pjd. à 30 Ct. .Verhüte wegen in biutigen Bediungungen zum g e e cerücte — vm e e e ch ind franto erbemzhnt. Lingg, durhret iꝛon Dermacot. 3 Iet reee —5 nd einen— —5 e verschiedene Haut⸗ ii antheiten leistet namentlich gegen Frostbeulen Rechte und Beschwerden und Kaufs⸗ und Zah⸗ Der Rechtsfreund für den Kanton so lauge sie nicht offen sind, —* lungsbedingungen werden vor Anfsang der Stei Luzern mit Supplement von Dr. Cas. —8 tann dasur mit Recht ee werden — erdffnet — aber inzwischen auch aufj Pfyffer, gebd. Fr. 3. —vreis: Fr.¶ die ganze, Fr.n die halbe Flasche. —3 * 3— aͤngeschen werden Bürgerl. Gesetzbuch, gebd. „1. 75 Vorruthig bei Hrn. Äpotheker Muller in Luzern. Ie ea Gemeinderaths; Strafgesetzbuch, gebd. 1. 2 HDauptdepet sür die Sqwen 8 q — Die S Bände zusammen Fr. 8. bei Th. Bertschinger, Apotheler in Baden. a mann. 21260 — — 7 a26o]) Buchhandlung von A. chhent Frische Blutegel Müller. in allen Größen im billigsten Preis, sind zu haben — — Nicht zu übersehen: 32076) bei Frau Ulmer, Kramgasse. Einladun Soeben di aus Pestih — ine ⸗·⸗),)) —77 4 g. partie Bettfebern und feiner Flaum, 197] Gesuch. Eine Tocter von —— gp Summtliche Arbeiter der Stadtgemeinde Luzern welche ich zu sehr billigen Preisen erlassen kann. milie, ordentlich gebildet, welche gut schreiben, lesen werden freundlichst ersucht, sich heute den 14Auq 53 mch zur gef. Abnahme meiner füthe und rechnen tann, auch schon in einein Laden ge— Januar, Nachmittags 8.Uhr, in der neuen refor srenden el in Tuch und Wollenwaaren besteni dient hat, wimscht wo moöglich wieder in einen mirten Kircht zur Beerdigung des Joh, Ul. Moͤcleß Auw bei Sins, den 10. Januer 1862. solchen Plag. An guten Zupiser gqu es nicht. don Gais (Appenzell A. Rih) — in Arbeit gestan⸗198)] rlins Wyier. Niodhfrage dei der Erpedicion dieses Blattes.